Studienaufbau
Studienaufbau
Masterstudiengang
Das Masterstudium baut auf einem Bachelorstudium in Green Engineering oder einem verwandten Fach wie Energiewirtschaft, Umweltschutz oder Klimaschutz auf. Es ist auf drei Semester angelegt und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Dabei beinhaltet das letzte Semester die Masterarbeit, welche vorwiegend in einem Unternehmen durchgeführt wird.
In dem konsekutiven Masterstudiengang wird eine wissenschaftlich-technische und betriebswirtschaftliche Ausbildung vermittelt. Die Lehrinhalte sind so gestaltet, dass die Zusammenhänge zwischen den technischen und ökonomischen Anforderungen an verantwortungsvolle Tätigkeiten im technischen Energie-, Gebäude- und Umweltmanagement hergestellt werden. Dabei stehen die Vermittlung und die Anwendung sowohl von wissenschaftlichen Methoden und Erkenntnissen als auch von berufspraktischen Methoden für eigenverantwortliches Handeln in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen im Vordergrund. Die Ausbildung soll auch zu Problembewusstsein und Entscheidungsfähigkeit führen.
Verwandte Links
Auf einen Blick
Studiendauer | Regelstudienzeit 3 Semester |
Studieninhalte |
|
Abschluss | Master of Science (M. Sc.) |
Zulassungsvoraussetzung | Bachelor- oder Diplom-Abschluss auf einem fachlich verwandten Gebiet (weitere Informationen finden Sie unter Voraussetzungen) |
Studienbeginn | Wintersemester und Sommersemester |
Akkreditierung | Der Studiengang ist akkreditiert. |
Prüfungsausschuss
Anmeldung zu Prüfungsleistungen und Studienleistungen in InCampo. Anmeldeschluss zu Prüfungen im Februar ist der 15. Dezember sowie im August der 15. Juni. Anmeldeschluss zu Prüfungen im Semester sind in InCampo hinterlegt.