Vielfältig zukunftsorientiert

Automation and Control Engineering B. Eng.

Ohne Automatisierungstechnik wäre das Wirtschaftswachstum der letzten Jahrzehnte nicht möglich gewesen. Dieser Innovationsmotor hat sich von der Automatisierung einzelner Prozessanteile dahin entwickelt, dass zunehmend vernetzte Strukturen mit komplexeren Anforderungen automatisiert werden. Neben den Grundlagen der Automatisierungstechnik spielt die Informations- und Kommunikationstechnik mit ihren leistungsfähigen modernen Entwicklungen dabei eine bedeutende Rolle. An der Technischen Hochschule Bingen bilden wir Sie in diesem zukunftsorientierten Bereich sowohl fundiert grundlagenorientiert, als auch spezialisiert für die Anforderungen im modernen beruflichen Kontext aus. Unsere Erfahrung zeigt: als Absolvent*innen der TH Bingen sind Sie bei Unternehmen der Automatisierungstechnik gefragt.

Falls Sie sich nach dem Bachelorstudium weiterqualifizieren möchten, empfehlen wir das Masterstudium der Elektrotechnik bei uns. Hier besteht die Möglichkeit der Spezialisierung auf Automation and Control.

Ohne Hürden ins Bachelorstudium starten - einfach einschreiben und loslegen!


Auf einen Blick

Abschluss Bachelor of Engineering B. Eng.
Regelstudienzeit 7 Semester
Beginn Sommer- und Wintersemester
Alle Studienmodelle
[VZ] reguläres Vollzeitstudium
ECTS Punkte 210

Warum an der TH Bingen?

Bei uns werden Sie im Studium individuell betreut. Die Gruppengrößen in den Vorlesungen sind überschaubar, sodass Sie schnell Kontakt zueinander finden. Flache Hierarchien zwischen Studierenden und Lehrenden sind selbstverständlich. Lehrende sind gegenüber persönlichen Nachfragen zu inhaltlichen Problemen aufgeschlossen und gehen konstruktiv damit um. Die TH Bingen verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Unternehmen, bei denen Sie ihre Praxisphase sowie die Bachelorarbeit absolvieren. Diese Kooperation gewährleistet eine hohe Qualifikationsausrichtung in fachlicher Hinsicht.


Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen ansehen


Welche Abschlüsse kann ich erzielen?

Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering (B. Eng.) ab. Wer nach dem Bachelorabschluss noch nicht direkt in den Beruf einsteigen möchte, kann sich an der TH Bingen in dem Masterstudiengang Elektrotechnik weiterqualifizieren (M. Eng.). Hier besteht die Möglichkeit der Spezialisierung auf Automation and Control.


Karriereaussichten

Mit dem Studium in Automation and Control Engineering an der Technischen Hochschule Bingen erwerben Sie sowohl eine fachlich-grundlegende Qualifikation als auch eine zielgerichtete Spezialisierung im Bereich der Automatisierungstechnik. Durch den hohen Praxisbezug und unsere Kontakte zu Unternehmen schaffen wir ideale Startbedingungen für Ihre Karriere. Unsere Absolvent*innen arbeiten als Ingenieur*innen in verantwortungsvollen Positionen in den aktuellen Branchen der Technik: Automatisierungstechnik, Kommunikation, Elektromobilität, Energietechnik oder Luft- und Raumfahrt.

Starten Sie Ihre Karriere:

  • Industrieunternehmen der Automatisierungstechnik (sowohl im zuarbeitenden Dienstleistungssektor als auch in den Unternehmen mit den Zielanwendungen der Automatisierung: pharmazeutische Industrie, Automotive-Bereich, Energietechnik-Unternehmen etc.)
  • Ingenieurbüros und Entwicklungsdienstleister
  • Freiberufliche Tätigkeit
  • Forschung und Entwicklung in industriellen und öffentlich-rechtlichen Forschungseinrichtungen

Verwandte und aufbauende Studiengänge


Bei Fragen zum Bache­lor­stu­di­engang
Prof. Dr.-Ing. Christoph Wrede (Wr)

Fachbereich 2

Gebäude 1 Raum 223

T.+49 6721 409-505
E. E-Mail schreiben
Fachstudienberatung
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Wrede

Prof. Dr.-Ing. Christoph Wrede

Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Christoph Wrede (Wr)

Fachbereich 2

Gebäude 1 Raum 223

T.+49 6721 409-505
E. E-Mail schreiben
Fachstudienberatung
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Mehr Informationen über Prof. Dr.-Ing. Christoph Wrede