Drüber und Drunter
Über- und unterirdische Biodiversität in zukunftsfähigen Anbausystemen

Drüber und Drunter
Über- und unterirdische Biodiversität in zukunftsfähigen Anbausystemen
DATIpilot - VIVET - AlAska - Algenkultivierungen Art-fokussiert skalieren
AlAska
„Mentoring MINT 2025“ – Ada-Lovelace-Projekt Standort TH Bingen
„Mentoring MINT“ – Ada-Lovelace Projekt THB
MINT-Region Soonwald-Nahe
Auf- und Ausbau MINT Region
KI StudiKonzept - KI basierte Lehr- und Lernkonzepte im berufsbegleitenden Studium
KI StudiKonzept
Netzdienliche Gebäude/Quartiere
NetGQ
Untersuchung sozialer Haltungsverfahren für Aufzucht- und Mastkälber mittels digitaler Messtechnik zur...
Kalbzu2t
Entwicklung eines Ultraschall-Reinigungsverfahrens für Binnen- und Seeboote
USSC (UltraSonic Ship Cleaning)
Fütterung zur Reduktion von Treibhausgasmissionen und Energieverbräuchen
FUETURE
Kombination innovativer Technologien und Entscheidungshilfen zur Reduktion des Unkrautsameneintrages ...
KITE-Unkraut
Rückkehr und Schutz von Ackerwildkräutern - Etablierung von Erhaltungsäckern in Rheinland-Pfalz ...
Ackerwildkräuter II
Verbundvorhaben: BioH2 - Klimaneutrale Wärmenutzung und Wasserstofferzeugung aus biogenen Rest- und...
BioH2
Biodiversitätsuntersuchung zur Effizienz und Optimierung von NaturSchutzmaßnahmen im Bereich der...
BONuS Feldhamster
„Mentoring MINT 2024“ - Ada-Lovelace-Projekt Standort TH Bingen
„Mentoring MINT“ – Ada-Lovelace Projekt THB
Kooperation Dyckerhoff GmbH
Dyckerhoff
EasyVectorOmics
EasyVectorOmics quantifiziert Genexpression mittels effizienter Vektoranalyse, um verwandte Gene zu vergleichen und somit unbekannte Gen-Funktionen zu finden.
Ein intuitives grafisches Interface...
Mehr Tierwohl durch Insekten
Insect4Wel
Genetic determinants of organismal resilience (TrichoScreen)
Das Projekt Trichoscreen etabliert Trichoplax adhaerens, das kleinste bekannte Tier, als Modellorganismus zur Untersuchung von Gen-Umwelt Interaktionen. Ziel ist es zu verstehen, wie Gene und...
Umsetzung eines integrierten Klimaschutzkonzepts und Etablierung eines Klimaschutzmanagements für die...
Die Technische Hochschule Bingen strebt an, Klimaneutralität bis zum Jahr 2030 gemäß dem Landesklimaschutzgesetz von Rheinland-Pfalz vom August 2014 zu erreichen.
Das integrierte...
Agroforst RLP
Agroforst RLP. Dynamische und regenerative Agroforstsysteme als Baustein wirtschaftlicher und ökologischer Nachhaltigkeit für ökologisch wirtschaftende Betriebe