Grundlagen der Laserfusion
Laserfusion

Grundlagen der Laserfusion
Laserfusion
Virtuelles Labor, reale Bildung: Digitale Wege in der Biotechnologie und Bioinformatik
VIBBRANT
Zielorientiertes Requirements Engineering für kollaborative Systemverbünde
ZoREkS
Drüber und Drunter
Über- und unterirdische Biodiversität in zukunftsfähigen Anbausystemen
Gewusst Wie - Erfolgreich berufsbegleitend Studieren durch Lernen auf Augenhöhe
GeWissBIS
DATIpilot - VIVET - AlAska - Algenkultivierungen Art-fokussiert skalieren
AlAska
DigiBOB - Digitale Bewässerungssteuerung zur Optimierung von rheinland-pfälzischen Bewässerungssystemen...
DigiBOB
„Mentoring MINT 2025“ – Ada-Lovelace-Projekt Standort TH Bingen
„Mentoring MINT“ – Ada-Lovelace Projekt THB
MINT-Region Soonwald-Nahe
Auf- und Ausbau MINT Region
KI StudiKonzept - KI basierte Lehr- und Lernkonzepte im berufsbegleitenden Studium
KI StudiKonzept
Netzdienliche Gebäude/Quartiere
NetGQ
Ermittlung der Methanemissionen bei Milchkühen Vergleich publizierter Schätzmethoden mit der...
ANBEST-P
Untersuchung sozialer Haltungsverfahren für Aufzucht- und Mastkälber mittels digitaler Messtechnik zur...
Kalbzu2t
Entwicklung eines Ultraschall-Reinigungsverfahrens für Binnen- und Seeboote
USSC (UltraSonic Ship Cleaning)
Tiergesundheit besser im Blick -, Einsatz von Pansenboli zur Detektion von subakuten Pansenazidosen...
SARA
Fütterung zur Reduktion von Treibhausgasmissionen und Energieverbräuchen
FUETURE
Kombination innovativer Technologien und Entscheidungshilfen zur Reduktion des Unkrautsameneintrages ...
KITE-Unkraut
Rückkehr und Schutz von Ackerwildkräutern - Etablierung von Erhaltungsäckern in Rheinland-Pfalz ...
Ackerwildkräuter II
Verbundvorhaben: BioH2 - Klimaneutrale Wärmenutzung und Wasserstofferzeugung aus biogenen Rest- und...
BioH2
Biodiversitätsuntersuchung zur Effizienz und Optimierung von NaturSchutzmaßnahmen im Bereich der...
BONuS Feldhamster