Projekt
Tiergesundheit besser im Blick -, Einsatz von Pansenboli zur Detektion von subakuten Pansenazidosen (SARA) bei Milchkühen und Ansätze für die SARADetektion auf Praxisbetrieben

Kurzbezeichnung
SARALaufzeit
-Projektverantwortlich

Prof. Dr. Georg Dusel
Funktionen
Studiengangberatung
Lehre
Lehrveranstaltungen (Bachelor- / Masterstudiengänge): Biochemie, Ernährungsphysiologie und Tierernährung,
angewandte Tierfütterung und Futtermittelkunde, Qualität tierischer Produkte und Tiergesundheit / Tierhygiene
Preise und Auszeichnungen
International DLG-Preis (Young Scientist - 1999)
Kontakt
Mitarbeitende
Stephanie Ped M.Sc.
Kontakt
Projektpartner
Dienstleistungszentren Ländlicher Raum Westpfalz
Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle
Projektmittel
28.000,- Euro
Kurzbeschreibung des Projekts
Im Rahmen einer Fütterungsstudie soll die Früherkennung von Pansenacidosen mittels Pansenboli ermittelt werden. Hierzu werden bei stärkereichen Milchviehrationen mittels Milchkontrolldaten, chemischen Parametern bis hin zur Detektion von SARA, die Aussagefähigkeit der Pansenboli geprüft. Letztlich kann für die Praxis die Aussagefähigkeit des Systems abgeleitet werden.


