Studienaufbau
Studienaufbau
Bachelorstudiengang
In den ersten drei Semestern des Bachelorstudiengangs Green Engineering wird zunächst ein Grundwissen in Mathematik, Chemie, und Physik vermittelt, um unter den Studierenden eine gemeinsame Basis zu schaffen. Anschließend können Sie sich für eine der drei Vertiefungsrichtungen Chemie- und Verfahrenstechnik, Gebäude- und Energietechnik oder Energie- und Umweltmanagement entscheiden.
Jede Vertiefungsrichtung hat ihre eigenen Pflichtmodule. Zusätzlich können Sie nach eigenem Interesse Wahlpflichtmodule auswählen. Pflichtmodule und Wahlpflichtmodule werden in den Semestern vier bis sechs angeboten. Zusätzlich wird eine Projektarbeit (sechstes Semester) erstellt und eine Praxisphase in einem Unternehmen durchgeführt (siebtes Semester). Im siebten Semester wird zudem die Abschlussarbeit erarbeitet.
Die Modulbeschreibungen finden Sie im Modulhandbuch des Bachelorstudiengangs Green Engineering.
Verwandte Links
Auf einen Blick
Studiendauer | Regelstudienzeit 7 Semester |
Studieninhalte | Grundstudium
Vertiefungsrichtung Chemie- und Verfahrenstechnik Organische und physikalische Chemie, mechanische und thermische Verfahrenstechnik, numerische Strömungssimulation, Apparate- und Prozessdesign, instrumentelle Analytik
Vertiefungsrichtung Gebäude- und Energietechnik Heizungs- und Lüftungstechnik, Klima- und Kältetechnik, Sanitärtechnik, Energietechnik, Energie- und Umweltmanagement, 3D-Planung, integrale Planung
Vertiefungsrichtung Energie- und Umweltmanagement Energietechnik, Energiesystemplanung und Simulation, Energierecht und -politik, Energiewirtschaft und -handel, Energie- und Umweltmanagement, Energienetze und Infrastrukturen, Heizungs- und Lüftungstechnik, integrale Planung |
Abschluss | Bachelor of Science (B. Sc.) |
Zulassungsvoraussetzung | Hochschulreife, Fachhochschulreife oder abgeschlossene Berufsausbildung |
Studienbeginn | Wintersemester und Sommersemester |
Akkreditierung | Der Studiengang ist akkreditiert. |
Weiterführendes Studienangebot
Prüfungsausschuss
Anmeldung zu Prüfungsleistungen und Studienleistungen in InCampo. Anmeldeschluss zu Prüfungen im Februar ist der 15. Dezember sowie im August der 15. Juni. Anmeldeschluss zu Prüfungen im Semester sind in InCampo hinterlegt.