Industrieseminar: Oberflächenbeschichtung mittels PVD / PE-CVD von Präzisionsbauteilen
Vortrag von Florian Seibert und Dr. Matthias Janke im Rahmen des Industrieseminars.

Industrieseminar: Oberflächenbeschichtung mittels PVD / PE-CVD von Präzisionsbauteilen
Vortrag von Florian Seibert und Dr. Matthias Janke im Rahmen des Industrieseminars.
CultureCompass l Working & Studying Successfully Across Cultures
Die Welt wird immer vernetzter – interkulturelle Kompetenz ist deshalb nicht nur im Studium, sondern auch im Beruf eine wichtige Schlüsselqualifikation. Unsere Workshopreihe „CultureCompass | Working & Studying Successfully Across Cultures“ für Studierende der TH Bingen hilft dir, dich sicher in internationalen Umfeldern zu bewegen und kulturelle Unterschiede souverän zu meistern.
Schnuppervorlesungen in den Osterferien: Die TH Bingen live erleben
In den Osterferien ist es wieder so weit: Zwei Wochen lang können Schülerinnen und Schüler die Schnuppervorlesungen der TH Bingen besuchen und sich ein erstes Bild von unserer Hochschule machen.
Lunchtalk: „Wege in die Wissenschaft… nach der Elternzeit“
Lunchtalk zum Thema „Wege in die Wissenschaft… nach der Elternzeit“ mit Prof. Dr. Dörte Frieten – Professorin für Tierhaltung, Tierethologie, Verfahrenstechnik und Tierzucht an der TH Bingen.
Nacht der Bibliotheken
Am 4. April 2025 findet deutschlandweit die erste „Nacht der Bibliotheken“ statt - und Bingen ist dabei. Passend zu dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ haben sich Wissenseinrichtungen der Stadt zusammengetan und für diesen Tag ein Programm ganz im Zeichen von „Wissen für alle“ zusammengestellt. Die TH Bingen, die Bücherei³ und die VHS Bingen bieten ab 16:00 Uhr verschiedene Veranstaltungen im Kulturzentrum an.
Girls‘ Day an der TH Bingen
2025 lädt die TH Bingen wieder zum Girls' Day auf ihren Campus in Büdesheim ein.
Erstsemesterbegrüßung zum Sommersemester 2025
Die TH Bingen lädt alle Studienanfänger*innen ein, das Semester am 31. März 2025 ab 08:30 Uhr gemeinsam auf dem Campus in Büdesheim zu beginnen.
Innovationsfluss Nahe: KI in der Logistik - Wirtschaftsfrühstück
Wir laden Sie herzlich zum Wirtschaftsfrühstück mit dem Schwerpunktthema KI in der Logistik ein. Wie kann echte Wertschöpfung für Ihre Logistikprozesse und für Ihr Unternehmen entstehen?
Drucktechnik-Workshop: "Blaue Wunder erleben"
Die TH Bingen organisiert im Rahmen des Ada-Lovelace-Projektes den Drucktechnik-Workshop "Blaue Wunder erleben" für Mädchen ab zehn Jahren.
Unterstützung bei der Karriereplanung
Die TH Bingen präsentiert sich bei der Jobs for Future - Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium in Mannheim.
Innovationsfluss Nahe: Businesslunch
Prof. Dr. Matteo Marouf (TH Bingen) wird im Rahmen eines Businesslunch einen Vortrag mit dem Titel "Responsible AI mit Blick auf die neuen EU-AI-Verordnung" halten. Prof. Dr. Stefan Naumann (Umwelt-Campus Birkenfeld) wird bei diesem Termin zu dem Thema "Was ist denn eigentlich künstliche Intelligenz? Grundlagen, Anwendungsbeispiele und Ausblicke" referieren. Es handelt sich um eine Veranstaltung aus der Reihe Innovationsfluss Nahe.
Vortrag: Ernährung von Schwarzen Soldatenfliegen Larven
Vortrag von Laura Schneider zur Ernährung von Schwarzen Soldatenfliegen Larven.
Welcher Job passt zu mir?
Die TH Bingen präsentiert sich bei der BIM Ingelheim – Die Berufsinformationsmesse.
Berufseinstieg: Betriebe und Institutionen kennenlernen
Die TH Bingen präsentiert sich auf der Wörrstädter Ausbildungsmesse 2025.
Innovationsfluss Nahe: Unternehmer*innenfrühstück
Yannik Brändle (TH Bingen) wird im Rahmen eines Unternehmer*innenfrühstücks einen Vortrag mit dem Titel "Qualitätssicherung in der Produktion mit KI" halten. Dr. Florian Mohr (ab 2025 Hochschule Trier) wird bei diesem Termin zu dem Thema "Survival of the Fittest - die wandlungsfähige Produktion der Zukunft als Erfolgsfaktor" referieren. Es handelt sich um eine Veranstaltung aus der Reihe Innovationsfluss Nahe.
Mitmach-Fotoaktion „Dein Gesicht für Demokratie“
Ein Lächeln, einen Knips – mehr braucht es nicht, um ein Zeichen für Demokratie zu setzen. Deshalb beteiligt sich die Technische Hochschule Bingen an der Fotokampagne „Demokratie – Akzeptanz – Vielfalt“, an der bereits mehr als 3.000 Menschen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland teilgenommen haben. Lassen auch Sie sich fotografieren und setzen Sie Ihr Lächeln für eine demokratische Gesellschaft ein.
Wege in die Wissenschaft …aus der Wirtschaft“ mit Prof. Dr. Tatjana Steusloff
Eine Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) ist ein attraktives Karriereziel für Akademikerinnen. Doch wie wird man HAW-Professorin und was macht das Arbeiten an einer HAW eigentlich aus? Unterscheiden sich die Kulturen zwischen HAW und Universität?
Infoveranstaltung des Weiterbildungsmasters Energie-Betriebsmanagement
Am Dienstag, den 14. Januar 2025 um 17.00 Uhr, informiert Sie der Studiengangleiter Prof. Dr. Ralf Simon über den Weiterbildungsmasterstudiengang Energie-Betriebsmanagement der TH Bingen.
Industrieseminar: Mikrochips für Automatisierung und Robotik am Praxisbeispiel integrierter Positionssensorik
Vortrag von Magnus Meier (iC Haus GmbH) im Rahmen des Industrieseminars.
Weihnachtsvorlesung: Wie kommt die Schokolade auf den Weihnachtstisch?
Anlässlich der nahenden Weihnachtszeit gehen wir der Frage nach, wie die Schokolade auf den Weihnachtstisch kommt. Dabei liefern wir interessante Einblicke in die Schokoladenproduktion aus Sicht der Verfahrenstechnik. Interessierte sind herzlich Willkommen.