Studienaufbau


Masterstudiengang

Der Masterstudiengang Elektrotechnik ist auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt. Sie erreichen insgesamt 90 Leistungspunkte (LP). In den Semestern 1 und 2 werden klassische Lehrveranstaltungen mit Laborpraktika an der Hochschule durchgeführt. Im dritten Semester wird die Masterarbeit, meist in einem Industrieunternehmen, absolviert.

Obwohl das Studium als Vollzeitstudium ausgelegt ist, besteht die Möglichkeit, dass Sie neben dem Masterstudium in Teilzeit als Ingenieur oder Ingenieurin arbeiten. Dadurch verlängern sich erfahrungsgemäß die ersten beiden Semester auf drei oder vier Semester.

Der Masterstudiengang Elektrotechnik besteht aus mehreren Modulen, die im Wesentlichen aus den folgenden fünf Bereichen stammen:

  1. Grundlegende Wahlpflichtmodule
  2. Technische Wahlpflichtmodule                 
  3. Fachübergreifende Wahlpflichtmodule      
  4. Pflichtmodul Masterprojekt                        
  5. Pflichtmodul Masterarbeit 

Die Modulbeschreibungen finden Sie im Modulhandbuch des Masterstudiengangs Elektrotechnik (M-ET).


Auf einen Blick

Studiendauer Regelstudienzeit 3 Semester
Studieninhalte

Grundlegende Wahlpflichtmodule

  • Höhere Mathematik
  • Elektrodynamik
  • Eingebettete Systeme
  • Hochspannungstechnik
  • Antriebssysteme
  • Optische Mess- und Systemtechnik

Technische Wahlpflichtmodule

  • Elektromobilität
  • Elektrische Energiesysteme
  • Digitale Bildverarbeitung
  • Zuverlässigkeit elektronischer Systeme
  • Automobilelektronik
  • Fahrerassistenzsysteme

Fachübergreifende Wahlpflichtmodule

  • Kostenmanagement
  • Internationales Management
  • Patentschutz und verwandte Schutzrechte
  • u. w.

Praxis

  • Masterprojekt
  • Masterarbeit
Abschluss Master of Engineering (M. Eng.)
Zulassungsvoraussetzung

Bachelor- oder Diplom-Abschluss auf dem Gebiet der Elektrotechnik (weitere Informationen finden Sie unter Voraussetzungen)

Studienbeginn

Wintersemester und Sommersemester

 
Akkreditierung Der Studiengang ist akkreditiert.  

Prüfungsausschuss

Anmeldung zu Prüfungsleistungen und Studienleistungen InCampo. Anmeldeschluss zu Prüfungen im Februar bzw. August 15.12. bzw. 15.06. Anmeldeschluss zu Prüfungen im Semester findet man in InCampo.