Nachhaltiges Energiemanagement

Green Engineering M. Sc.

Die Energieversorgung unterliegt einem massiven Wandel. Weg von fossilen Energieträgern, hin zu regenerativen Energien und höherer Energieeffizienz. Das betrifft einzelne Haushalte, Unternehmen, Industrie, Städte und Kommunen. Sichere und bezahlbare Energieversorgung auf einer nachhaltigen Basis wird immer mehr zum entscheidenden Standortfaktor. Im Master Green Engineering befassen Sie sich mit den dafür relevanten Fächern wie Energie-, Gebäude- und Umweltmanagement, Energiewirtschaft, Automation oder Recht und Technik. Als Absolventin oder Absolvent des Studiengangs können Sie eine Karriere als Spezialist*in und Führungskraft in vielfältigen Berufsfeldern starten, etwa in Energieversorgungsunternehmen, Ingenieurbüros, größeren Handwerksbetrieben, der Industrie oder der Verwaltung.

Ohne Hürden ins Masterstudium starten - einfach einschreiben und loslegen!


Auf einen Blick

Abschluss Master of Science M. Sc.
Regelstudienzeit 3 Semester
Beginn Sommer- und Wintersemester
Alle Studienmodelle
[VZ] reguläres Vollzeitstudium [TZ] Teilzeitstudium
ECTS Punkte 90

Warum an der TH Bingen?

Der Masterstudiengang Green Engineering bietet eine Kombination aus theoretischen Inhalten und praktischen Anwendungen. In der Vermittlung der Inhalte wirken Hochschullehrende mit langjähriger Praxiserfahrung und externe Lehrbeauftragte aus der Praxis Hand in Hand. Ein vielfältiges Angebot an Wahlpflichtfächern wird gemeinsam mit verwandten Masterstudiengängen der TH Bingen angeboten (Umweltschutz, Landwirtschaft und Umwelt, Environmental Sustainability). Der Studiengang baut auf dem Bachelor Green Engineering auf. Ein Quereinstieg aus anderen (technisch oder planerisch orientierten) Studiengängen ist ebenfalls möglich. Bei Bedarf (insbesondere beim 180-ECTS-Bachelor) können an der TH Bingen Grundlagenfächer aus dem Bachelor Green Engineering nachgeholt werden.


Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen ansehen.


Welche Abschlüsse kann ich erzielen?

Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Science (M.Sc.) ab.


Karriereaussichten

Als Absolventin oder Absolvent des Masterstudiengangs Green Engineering besitzen Sie durch die profunde und vielfältige Ausbildung die Expertise, sich in komplexen ingenieurwissenschaftlichen Gebieten rund um Energie-, Umwelt- und Gebäudemanagement zu bewegen. Sie finden eine große Bandbreite an beruflichen Einsatzmöglichkeiten auf einem Gebiet der Technik, für das eine besonders hohe Nachfrage an Fachkräften herrscht. 

 

Starten Sie Ihre Karriere:

  • Ingenieur- und Consultingbüros

  • Energieversorgungsunternehmen, kommunale Versorgungsbetriebe

  • Fach- und Kontrollbehörden

  • Forschungseinrichtungen 

  • Kommunale Verwaltung (Klimaschutzmanagement)

  • Industriebetriebe

  • größere Betriebe der Heizungs-, Klima- und Sanitärbranche

  • Immobilienwirtschaft, Betreibende größerer Immobilien (Betriebstechnik, Facility Management) 

  • Anlagenherstellende


Verwandte und aufbauende Studiengänge


Jetzt bewerben!

Ihre Zukunft beginnt jetzt. Nehmen Sie Ihre Karriere in die Hand und bewerben Sie sich bei uns. Der Bewerbungsantrag lässt sich online ausfüllen, klicken Sie sich einfach durch.


Bei Fragen zum Studiengang

Prof. Dr. rer. nat Urban Weber (Weu)

Fachbereich 1

Gebäude 5 Raum 143

T.+49 6721 409 347
E. E-Mail schreiben
Professor für Physik und angewandte Materialwissenschaften
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Weber

Prof. Dr. rer. nat Urban Weber

Kontakt
Prof. Dr. rer. nat Urban Weber (Weu)

Fachbereich 1

Gebäude 5 Raum 143

T.+49 6721 409 347
E. E-Mail schreiben
Professor für Physik und angewandte Materialwissenschaften
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Mehr Informationen über Prof. Dr. rer. nat Urban Weber