Überblick
Nachhaltig und zuverlässig
Sustainable Power Engineering B. Eng.
Die Nutzung elektrischer Energie bildet die Grundlage des modernen Lebens. Aufgrund klimarelevanter Aspekte und der begrenzten Verfügbarkeit fossiler Energieträger kommt der Erzeugung, Übertragung und Nutzung elektrischer Energie aus regenerativen Energiequellen eine zentrale Bedeutung für eine nachhaltige Energieversorgung zu. Die Erzeugung und Einspeisung regenerativer Energien aus Wind, Sonne oder Wasser stellt jedoch aufgrund ihrer regional unterschiedlichen und zeitlich fluktuierenden Verfügbarkeit eine große technologische Herausforderung dar.
Die Entwicklung und Anwendung von Komponenten und Systemen zur Erzeugung und Einspeisung regenerativer Energien erfordert ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen. Das Studium Sustainable Power Engineering vermittelt sowohl die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen als auch deren Anwendung in einem praxisnahen und energietechnischen Kontext.
Falls Sie sich nach dem Bachelorstudium weiterqualifizieren möchten, empfehlen wir das Masterstudium der Elektrotechnik bei uns. Hier besteht die Möglichkeit der Spezialisierung auf Elektrische Energietechnik.
Ohne Hürden ins Bachelorstudium starten - einfach einschreiben und loslegen!
Auf einen Blick

Warum an der TH Bingen?
Wir qualifizieren Sie für beste Karrierechancen: Unsere Absolventinnen und Absolventen arbeiten in den aktuellen Technologiebranchen wie Automatisierungstechnik, Kommunikation, Elektromobilität, Energietechnik oder Luft- und Raumfahrt. Durch den hohen Praxisbezug und unsere Kontakte zu Unternehmen schaffen wir ideale Startbedingungen für Ihre Karriere. Dazu fühlen wir uns mit mehr als 125 Jahren Erfahrung in der Hochschullehre verpflichtet.
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen ansehen
Welche Abschlüsse kann ich erzielen?
Das Studium Sustainable Power Engineering schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering (B. Eng.) ab. Eine attraktive Möglichkeit der Weiterqualifizierung bietet Ihnen die TH Bingen mit dem dreisemestrigen Masterstudiengang Elektrotechnik (M. Eng.), der eine Profilbildung in Richtung Elektrische Energietechnik ermöglicht.
Karriereaussichten
Mit einem Studium an der Technischen Hochschule Bingen sorgen Sie für ein solides Fundament im technischen Bereich. Auf Basis dieser Qualifikation stehen Ihnen viele Wege offen. Unsere Absolventen und Absolventinnen arbeiten als Ingenieurinnen und Ingenieure in verantwortungsvollen Positionen in den unterschiedlichsten Industriezweigen, Forschungseinrichtungen sowie in der Lehre und Weiterbildung.
Starten Sie Ihre Karriere:
- Industrieunternehmen der Elektroenergietechnik (Zulieferung und Herstellung von Komponenten und Systemen für energietechnische Anwendungen, Energieversorger und -übertrager, Projektierer)
- Ingenieurbüros und Entwicklungsdienstleister
- Freiberufliche Tätigkeit
- Forschung und Entwicklung in kommerziellen und öffentlich-rechtlichen Forschungseinrichtungen
Verwandte und aufbauende Studiengänge
Jetzt bewerben!
Ihre Zukunft beginnt jetzt. Nehmen Sie Ihre Karriere in die Hand und bewerben Sie sich bei uns. Der Bewerbungsantrag lässt sich online ausfüllen, klicken Sie sich einfach durch.
Bei Fragen zum Bachelorstudiengang
