After Work Event: Explosive Dekompression von Hochdruck-Dichtungen

Das After Work Event findet im Unternehmen der Maschinen- und Stahlbautechnik Markus Graffe GmbH (MST) statt. Als Tochterunternehmen der MST versteht sich das Graffe Technik Innovationszentrum (GTI) als Kombination von Gründungszentrum und „Business Accelerators“. Die Angebote des GTI-Zentrums richten sich an innovative Unternehmen aus der Maschinenbautechnologie und dem damit verwandten MINT-Spektrum.

Profofessor Baaser stellt das gemeinsame Forschungsprojekt zwischen der TH Bingen und MST zu Dichtungstechnologien für Wasserstoffanwendungen vor. Hierbei gibt er praktische Einblicke in das Verhalten elastomerer Dichtungsmaterialien unter extremen Bedingungen, die durch explosive Dekompression unter Stickstoff- und Wasserstoff-Atmosphäre verursacht werden.

Professor Wahl stellt seine Forschungsergebnisse und -projekte zum Thema 3D Druck vor. Auch hier spielt das Thema Wasserstoff eine Rolle, indem 3D Druck für die Entwicklung und Konstruktion von Bauteilen und Anlagen zur Wasserstoffherstellung eingesetzt wird.

Wann? Dienstag, 20. Mai 2025, 15 Uhr

Wo? MST Maschinen- und Stahlbautechnik Markus Graffe GmbH, Am Damm 7; 55450 Langenlonsheim

Mit wem? Markus Graffe (MST), Prof. Dr.-Ing. Herbert Baaser (TH Bingen), Prof. Dr.-Ing. Michael Wahl (Umwelt-Campus Birkenfeld), Christina Schwardt (IHK Koblenz)

Weitere Informationen zum Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf dieser Webseite.

Eine Veranstaltung aus der Reihe Innovationsfluss Nahe.


Zurück zur Übersicht