Biodiversitätsuntersuchung zur Effizienz und Optimierung von NaturSchutzmaßnahmen im Bereich der...
BONuS Feldhamster

Biodiversitätsuntersuchung zur Effizienz und Optimierung von NaturSchutzmaßnahmen im Bereich der...
BONuS Feldhamster
Wissenschaftliche Begleituntersuchungen zu den Auswirkungen des Modellvorhabens „Kooperative Umsetzung...
MoKo EULLa
Landwirt schafft Artenvielfalt (WISAVI) – Biodiversitätsberatung und -management in der agrarischen...
„Man schützt nur was man kennt“. Landwirt*innen werden zukünftig eine wichtige Rolle beim Schutz der biologischen Vielfalt in der Offenlandschaft spielen, denn nur wenn die Maßnahmen zur Erhaltung...
Förderung des branchenübergreifenden und überbetrieblichen Datenmanagements zur Unterstützung...
Die TH Bingen untersucht im Rahmen des Verbundprojektes Experimentierfeld Südwest (EF SW) des Bundeslandwirtschaftsministeriums in Rheinland-Pfalz den Bedarf landwirtschaftlicher Betriebe in der...
Elektroherb (E-Herb-RLP) - Implementierung eines Verfahrens zur elektrophysikalischen...
Aufgrund der sich derzeit stark ändernden Rahmenbedingungen für die Pflanzenproduktionsverfahren bedarf es gerade für die Vegetationskontrolle neuer Technologien bzw. Verfahren, um den neuen...
Wildbienen Evaluation
Die Untersuchungen in 2018 und 2019 haben gezeigt, dass Obstplantagen einen wichtigen Lebensraum für Wildbienen und andere Bestäuberinsekten darstellen können und sich konkrete Maßnahmen zur...
Lachgas- und Kohlenstoff-Emissionen aus dem Boden
Lachgas- und Kohlenstoff-Emissionen aus dem Boden in Abhängigkeit von der Bodenbearbeitung und der Gründüngung
Grünland und Tiergesundheit Eifel
Herkunft, Konservierung und Qualität von Silagen und deren Auswirkung auf definierte Parameter der Tiergesundheit
Tierwohl – durch innovatives Fütterungskonzept beim Schwein
Anbau und Verwertung heimischer Körnerleguminosen und Faserfuttermitteln mit Praxistest
Biodiversität im Obstbau
Honorierung von Landschaftspflegeleistungen im Obstbau aus Naturschutzmitteln – Entwicklung eines integrierten ökologischen, ökonomischen und rechtlichen Modellkonzepts
Anwendung der Ultrafiltration zur Gewinnung von Methan angereicherten Substraten und Flüssigdünger aus...
Durch das Rückhaltevermögen einer Ultrafiltration von Mikroorganismen der Rindergülle konzentrieren sich die Bakterien in der Vorfiltration und im Retentatkreislauf auf.