Untersuchung sozialer Haltungsverfahren für Aufzucht- und Mastkälber mittels digitaler Messtechnik zur...
Kalbzu2t
Untersuchung sozialer Haltungsverfahren für Aufzucht- und Mastkälber mittels digitaler Messtechnik zur...
Kalbzu2t
Fütterung zur Reduktion von Treibhausgasmissionen und Energieverbräuchen
FUETURE
Kombination innovativer Technologien und Entscheidungshilfen zur Reduktion des Unkrautsameneintrages ...
KITE-Unkraut
Biodiversitätsuntersuchung zur Effizienz und Optimierung von NaturSchutzmaßnahmen im Bereich der...
BONuS Feldhamster
Mehr Tierwohl durch Insekten
Insect4Wel
„Agroforst-RLP“ Dynamische und regenerative Agroforstsysteme als Baustein wirtschaftlicher und...
Die Agroforstwirtschaft ist eine Landnutzungsform, bei der der Anbau von Gehölzen mit landwirtschaftlichen bzw. gärtnerischen Kulturen und / oder der Nutztierhaltung auf einer...
Entwicklung und Erprobung eines neuen und innovativen Haltungssystems für Kaninchen mit Außenklima und...
EIP-Agri – Kaninchen II
Landwirt schafft Artenvielfalt (WISAVI) – Biodiversitätsberatung und -management in der agrarischen...
„Man schützt nur was man kennt“. Landwirt*innen werden zukünftig eine wichtige Rolle beim Schutz der biologischen Vielfalt in der Offenlandschaft spielen, denn nur wenn die Maßnahmen zur Erhaltung...
NuKliWa - Nutztiere im Klimawandel
NuKliWa
Innovationen zur Anpassung des Kartoffelsektors an den Klimawandel (CRRIsP)
CRRIsP
InsectProÖko: Vision Insekten – Innovationsbausteine in der Kreislaufwirtschaft
Produktion umweltfreundlicher Proteinalternativen durch Einsatz regional erzeugter Nebenprodukte und Förderung von Tierwohl und Bodenfruchtbarkeit in der Landwirtschaft.
Bewertungssystem Biodiversität
Erarbeitung eines praxisorientieren Bewertungssystems für die Biodiversität von Obstanbauflächen unter besonderer Berücksichtigung der Insekten und anderer Arthropoden als Grundlage für erfolgsorientierte AUKM – Evaluierung des in Zornheim erarbeiteten Bewertungssystems und Übertragung auf andere Obstanbaugebiete in RLP
Lupi-Hirse-Huhn: Alternative Kulturen für die pflanzenbauliche Anpassung an den Klimawandel und...
Seit Jahren fehlt es in Deutschland an eiweißreichen Futtermitteln. Diese „Eiweißlücke“ wird durch den Import von jährlich etwa 4,5 Millionen Tonnen Sojaschrot (davon 1,5 Mio. t für Geflügel) vor...
Von der Braugerste bis zum Bio-Bier: Blaupause für regionale und nachhaltige Wertschöpfung ...
Das Forschungsprojekt trägt zum Aufbau einer regionalen und nachhaltigen Wertschöpfungskette von Biobraugerste bis zu Bio-Bier bei. Der Fokus richtet sich hierbei auf die Schwierigkeiten der...
Ökologische Lebensmittelproduktion
Ansätze zur Steigerung der ökologischen Lebensmittelproduktion in Rheinland-Pfalz (SÖKO RLP)
Grünland und Tiergesundheit Eifel
Herkunft, Konservierung und Qualität von Silagen und deren Auswirkung auf definierte Parameter der Tiergesundheit
Tierwohl – durch innovatives Fütterungskonzept beim Schwein
Anbau und Verwertung heimischer Körnerleguminosen und Faserfuttermitteln mit Praxistest
Empirische Bestimmung der Dieselverbräuche, Zugleistungen und Zugkräfte bei landwirtschaftlichen...
Es werden unterschiedliche Bodenbearbeitungsverfahren durchgeführt und dabei die Dieselverbräuche erfasst.
Phosphorrecycling mit Bodenhilfsstoffen aus Pyrolysekoks
Phosphor ist ein essentieller Nährstoff für Pflanzen, Tiere und Menschen, der in absehbarer Zeit nicht mehr aus Lagerstätten zur Verfügung stehen wird.
Absicherung der Effektivität von reduzierten Herbizidaufwandmengen im Getreidebau unter der...
Ziel des Projektes OPTIHERB ist es eine Reduktion des Herbizideinsatzes in Wintergetreide und damit relevante Entlastung des Naturhaushaltes sowie Verbesserung der wirtschaftlichen Situation der landwirtschaftlichen Betriebe durch Entwicklung einer innovativen, internetgestützten Entscheidungshilfe zur schlagspezifischen Bestimmung der optimalen Herbizidaufwandmenge unter Berücksichtigung des Herbizidresistenzstatus in Leitunkräutern und des ausgeübten Selektionsdruckes zur potenziellen Resistenzevolution zu erreichen.