„Mentoring MINT 2025“ – Ada-Lovelace-Projekt Standort TH Bingen
„Mentoring MINT“ – Ada-Lovelace Projekt THB
„Mentoring MINT 2025“ – Ada-Lovelace-Projekt Standort TH Bingen
„Mentoring MINT“ – Ada-Lovelace Projekt THB
KI StudiKonzept - KI basierte Lehr- und Lernkonzepte im berufsbegleitenden Studium
KI StudiKonzept
„Mentoring MINT 2024“ - Ada-Lovelace-Projekt Standort TH Bingen
„Mentoring MINT“ – Ada-Lovelace Projekt THB
Ada-Lovelace-Projekt Standort Bingen, 2023
ALP Bingen
Digitale Schlüsselkompetenzen (DISK)
Die digitale Transformation erfordert in der Ingenieursausbildung neue Fähigkeiten, was im Rahmen des Projektes adressiert wird. Kern ist die Integration von digitalen Schlüsselkompetenzen in das Ingenieursstudium, hierbei v.a. grundlegende Kenntnisse im Bereich Data Science/ Data Analytics/ Künstliche Intelligenz.
Konzeption und Implementierung Teilzeitstudiengang Informatik (BINTZ)
Das Projekt hat das Ziel, ein Konzept für einen Teilzeitstudiengang Bachelor Informatik zu erstellen und den Studiengang aufzubauen. Bereits im Laufe der Projektzeit sollen die ersten Studierenden ihr Studium an der TH Bingen im Studiengang Informatik in Teilzeit aufnehmen.
Unterstützung durch digitalisierte Lehre
Dieses Projekt hat das Ziel, den Studierenden im BIS Industrial Engineering Lehrinhalte in einem Lernmanagement-System online zur Verfügung zu stellen.
Medizinische Biotechnologie (BIS)
Der Studiengang richtet sich an medizinischtechnische oder biologisch-technische Assistentinnen und Assistenten, Biologielaborantinnen und -laboranten sowie pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten ansprechen, die sich wegen der rasanten Entwicklung in der medizinischen Forschung, der Automatisierung in der medizinischen Diagnostik sowie der Digitalisierung in modernen Laboratorien über ein Hochschulstudium weiterqualifizieren möchten.
SenDaRad (Sensor-Daten-Radar)
Sensorsystem zur Datengewinnung geomorphologischer Erkundungen mittels luftgestützter Radarsensoren.
Einstieg Mathematik
Mit dem Projekt werden Studierende beim Einstieg in das naturwissenschaftlich-technischen Studium unterstützt.
Grünland und Tiergesundheit Eifel
Herkunft, Konservierung und Qualität von Silagen und deren Auswirkung auf definierte Parameter der Tiergesundheit
Tierwohl – durch innovatives Fütterungskonzept beim Schwein
Anbau und Verwertung heimischer Körnerleguminosen und Faserfuttermitteln mit Praxistest