Projekt
Medizinische Biotechnologie (BIS)

Kurzbezeichnung
Der Studiengang richtet sich an medizinischtechnische oder biologisch-technische Assistentinnen und Assistenten, Biologielaborantinnen und -laboranten sowie pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten ansprechen, die sich wegen der rasanten Entwicklung in der medizinischen Forschung, der Automatisierung in der medizinischen Diagnostik sowie der Digitalisierung in modernen Laboratorien über ein Hochschulstudium weiterqualifizieren möchten.Laufzeit
-Projektverantwortlich
Prof. Dr. Maik Jörg Lehmann
(Lmn)
Mehr Informationen über
Prof. Dr. Maik Jörg Lehmann

Prof. Dr. Maik Jörg Lehmann
Funktionen
- Dozent für Biochemie, Zellbiologie und Mikrobiologie in den Studiengängen Biotechnik und Angewandte Bioinformatik
- Leiter der Labore Biochemie, Zellbiologie und Mikrobiologie
- Stellvertretender Prüfungsausschussvorsitzender im Studiengang Biotechnik
- Mitglied des Ausschusses für Studium und Lehre (ASL)
- Beauftragter für Biologische Sicherheit (BBS)
Arbeitsgebiete
- Pathogen-Zellinteraktionen
- Genfunktionsanalysen mittels RNAi
- siRNA-Suchtests im Hochdurchsatzformat
- Statistische und bioinformatische Auswertungen, Pathway-Analysen sowie Modellierungen zellulärer Vorgänge
- Fluoreszenz- und elektronenmikroskopische Untersuchungen zellulärer Vorgänge
- Etablierung von in-vitro-Zellkulturen als Modellsysteme für physiologische Prozesse
Preise und Auszeichnungen
2007 Klaus-Georg und Sigrid Hengstberger Preis für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Heidelberg 2015 Preis für gute Lehre an der Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
Kontakt
T.+49 6721 409 350
E.
E-Mail schreiben
Professor für Biochemie, Zell- und Mikrobiologie
Kevin Keber LL.M.
(Keb)
Mehr Informationen über
Kevin Keber LL.M.

Kevin Keber LL.M.
Kontakt
T.+49 6721 409 469
E.
E-Mail schreiben
Leiter Forschung und Technologietransfer