TH Bingen
  1. Kontakt
  2. Web-Mail
  3. Owa-Mail (neu)
  4. Presse
  5. Personensuche
  6. Intranet
  7. English
  1. Studium
    1. StudiengängeStudiengänge
    2. StudiensupportStudiensupport
    3. Duales StudiumDuales Studium
    4. StudienpraxisStudienpraxis
    5. Und deshalb THUnd deshalb TH
  2. Einschreibung
    1. Online BewerbungOnline Bewerbung
    2. Voraussetzungen & FAQVoraussetzungen & FAQ
    3. Fristen & FormalitätenFristen & Formalitäten
    4. Gebühren & FinanzierungenGebühren & Finanzierungen
    5. VorkurseVorkurse
  3. Kennenlernen
    1. Service für SchulenService für Schulen
    2. HochschulinfotagHochschulinfotag
    3. MINT in der RegionMINT in der Region
  4. Hochschule
    1. TH auf einen BlickTH auf einen Blick
    2. PersonenverzeichnisPersonenverzeichnis
    3. OrganisationOrganisation
    4. KarriereKarriere
    5. Presse & ÖffentlichkeitsarbeitPresse & Öffentlichkeitsarbeit
    6. Partner & FreundePartner & Freunde
    7. KontaktKontakt
    8. QuerschnittsthemenQuerschnittsthemen
  5. Forschung
    1. ProjekteProjekte
    2. ForschungstransferForschungstransfer
    3. Hermann-Hoepke-InstitutHermann-Hoepke-Institut
    4. Biotechnologie-Akademie RLPBiotechnologie-Akademie RLP
    5. ForschungsdatenmanagementForschungsdatenmanagement
    6. Biogene WerkstattBiogene Werkstatt
  6. Campus
    1. AktuellesAktuelles
    2. VeranstaltungenVeranstaltungen
    3. EinrichtungenEinrichtungen
    4. BeratungBeratung
    5. Standort BingenStandort Bingen
  7. Internationales
    1. Internationales ProfilInternationales Profil
    2. Study at BingenStudy at Bingen
    3. AuslandssemesterAuslandssemester

Forschungsprojekte

Zurück zu Projekte

Kategorie:
Alle Agrarwirtschaft Biodiversität Bioinformatik Biotechnologie Bodenkunde durch EU-Mittel gefördertes Projekt Elektrische Energietechnik Elektrotechnik Energie Energiekosten Informatik Informatik Klima Klimaschutz Landwirtschaft und Umwelt Lautstärke Mess- und Regelungstechnik Nachwachsende Rohstoffe Pflanzenbau Proteinanalytik Recht und Umwelt Studiengänge TH allgemein Umwelt Umweltschutz Verfahrenstechnik Weinbau
    Juli 2025
  • 01. Juli 2025 - 31. Dezember 2026

    Drüber und Drunter

    Über- und unterirdische Biodiversität in zukunftsfähigen Anbausystemen

    Drüber und Drunter
    mehr lesen
  • April 2022
  • 01. April 2022 - 31. Juli 2022

    Klima- und biodiversitätsfreundliches Stadtgrün - Untersuchungen in Kombination von Forschung und Lehre ...

    Um zukunftsorientiert gegen die Aufheizung der Städte und für die Biodiversität handeln zu können, besteht Forschungsbedarf. Es gilt herauszufinden, welche Grünflächentypen in Siedlungen besonders...

    Klima- und biodiversitätsfreundliches Stadtgrün - Untersuchungen in Kombination von Forschung und Lehre
    mehr lesen
  • Januar 2022
  • 01. Januar 2022 - 31. Dezember 2023

    Landwirt schafft Artenvielfalt (WISAVI) – Biodiversitätsberatung und -management in der agrarischen...

    „Man schützt nur was man kennt“. Landwirt*innen werden zukünftig eine wichtige Rolle beim Schutz der biologischen Vielfalt in der Offenlandschaft spielen, denn nur wenn die Maßnahmen zur Erhaltung...

    Landwirt schafft Artenvielfalt (WISAVI) – Biodiversitätsberatung und -management in der agrarischen Ausbildung an Hochschulen
    mehr lesen
  • Februar 2019
  • 01. Februar 2019 - 31. Januar 2022

    Effizientes, innovatives Gebäudegrün (EffIn-Grün)

    Ein klima- und umweltfreundliches, semi-intensives System

    Effizientes, innovatives Gebäudegrün (EffIn-Grün)
    mehr lesen
  • November 2018
  • 16. November 2018 - 15. November 2021

    MobiGa - Mobile Gärten

    Vertikale mobile Gärten als Instrument zur Anpassung an den Klimawandel im urbanen Raum

    MobiGa - Mobile Gärten
    mehr lesen
  • August 2018
  • 01. August 2018 - 31. Dezember 2024

    Open-Air Labor Dachbegrünung: ressourcenschonende Dachbegrünung als Klimaanpassungsmaßnahme ...

    Das erste Ziel des Projektes ist es, ein innovatives, nachhaltiges, semiintensives Gebäudebegrünungssystem zu entwickeln, das möglichst effizient als eine der Maßnahmen gegen die Klimawandelfolgen...

    Open-Air Labor Dachbegrünung: ressourcenschonende Dachbegrünung als Klimaanpassungsmaßnahme
    mehr lesen
  • Mai 2016
  • 10. Mai 2016

    Urbane Klimaanpassung durch extensive Grünflächen

    Untersuchungen auf innerstädtischen begrünten Dachflächen

    Urbane Klimaanpassung durch extensive Grünflächen
    mehr lesen
  • 01. Mai 2016 - 31. Dezember 2025

    Essbarer Campus

    Ein Projekt im Rahmen des Stadtentwicklungsprojektes "Essbare Stadt"

    Essbarer Campus
    mehr lesen
  • Juli 2014
  • 01. Juli 2014 - 31. Januar 2016

    Messtechnische Erfassung der Auswirkungen von Dachbegrünung auf Gebäudeenergiebilanz, Lokalklima, Wasser...

    Ziel des Projektes ist es, die Rolle der Dachbegrünung für den Klimaschutz und die Bedeutung der Dachbegrünung für die Biodiversität zu untersuchen.

    Messtechnische Erfassung der Auswirkungen von Dachbegrünung auf Gebäudeenergiebilanz, Lokalklima, Wasser und Biodiversität
    mehr lesen
  • Januar 2013
  • 01. Januar 2013 - 31. Dezember 2013

    Einfluss von Stadtbäumen auf die Gebäudesensitivität gegenüber Wetterextremen

    Das Projekt dient der Quantifizierung der Rolle der Stadtvegetation bei der Minderung negativer Effekte des Klimawandels, insbesondere extremer Wetterereignisse (Stürme, Hitzewellen, Frostperioden) für ausgewählte Regionen (Bingen, Ingelheim .

    Einfluss von Stadtbäumen auf die Gebäudesensitivität gegenüber Wetterextremen
    mehr lesen
  • 01. Januar 2013 - 01. Juni 2017

    Machbarkeitsstudie Erschütterungskataster Mittelrheintal

    Im Rahmen einer Fragebogenaktion sollen betroffene Bürger über den Grad ihrer Belastung durch Erschütterungen interviewt werden.

    Machbarkeitsstudie Erschütterungskataster Mittelrheintal
    mehr lesen
  • 01. Januar 2013 - 31. Dezember 2013

    Blockheizkraftwerke, akustische Eigenschaften und deren Berechnung sowie rechnerische Auslegung ...

    Es soll untersucht werden, in wie weit es möglich ist, Stationärmotoren in BHKWs als Schallquelle mit Schalldruck und Impedanzwerten zu beschreiben.

    Blockheizkraftwerke, akustische Eigenschaften und deren Berechnung sowie rechnerische Auslegung
    mehr lesen
  • 01. Januar 2013 - 31. Dezember 2013

    Forschung für Nachhaltige Entwicklungen

    Innerhalb des Rahmenprogramms "Forschung für Nachhaltige Entwicklungen" (FONA) erstellten die Hochschulen Darmstadt (sofia), die Hochschule Pforzheim (IAF) und die FH Bingen (IESAR) einen Förderantrag, der am 22.11.2013 eingereicht wurde.

    Forschung für Nachhaltige Entwicklungen
    mehr lesen
  • Januar 2012
  • 01. Januar 2012 - 31. Dezember 2013

    Qualitätsverbesserung im Recycling

    Untersuchung zu KSP und bleihaltigen Gläsern im Produkt „Scherben aus Altglas“

    Qualitätsverbesserung im Recycling
    mehr lesen
  • Januar 2010
  • 01. Januar 2010 - 31. Dezember 2013

    Product Carbon Footprint: Unternehmensvorteile durch Umweltmanagement entlang der Wertschöpfungskette...

    Ein zunehmend verbreitetes Maß für die ökologische Bewertung von Produkten und Dienstleistungen ist der „Product Carbon Footprint“ (PCF).

    Product Carbon Footprint: Unternehmensvorteile durch Umweltmanagement entlang der Wertschöpfungskette und durch Verbraucherinformation
    mehr lesen
  • Januar 2008
  • 01. Januar 2008 - 31. Dezember 2011

    Entwicklung von Instrumenten zur Verbesserung des Marktzugangs deutscher Unternehmen bei Umwelt- und...

    Ziel des Vorhabens ist es, gemeinsam mit den Projektpartnern konkrete Instrumente zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen auf Umwelt-märkten in Entwicklungs- und Schwellenländern zu entwickeln.

    Entwicklung von Instrumenten zur Verbesserung des Marktzugangs deutscher Unternehmen bei Umwelt- und Klimaschutzprojekten in Schwellen- und Entwicklungsländern - "clima-pro"
    mehr lesen
  • 1
×
  • Studium
    • Studiengänge
      • Agrarwirtschaft
        • Überblick
        • Agrarwirtschaft B. Sc.
      • Angewandte Bioinformatik
        • Überblick
        • Angewandte Bioinformatik B. Sc.
        • Angewandte Bioinformatik B. Sc. (PI)
      • Applied Communication Systems
        • Überblick
        • Studienaufbau
        • Voraussetzungen
        • Dokumente
        • Team
      • Automation and Control Engineering
        • Überblick
        • Studienaufbau
        • Voraussetzungen
        • Dokumente
        • Team
      • Biotechnologie
        • Überblick
        • Studienaufbau
        • Voraussetzungen
        • Dokumente
        • Team
      • Elektrotechnik
        • Überblick
        • Elektrotechnik B. Eng.
        • Elektrotechnik B. Eng. (PI)
        • Elektrotechnik M. Eng.
        • Elektrotechnik M. Eng. (TZ)
      • Energie-Betriebsmanagement
        • Überblick
        • Studienaufbau
        • Voraussetzungen
        • Dokumente
        • Team
      • Energie-, Gebäude- und Umweltmanagement
        • Überblick
        • Studienaufbau
        • Voraussetzungen
        • Dokumente
        • Team
      • Energie- und Verfahrenstechnik
        • Überblick
        • Studienaufbau
        • Voraussetzungen
        • Dokumente
        • Team
      • Green Engineering (B.Sc.)
        • Überblick
        • Studienaufbau
        • Voraussetzungen
        • Dokumente
        • Team
      • Green Engineering (M.Sc.)
        • Überblick
        • Studienaufbau
        • Voraussetzungen
        • Dokumente
        • Team
      • Informatik
        • Überblick
        • Informatik B. Sc.
        • Informatik B. Sc. (TZ)
        • Informatik / Computer Science M. Sc.
      • Infrastruktur für nachhaltige Quartiere
      • Klimaschutz und -anpassung
        • Überblick
        • Studienaufbau
        • Voraussetzungen
        • Dokumente
        • Team
      • Landwirtschaft und Umwelt
        • Überblick
        • Studienaufbau
        • Voraussetzungen
        • Dokumente
        • Team
      • Maschinenbau
        • Überblick
        • Maschinenbau B. Eng.
        • Maschinenbau M. Sc.
      • Maschinenbau – Industrial Engineering
        • Überblick
        • Maschinenbau – Industrial Engineering B. Eng. (AIS)
        • Maschinenbau – Industrial Engineering B. Eng. (BIS)
      • Medizinische Biotechnologie
        • Überblick
        • Medizinische Biotechnologie B. Sc.
        • Medizinische Biotechnologie B. Sc. (BIS)
      • Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik
        • Überblick
        • Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik B. Sc.
        • Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik B. Sc. (AIS)
      • Smart Systems Engineering
        • Überblick
        • Studienaufbau
        • Voraussetzungen
        • Dokumente
        • Team
      • Sustainable Power Engineering
        • Überblick
        • Studienaufbau
        • Voraussetzungen
        • Dokumente
        • Team
      • Synthetische Biotechnologie
        • Überblick
        • Studienaufbau
        • Voraussetzungen
        • Dokumente
        • Team
      • Verfahrens- und Prozesstechnik
        • Überblick
        • Verfahrens- und Prozesstechnik B. Sc. (AIS)
        • Verfahrens- und Prozesstechnik B. Sc. (BIS)
        • Verfahrens- und Prozesstechnik M. Eng.
      • Umweltschutz
        • Überblick
        • Umweltschutz B. Sc.
        • Umweltschutz M. Sc.
      • Weinbau und Oenologie
      • Weinbau und Oenologie (D/F)
      • Wine, Sustainability & Sales
      • Wirtschaftsingenieurwesen
        • Überblick
        • Wirtschaftsingenieurwesen B. Eng.
        • Wirtschaftsingenieurwesen M. Eng.
    • Studiensupport
      • Erstsemesterbegrüßung
    • Duales Studium
      • Überblick
      • Parallel zur Ausbildung
      • Parallel zum Beruf
      • Praxisintegrierend
      • Partner werden
    • Studienpraxis
      • Solartankstelle
      • Umbau eines PKW
    • Und deshalb TH
  • Einschreibung
    • Online Bewerbung
    • Voraussetzungen & FAQ
    • Fristen & Formalitäten
    • Gebühren & Finanzierungen
      • Überblick
      • Studienbeitrag
      • BAföG
    • Vorkurse
      • Überblick
      • Chemie (Präsenzkurs)
      • Chemie (Onlinekurs)
      • Mathematik (Präsenzkurs)
      • Mathematik (Onlinekurs)
      • Physik (Onlinekurs)
      • Helpcenter im Open OLAT
  • Kennenlernen
    • Service für Schulen
      • Hochschulinfotag
      • MINTplus
      • MINT|HUB
      • Energieparcours
      • Girls' Day
      • Kinderhochschule
      • Schnuppervorlesungen
      • Ada-Lovelace-Projekt
      • Study Shadowing
      • TH@School
    • Hochschulinfotag
    • MINT in der Region
  • Hochschule
    • TH auf einen Blick
      • Überblick
      • Strategie
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Fakten
    • Personenverzeichnis
    • Organisation
      • Überblick
      • Präsidium
      • Fachbereiche
        • Fachbereich 1
        • Fachbereich 2
      • Gremien
      • Qualitätsmanagement
      • Beauftragte
      • StuPa
    • Karriere
      • Stellenangebote
      • Förderung & Preise
        • Überblick
        • Bürkle Stiftung
        • Deutschlandstipendium
        • Fraund-Preis
        • GdF-Preis
        • Georg-Meyer-Stiftung
        • Rotary Förderpreis
        • Rückenwind4You-Preis
        • Stiftung Trossen
        • Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz
      • Industriepartner
      • Alumni
    • Presse & Öffentlichkeitsarbeit
      • Mitteilungen
    • Partner & Freunde
      • Überblick
    • Kontakt
    • Querschnittsthemen
      • Überblick
      • Diversity
      • Klimaschutzmanagement
      • Projekt Web-Relaunch
  • Forschung
    • Projekte
      • Forschungsprojekte
    • Forschungstransfer
    • Hermann-Hoepke-Institut
      • Hermann-Hoepke-Institut
      • Leitungsgremium
      • Kooperative Promotion
      • Schriftenreihe
    • Biotechnologie-Akademie RLP
    • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenmanagement
      • FDM@HAW.rlp
      • Veranstaltungsreihe
      • Ansprechpartner bei FDM@HAW.rlp
      • Externe Projekt-Homepage
      • Datenarchivierung
      • FDM FAQ
    • Biogene Werkstatt
  • Campus
    • Aktuelles
      • News
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Veranstaltungsreihen
        • Karriere HAW-Prof.in | Wege in die Wissenschaft
        • Netzwerktreffen Fahrzeugtechnik
        • Globaler Wandel
        • Innovationsfluss Nahe
        • Agrartag
        • Karrieretag Agrar
        • Industrieseminar
        • Umweltmesse
        • Naturschutztagung
        • Nacht der Wissenschaft
        • Industrietag
      • Hochschulkalender
      • Archiv
    • Einrichtungen
      • Überblick
      • Standorte
      • Studierendensekretariat
      • Bibliothek
        • TH-Bibliothek Bingen
        • E-Books
        • E-Zeitschriften
      • Rechenzentrum
      • Mensa
      • Sprachenzentrum
    • Beratung
      • Überblick
      • Studierendenwerk
      • Zentrale Studienberatung
      • International Office
        • Buddy Programm
      • Familie
      • Frauenförderung
      • Studieren mit Behinderung
      • Psychosoziale Beratung
      • Studienerfolgsberatung
      • Selbstlernkompetenz
      • Gründungszentrum
    • Standort Bingen
      • Überblick
      • Wohnen
      • Kultur
  • Internationales
    • Internationales Profil
    • Study at Bingen
      • Internationale Studienbewerber
      • Austauschstudium
      • Betreuungsangebote
    • Auslandssemester
  • Kontakt
  • Web-Mail
  • Owa-Mail (neu)
  • Presse
  • Personensuche
  • Intranet
  • English
© 2025 TH Bingen
Folgen Sie uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Hausordnung
  • Barrierefreiheit