Verbund - KI: Abbildung von Flussbettprofilen und lokalen Strömungsverhältnissen durch Künstliche...
FluKIT

Verbund - KI: Abbildung von Flussbettprofilen und lokalen Strömungsverhältnissen durch Künstliche...
FluKIT
Entwicklung und Erprobung eines neuen und innovativen Haltungssystems für Kaninchen mit Außenklima und...
EIP-Agri – Kaninchen II
Wissenschaftliche Begleituntersuchungen zu den Auswirkungen des Modellvorhabens „Kooperative Umsetzung...
MoKo EULLa
Hyperelastitzität und Finite-Elememte-Implementierung
Dieses Projekt beschäftigt sich mit grundlegenden Fragestellungen zur Beschreibung und rechnergestützten Umsetzung von Hyperelastizität – und evtl. Erweiterungen zur Abbildung von technischen...
Demonstrator-Prüfmaschine zur experimentellen Lebensdauerbestimmung von Elastomeren
Die Abschätzung der Lebensdauer technischer Elastomerprodukte ist von Relevanz für deren Einsatzspektrum im allgemeinen Maschinenbau, in der Automobiltechnik und z.B. bei medizinischen...
EMPOWER ̶ Kooperation leben und Innovation gestalten
Teilvorhaben 4: Transferformate und Pilotprojekte zu Sustainability
Idee und Zielsetzung
EMPOWER ist ein Transferprojekt, das im Verbund aus fünf Hochschulen aus Rheinhessen und der Vorderpfalz...
STEP FORWARD – BECOME A PROF
FH Personal
Ada-Lovelace-Projekt Standort Bingen, 2023
ALP Bingen
Verbundprojekt: Nachhaltiger und qualitätsgesicherter Kompetenzaufbau zu FDM an HAWn in RLP -...
FDM
Betriebsbezogener Emissionsrechner für den Weinbau / Instrument zur Analyse der Klimawirksamkeit entlang...
Das aufgrund der Bundesverfassungsgerichtsentscheidung vom März 2021 geänderte Bundes-Klimaschutzgesetz sieht vor, die Treibhausgasemissionen im Vergleich zum Jahr 1990 um mindestens 65 Prozent...
Einfluss technischer Parameter auf die Morphologie und den Stoffwechsel von Pilzen in der Biopharmazie ...
Im Rahmen des Forschungskollegs ParaMorphoPharm wollen Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU Mainz), der Hochschule Trier (HS Trier) und der Technischen Hochschule Bingen (TH...
Fit fürs Studium
Ziel des Projektes ist eine umfassende Vorbereitung der Erstsemester auf die Anforderungen eines heutigen Studiums, die Vermittlung von digitalen Kompetenzen und hilfreichen Lernstrategien sowie die Förderung der Resilienz. Dies soll die Studierenden befähigen, ihr Studium trotz Mehrfachbelastung erfolgreich abzuschließen.
Entwicklung und Implementierung eines Blended Learning Konzeptes im Teilzeit-Informatik-Studiengang...
Für den Teilzeitstudiengang Bachelor Informatik soll ein zu erarbeitender umfassender Blended Learning Ansatz mit gezielten digitalen Lernelementen dazu führen, dass Präsenzzeiten im Studium vor...
StuDiTech - Studieneingangsphase digital - Berufsbegleitendes Durchstarten mit Technische Mechanik ...
Vor allem in berufsintegrierenden Studiengängen (BIS) stellt das Fach „Technische Mechanik“ Erstsemester vor große Herausforderungen. Ursachen sind heterogene Vorkenntnisse und der...
StuDiTeMa - Studieneingangsphase digital - Berufsbegleitendes Durchstarten mit Technische Mechanik und...
Das Projekt "StuDiTeMa" zielt darauf ab, berufsintegrierenden und berufsbegleitenden (kurz BI) Studierenden im ersten Studienjahr digital gestützte Lehr- und Lernsettings zu Mathematik und...
StuDiDesk - Studieneingangsphase digital - Berufsbegleitende Helpdesks für erfolreiches Lernen ...
Die Studieneingangsphase stellt sich für berufsintegrierend (BI-)Studierende, die große Unterschiede in ihren Bildungsbiographien aufweisen, als eine besondere Herausforderung dar.
Um dem...
DigiDactics
Ziele sind die Integration und Vermittlung von Themen wie Data Analytics, I4.0 und KI in Ingenieursstudiengänge. Hierfür sind neue didaktische Konzepte zu entwickeln und Kommunikation/...
Klima- und biodiversitätsfreundliches Stadtgrün - Untersuchungen in Kombination von Forschung und Lehre ...
Um zukunftsorientiert gegen die Aufheizung der Städte und für die Biodiversität handeln zu können, besteht Forschungsbedarf. Es gilt herauszufinden, welche Grünflächentypen in Siedlungen besonders...
Landwirt schafft Artenvielfalt (WISAVI) – Biodiversitätsberatung und -management in der agrarischen...
„Man schützt nur was man kennt“. Landwirt*innen werden zukünftig eine wichtige Rolle beim Schutz der biologischen Vielfalt in der Offenlandschaft spielen, denn nur wenn die Maßnahmen zur Erhaltung...
Mentoring MINT - Ada-Lovelace-Projekt Standort TH Bingen
Das Ada-Lovelace-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Mädchen und Frauen für Studiengänge und Berufe in den MINT-Fächern zu motivieren. Namensgeberin des Projekts ist Ada Countess of Lovelace...