Mikrochips vor der Haustür
Studierende besuchen die Renesas Design Bingen GmbH

Mikrochips vor der Haustür
Studierende besuchen die Renesas Design Bingen GmbH
Binger Netzwerktreffen - Fahrzeugtechnik
Auch in diesem Jahr amüsierten sich die Besucher*innen auf dem Binger Netzwerktreffen zur Fahrzeugtechnik am 21.07.2023. Im Fahrzeuglabor der Technischen Hochschule kam es zu einem Get-together von interessierten Studierenden, Professor*innen sowie V
Ein praktisches Willkommen
Ein praktisches Willkommen... ... wird es für die Studienstarter*innen im Maschinenbau auch im kommenden Wintersemester wieder geben. Mehrere, durch viele Praxiseinsätze erfahrene Studierende aus höheren Semestern begleiten die Neuzugänge in individ
Hilft Tempolimit Sprit sparen? - SWR-Beitrag
Nach dem Ende des Tankrabatts sind Benzin und Diesel wieder spürbar teurer. Könnte ein Tempolimit auf Autobahnen den Spritverbrauch so weit verringern, dass man es an der Tankstelle merkt? "Zur Sache"-Reporter Leo Colic und Wolfgang Heintz machen den
Erstes Binger Netzwerktreffen - Fahrzeugtechnik
Ein ganz besonderes Geschenk erhielt die TH Bingen am 15. Juli 2022 von der BMW Group. Die Abteilungsleiterin „Entwicklung Fahrdynamik Achsen“ von BMW, Frau Eggord Thomaschky übergab dem Fahrzeuglabor unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Jens Passek
MESY-Teilnehmer lieferten sich sportliches Wettrennen am Campus
Die Master-Studierenden des Fachs Mechatronische Systeme (MESY) lieferten sich am 15.07. einen sportlichen Wettbewerb mit einem selbst gebauten und programmierten „Monstertruck“. Sechs Teams gingen mit ihrem über WIFI gesteuerten und geregelten Fahrz
Neue Erasmus-Kooperation der TH Bingen mit südspanischer Universität
Auf der Suche nach weiteren Erasmus-Partnerschaften ist Prof. Dr. Stefan Gabriel Anfang Mai eine Kooperation mit der Universidad Miguel Hernandez de Elche in Südspanien gelungen.
Heidelberger Delegation in Bingen
Mitarbeiter der SRH Hochschule Heidelberg haben die TH Bingen besucht. Die Gäste vom Neckar wollen mehr über Binger 3D-Druck-Methoden erfahren.
Über den Fachbereich hinweg
In einem Workshop haben Studierende aus beiden Fachbereichen zusammengearbeitet. Mit ihren Projekten zeigen sie, welche Rolle die Digitalisierung im modernen Leben spielt.
Noch bis zum 29. Februar bewerben
Verlieren Sie keine Zeit und schreiben Sie sich für einen Studienstart im Sommersemester ein.
Chinesisch in der Mittagspause
Das Auslandsamt lädt alle Studierenden und Mitarbeitenden regelmäßig zur „internationalen Mittagspause“ ein. Bei der ersten Veranstaltung in diesem Semester haben Austauschstudierende aus China gekocht.
Preisgekrönte Absolventinnen und Absolventen
Die TH Bingen hat ihre fertigen Ingenieurinnen und Ingenieure ins Berufsleben entlassen. Viele von ihnen wurden mit Preisen ausgezeichnet.
Fachkräfte für den Maschinenbau
In der Reihe „THinktank“ haben Vertreterinnen und Vertreter der TH Bingen das ERO-Werk in Simmern besucht. Dabei ging es um die Ausbildung von Nachwuchsingenieurinnen und -ingenieuren.
Preise für die besten Abschlussarbeiten
Zum 30. Mal zeichnete die GdF Studierende für ihre herausragenden Leistungen aus. Zudem gab es zum Jubiläum einen Sonderpreis für ehrenamtliches Engagement.
Die Bibliothek einfach erklärt
In seinem Büchlein „Bibliotheken für Dummies“ gibt Bibliotheksleiter Schneider-Suderland den Studierenden Tipps, wie sie das passende Buch für die Hausarbeit oder Prüfung finden und ausleihen.
Gastprofessorin forscht zur Künstlichen Intelligenz
Die TH Bingen erhält im Wintersemester die Klara Marie Faßbinder-Gastprofessur. Mit dem Programm kommt Dr. Claudia Schon an die Hochschule.
Workshops für den Studienerfolg
In Kooperation mit der Hochschule Mainz bietet die TH Bingen im Wintersemester drei Seminare an. Darin lernen Studierende, wie sie sich selbstorganisiert Lerninhalte aneignen.
Auslandsjahr in Bingen
Wir heißen fünf Austauschstudierende aus China und Mexiko willkommen. Sie verbringen ein Jahr an der TH Bingen und beenden ihr Studium mit einem deutsch-chinesischen oder deutsch-mexikanischen Doppelabschluss.
Am Tisch mit einem neuen chinesischen Partner
Die TH Bingen hat mit der Xi'an Shiyou University eine Absichtserklärung unterzeichnet. Geplant ist ein intensiver Wissensaustausch.
Gewinnserie reißt nicht ab
Erneut hat das Team der TH Bingen den Stadtradel-Wettbewerb gewonnen. Die 40 TH-Radfahrer legten 11.541 Kilometer in zwei Wochen zurück.