Höchste Auszeichung der DLG für Prof. Dr. Thomas Rademacher
Die höchste Auszeichnung für Landtechnik der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), die Dencker-Kloth-Medaille, geht an Prof. Dr. agr. Thomas Rademacher von der TH Bingen.

Höchste Auszeichung der DLG für Prof. Dr. Thomas Rademacher
Die höchste Auszeichnung für Landtechnik der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), die Dencker-Kloth-Medaille, geht an Prof. Dr. agr. Thomas Rademacher von der TH Bingen.
Angehende Verfahrenstechniker*innen lernen den Umgang mit Daten
Heidelberger Delegation in Bingen
Mitarbeiter der SRH Hochschule Heidelberg haben die TH Bingen besucht. Die Gäste vom Neckar wollen mehr über Binger 3D-Druck-Methoden erfahren.
Preisgekrönte Absolventinnen und Absolventen
Die TH Bingen hat ihre fertigen Ingenieurinnen und Ingenieure ins Berufsleben entlassen. Viele von ihnen wurden mit Preisen ausgezeichnet.
Preise für die besten Abschlussarbeiten
Zum 30. Mal zeichnete die GdF Studierende für ihre herausragenden Leistungen aus. Zudem gab es zum Jubiläum einen Sonderpreis für ehrenamtliches Engagement.
Die Bibliothek einfach erklärt
In seinem Büchlein „Bibliotheken für Dummies“ gibt Bibliotheksleiter Schneider-Suderland den Studierenden Tipps, wie sie das passende Buch für die Hausarbeit oder Prüfung finden und ausleihen.
Workshops für den Studienerfolg
In Kooperation mit der Hochschule Mainz bietet die TH Bingen im Wintersemester drei Seminare an. Darin lernen Studierende, wie sie sich selbstorganisiert Lerninhalte aneignen.
Am Tisch mit einem neuen chinesischen Partner
Die TH Bingen hat mit der Xi'an Shiyou University eine Absichtserklärung unterzeichnet. Geplant ist ein intensiver Wissensaustausch.
Forderungen nach mehr Klimaschutz
Beim Energietag der Transferstelle Bingen zeigten zwei prominente Vertreter von Scientists for Future, die Professoren Quaschning und Latif, ihre Sicht auf den Klimawandel auf. Sie forderten schnelles Handeln.
Gewinnserie reißt nicht ab
Erneut hat das Team der TH Bingen den Stadtradel-Wettbewerb gewonnen. Die 40 TH-Radfahrer legten 11.541 Kilometer in zwei Wochen zurück.
Sommerreise führt Minister Wolf nach Bingen
MINT-Nachwuchsarbeit und Klimaforschung: Unter dem Motto "Türöffner-Tour 2019" besucht Professor Konrad Wolf die TH Bingen – und lässt sich von "kleinen" und "großen" Forschern begeistern.
Save The Date: 4. Science Lounge
Auch in diesem Jahr ist die Science Lounge zu Gast auf der MS Wissenschaft. Diskutieren Sie am 15. August ab 18:00 Uhr mit unseren Experten über die Chancen und Risiken der Technologie, die unseren Alltag immer stärker prägen wird.
Souverän durchs Studium
Die TH Bingen und die Hochschule Mainz kooperieren, um Studierende beim selbständigen Lernen zu unterstützen. Das Workshop-Angebot startete mit zwei externen Trainern und starker Resonanz.
Gut vorbereitet in die Prüfungen
In Kooperation mit der Hochschule Mainz bietet die TH Bingen Workshops an. Darin lernen Studierende, wie sie sich selbstorganisiert Lerninhalte aneignen.
3. Science Lounge
Am 4. Juni diskutieren wir mit Ihnen über die Frage: Wer rettet das Klima?
Der Weg ins Unternehmen
Beim Industrie- und Informatiktag am 22. Mai können Studierende mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt treten.
Kontakte in der Umweltbranche knüpfen
Bei der Umweltmesse am 8. Mai können sich Interessierte über Arbeitgeber im Umweltsektor informieren.
Tag des Stipendiums – nicht nur für Einserkandidaten
Beim „Tag des Stipendiums“ am 24. April informieren die TH Bingen und ArbeiterKind.de, wie Studentinnen und Studenten finanzielle Unterstützung während des Studiums erhalten.
Kommen Sie zum Hochschulinfotag
Am 13. April lädt die TH Bingen Studieninteressierte auf den Campus ein.
Unter den Top 30
Die TH Bingen zählt laut eines Studienportals zu den beliebtesten deutschen Fachhochschulen. Die Studierenden bewerteten besonders das praxisnahe und aktuelle Studium sowie die Dozentinnen und Dozenten positiv.