Sicherheit im Zahlungsverkehr mit Kreditkarten
VDI zeichnet FH-Absolvent Tobias Heckmann für Masterarbeit aus
Sicherheit im Zahlungsverkehr mit Kreditkarten
VDI zeichnet FH-Absolvent Tobias Heckmann für Masterarbeit aus
Bronze für das Informatik-Team der FH Bingen beim informatiCup 2016
Technik für den Forschernachwuchs
Kinderhochschul-Semester vom 21. März bis 1. April
Dominic Theis ist erster Bachelorabsolvent Mobile Computing
Entwickler für mobile Anwendungen sind gefragt in der Industrie
Neugierige Tüftler mit tollen Projekten
Rund 110 Schüler zeigten beim Regionalwettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren in Bingen was sie können – Professor Kilsch als Patenbeauftragter verabschiedet
MBA Wine, Sustainability & Sales: Master-Studiengang startet am Weincampus Neustadt ab 2016
Das Studienangebot am Weincampus Neustadt wird erweitert!
Großer Andrang beim Infotag des dualen Studiengangs Weinbau und Oenologie am Weincampus Neustadt
Am 18. Februar 2016 haben sich mehr als 60 Besucher über das Angebot des dualen Studiengangs Weinbau & Oenologie am Weincampus Neustadt informiert.
Durchstarten im neuen Masterstudiengang Prozesstechnik
Neuberufung: Professor Dr. Christian Reichert übernimmt Studiengangleitung
Neue Hochschulkooperation öffnet Türen nach Mexiko und Indien
Binationale Abschlüsse für Binger Studierende und Gaststudenten
Neugieriger Nachwuchs mit interessanten Ideen
Jugend forscht/Schüler experimentieren Regionalwettbewerb Bingen an der Fachhochschule / Bevölkerung zum Wettbewerbstag am 26. Februar willkommen
Salat, Fenchel und Hildegardkräuter auf öffentlichen Beeten
FH Bingen begleitet ökologisches Projekt für „essbare“ Stadt Bingen
Fürs Sommersemester jetzt bewerben
FH Bingen: Bewerbungen für Studienplätze bis 29. Februar
FH Bingen: Fachbereiche unter neuer Leitung
Dekane für die kommenden drei Jahre sind die Professoren Clemens Wollny und Winfried Sehn
Neue Vizepräsidentin der FH Bingen ist Dr. Monika Oswald
Dr. Antje Krause widmet sich ganz der Bioinformatik und einer neuen Aufgabe
Biofilme - Fluch oder Segen?
8. Biotech-Tag an der FH Bingen beleuchtet Herausforderungen und Chancen
Neuntklässler programmieren Apps an der FH Bingen
FH Bingen und Rochus-Realschule plus mit Fachoberschule begründen Bildungspartnerschaft
Beide Kooperationspartner fordern die Einrichtung einer Fachrichtung „Agrarwirtschaft“ an der Rochus-Realschule plus
Ein Stück Wurzel der FH Bingen freigelegt
Bucherscheinung zur Geschichte von 1928 bis 1939 – öffentliche Vorstellung am 10. Dezember
Jungakademiker starten mit Lob, magischem Dreieck und guten Chancen in den Job
FH Bingen verabschiedet 417 Absolventen - Preise für besondere Leistungen
Abgastests und Schadstoffbelastung
FH Bingen: Öffentlicher Vortrag am 26. November