Ausstellungsschiff MS Wissenschaft realisiert Entdeckungstour in die Tiefen der Weltmeere
Mit an Bord: ein Exponat der FH Bingen zum Korallensterben
Ausstellungsschiff MS Wissenschaft realisiert Entdeckungstour in die Tiefen der Weltmeere
Mit an Bord: ein Exponat der FH Bingen zum Korallensterben
Neue Vizepräsidentin der FH Bingen ist Dr. Monika Oswald
Forum für Unternehmen und Ingenieurnachwuchs
Industrietag der FH Bingen am 11. Mai mit 46 Unternehmen
Intelligenter Rasentraktor mäht autonom
Masterstudenten der FH Bingen realisieren Prototypen
Ingenieurkompetenz in der Region halten
FH Bingen: Andreas Rohleder ist Professor für Existenzgründung und Unternehmensführung
Zukunft des Anlagenbaus und Industrie 4.0
Öffentlicher Vortrag am 21. April an der FH Bingen
Konfliktfeld Landwirtschaft und Umweltschutz
FH Bingen: Öffentliche Veranstaltung mit Podiumsdiskussion am 28. April
Biofilme - Fluch oder Segen?
Tag der offenen Tür an der FH Bingen
FIT@Bingen am 30. April informiert zum technisch-naturwissenschaftlichen Studienangebot
Umwelt- und Klimaschutz im Fokus
Binger Umweltmesse und Ehemaligentag am 27. April an der Fachhochschule Bingen
FH Bingen verstärkt Professorenteam
Berufung für Dr. Martin Nalezinski und Dr. Martin Pudlik
Schnuppern an der FH Bingen
Offene Hörsäle für den Studierendennachwuchs vom 5. bis 15. April
Sicherheit im Zahlungsverkehr mit Kreditkarten
VDI zeichnet FH-Absolvent Tobias Heckmann für Masterarbeit aus
Bronze für das Informatik-Team der FH Bingen beim informatiCup 2016
Technik für den Forschernachwuchs
Kinderhochschul-Semester vom 21. März bis 1. April
Dominic Theis ist erster Bachelorabsolvent Mobile Computing
Entwickler für mobile Anwendungen sind gefragt in der Industrie
Neugierige Tüftler mit tollen Projekten
Rund 110 Schüler zeigten beim Regionalwettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren in Bingen was sie können – Professor Kilsch als Patenbeauftragter verabschiedet
MBA Wine, Sustainability & Sales: Master-Studiengang startet am Weincampus Neustadt ab 2016
Das Studienangebot am Weincampus Neustadt wird erweitert!
Großer Andrang beim Infotag des dualen Studiengangs Weinbau und Oenologie am Weincampus Neustadt
Am 18. Februar 2016 haben sich mehr als 60 Besucher über das Angebot des dualen Studiengangs Weinbau & Oenologie am Weincampus Neustadt informiert.
Durchstarten im neuen Masterstudiengang Prozesstechnik
Neuberufung: Professor Dr. Christian Reichert übernimmt Studiengangleitung