TH Bingen verabschiedet Absolvent*innen und verleiht zahlreiche Preise
Die Technische Hochschule Bingen verabschiedet feierlich die Absolvent*innen der beiden Fachbereiche und ehrt zahlreiche Preisträger*innen.

TH Bingen verabschiedet Absolvent*innen und verleiht zahlreiche Preise
Die Technische Hochschule Bingen verabschiedet feierlich die Absolvent*innen der beiden Fachbereiche und ehrt zahlreiche Preisträger*innen.
Friedrich-Gennheimer-Preis: Auszeichnung von Masterarbeiten
Am Freitag, den 8. November 2024 wurde durch die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und die Haniel Stiftung der Friedrich-Gennheimer-Preis an zwei Masterstudierende in einem feierlichen Rahmen überreicht. Die Masterarbeiten zeigen Strategien auf, um Krisen im Sinne nachhaltiger Unternehmensführung erfolgreich zu meistern und gestärkt aus diesen hervorzugehen. Den Friedrich-Gennheimer-Preis für Weinbau, Oenologie und Weinmarketing erhielt Leonie Wagner vom Weincampus Neustadt. Den Friedrich-Gennheimer-Preis für Marketing erhielt Jessica Krauß von der Hochschule Ludwigshafen. Die Preise sind mit je 3000,00 Euro dotiert.
Warum es Flächen für den Naturschutz braucht
Der Bundesverband Beruflicher Naturschutz und das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität veranstalten die Naturschutztagung 2024 auf dem Campus der Technischen Hochschule Bingen.
Direktor des Hofguts Neumühle erhält Honorarprofessur an der TH Bingen
Der Direktor des Hofguts Neumühle Dr. Christian Koch wird von der Technischen Hochschule Bingen zum Honorarprofessor ernannt. Dies ist ein weiterer Meilenstein in der 20-jährigen Kooperation der beiden Institutionen.
Wissensvermittlung über Generationen hinweg
Seit 20 Jahren können Kinder an der Kinderhochschule der Technischen Hochschule Bingen forschen, experimentieren und entdecken.
Applaus und Abschied bei GdF-Feier
In einer Feierstunde ehrt die Gesellschaft der Freunde der Technischen Hochschule Bingen Stipendiat*innen, vergibt Preise an Studierende für die besten Abschlussarbeiten und verabschiedet die langjährige GdF-Geschäftsführerin Andrea Scholler.
Vom Hobby zum Traumberuf
Dr. Klaus Erdle übernimmt die Professur für Bodenkunde, Pflanzenernährung und Ressourcenschutz an der Technischen Hochschule Bingen.
Begrüßung der neuen Studierenden
Mit Beginn des Wintersemesters werden an der Technischen Hochschule Bingen die neuen Studierenden willkommen geheißen. Auch Bürgermeister Ulrich Mönch begrüßt die Neuankömmlinge in der Stadt. Die Berufsaussichten für die zukünftigen Ingenieur*innen sind glänzend.
Geisenheimer Science Pub goes TH Bingen!
Forschende der Technischen Hochschule Bingen reisen über den Rhein und geben im Science Pub in Geisenheim spannende Einblicke in ihre Projekte.
Forschen in den Ferien
Die Technische Hochschule Bingen öffnet in den Herbstferien wieder ihre Türen für junge Forscher*innen. In der Kinderhochschule können Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren tüfteln und experimentieren.
MINTplus an der TH Bingen erhält Auszeichnung der Körber-Stiftung
Das Projekt Techniktage der MINTplus-Initiative leistet wirkungsvolle Netzwerkarbeit in der MINT-Bildung
Richtfest für das neue Hörsaalgebäude mit Audimax an der TH Bingen
Rund 18 Monate nach dem ersten Spatenstich gab es an der Technischen Hochschule Bingen erneut Grund zum Feiern: Beim Richtfest am fertiggestellten Rohbau des Au-dimax am 16. September sprachen Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen, Ministe-rialdirektorin Katharina Heil aus dem Wissenschaftsministerium, TH-Präsidentin Prof. Dr. Antje Krause und der stellvertretende Geschäftsführer des Landesbetriebs LBB, Guido Brennert. Die Übergabe des Neubaus an die TH ist in der 2. Jahreshälfte 2025 geplant.
Neuer Vizepräsident für Studium und Lehre tritt Amt an
Prof. Dr.-Ing. Kai Muffler tritt das Amt des Vizepräsidenten für Studium und Lehre an der Technischen Hochschule Bingen an. Welche Visionen und Ziele er hat und wo er sich überraschen lassen will.
Türen auf mit der Maus an der TH Bingen
Eine Wiese auf dem Dach? Wie ein Gründach funktioniert, können Kinder ab 6 Jahren am Türen-auf-Tag mit der Maus an der Technischen Hochschule Bingen erfahren und erforschen.
Längere Bewerbungsphase für Studiengänge
Die Technische Hochschule Bingen verlängert die Bewerbungsfrist für Bachelor-Studiengänge.
Hightech auf vier Pfoten und Assistenzsysteme im Fahrsimulator
Auf dem Wissenschaftsmarkt in Mainz kann man spannende Exponate der Technischen Hochschule Bingen hautnah erleben und selbst ausprobieren.
„Energieberatung – To Go“ zum Abschluss der Ausstellung
Zum Abschluss der Ausstellung in der Bücherei³ bieten die Expert*innen der Technischen Hochschule Bingen noch einmal eine „Energieberatung – To Go“ an.
Nachruf: Andrea Adams
Die Technische Hochschule Bingen trauert um Andrea Adams.
Jetzt werden alle „Fit fürs Studium“
Ein Online-Kurs erleichtert den Einstieg ins Studium an der Technischen Hochschule Bingen. Die Studierenden können auf ein breit gefächertes Angebot zurückgreifen, mit dem der Übergang von Schule, Ausbildung oder Beruf ins Studium leichter gelingt.
Forschung und Förderpreis – vom unterschätzten Material Kautschuk
Im Rahmen der Deutschen Kautschuk-Tagung 2024 erhielt TH-Student Simon Lenz den Förderpreis der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft e.V. für seine Bachelor-Arbeit. Sein Betreuer Prof. Dr.-Ing. habil. Herbert Baaser erklärt, warum Kautschuk allgemein unterschätzt wird.