Digital für Ernte und Umwelt
Bundesministerin Julia Klöckner und Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing (RLP) sprachen auf dem Agrartag der Technischen Hochschule Bingen. Schwerpunkt war die Digitalisierung in der Landwirtschaft.

Digital für Ernte und Umwelt
Bundesministerin Julia Klöckner und Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing (RLP) sprachen auf dem Agrartag der Technischen Hochschule Bingen. Schwerpunkt war die Digitalisierung in der Landwirtschaft.
Austausch auf dem Biotechtag
Auf dem Campus in Bingen-Büdesheim trafen sich auf dem neunten Biotechtag Vertreterinnen und Vertreter von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. In diesem Jahr feiert der Studiengang Biotechnologie der TH Bingen sein 30-jähriges Jubiläum.
Pflanzen stoßen das Treibhausgas Lachgas in klimarelevanten Mengen aus
Aktuelle Studie zeigt: Anteil am natürlichen Klimaprozess ist höher als bislang vermutet.
Flügel rettet Tagfalter
TH-Student Nico Flügel entwickelte in seiner Bachelorarbeit ein Konzept, um gefährdete Tagfalter zu retten. Nun wurde er mit dem Wolfgang-Erz-Förderpreis ausgezeichnet.
Viele Frauen und Rekordzahlen in den MINT-Fächern
Die TH Bingen heißt ihre Studentinnen und Studenten im neuen Wintersemester willkommen. Die Anzahl der Studierenden ist auf Rekordhoch gestiegen.
30 Jahre Hightech in Bingen
Der Studiengang Biotechnologie der TH Bingen feiert sein 30-jähriges Jubiläum. Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft diskutieren beim Biotechtag über die Digitalisierung in der Branche.
Den Wald schützen
Die TH Bingen und der BBN tagen zum Thema „Naturschutz im Wald“. Expertinnen und Experten geben Einblicke, wie der Naturschutz in der Region effizient umgesetzt werden kann.
Der Neugier nachgehen
Im Oktober starten die Kinderhochschule und die Schnuppervorlesungen der TH Bingen. Kinder und Studieninteressierte können sich in den Natur- und Ingenieurwissenschaften testen.
Agrarwirtschaft als Studium stärken
Minister Wissing besuchte die TH Bingen, um über die rheinland-pfälzische Lehre und Forschung in der Agrarwirtschaft zu sprechen. Gemeinsam wollen sich die Landesbehörden und die Hochschule für die Digitalisierung aufstellen.
Zurück an die Hochschule nach 60 Jahren
Neun Alumni der TH Bingen feiern ihr goldenes Jubiläum. Seit ihrem Abschluss in Elektrotechnik vor 60 Jahren hat sich viel verändert.
Der Traum eines IT-Studenten
Vom Binger Hörsaal startet Lukas Justen zum Masterstudium in die USA durch. Mit dem Fulbright-Stipendium in der Tasche studiert er Künstliche Intelligenz im Land des Silicon Valleys.
Roboter, die überraschen
Experten der TH Bingen stellten sich bei der Science Lounge den Fragen der Bürger. Auf dem Schiff MS Wissenschaft erlebten die Gäste Roboter hautnah.
Roboter an Bord!
Die TH Bingen lädt zur zweiten Science Lounge auf die MS Wissenschaft ein. Bei entspannter Atmosphäre können die Binger über die Zukunft der Arbeit diskutieren und Roboter in Aktion sehen.
Jetzt noch schnell einschreiben! Für ein Studium mit Jobgarantie.
Wer sich noch nicht für ein Studium entschieden hat, kann sich bis zum 31. August an der TH Bingen für ein technisches oder naturwissenschaftliches Studienfach einschreiben. Die Kontakte zum ersten Arbeitgeber sind hier gesichert.
TH Bingen: Kontakt mit China wird ausgebaut
Die TH Bingen plant Studiengänge in Fernost, um ihre Internationalisierung voranzutreiben.
Raus aus der Hochschule – rein in die Praxis
Vier praxisintegrierende Studiengänge ab dem Wintersemester.
Science Lounge: Viele Fragen zum Auto der Zukunft
Beim neuen Wissensformat der Technischen Hochschule Bingen diskutierten Bürger und Experten zum autonomen Fahren.
Die Hochschulen Bingen und Mainz setzen auf Kooperation
Im Datenschutz bauen die Hochschule Mainz und die Technische Hochschule Bingen ihre Zusammenarbeit aus.
Science Lounge: Viele Fragen zum Auto der Zukunft
Beim neuen Wissensformat der Technischen Hochschule Bingen diskutierten Bürger und Experten zum autonomen Fahren.
Studieren für die digitale Zukunft
Neuer Studiengang Smart Systems Engineering.