Längere Bewerbungsphase für Studiengänge
Die Technische Hochschule Bingen verlängert die Bewerbungsfrist für Bachelor-Studiengänge.

Längere Bewerbungsphase für Studiengänge
Die Technische Hochschule Bingen verlängert die Bewerbungsfrist für Bachelor-Studiengänge.
Hightech auf vier Pfoten und Assistenzsysteme im Fahrsimulator
Auf dem Wissenschaftsmarkt in Mainz kann man spannende Exponate der Technischen Hochschule Bingen hautnah erleben und selbst ausprobieren.
„Energieberatung – To Go“ zum Abschluss der Ausstellung
Zum Abschluss der Ausstellung in der Bücherei³ bieten die Expert*innen der Technischen Hochschule Bingen noch einmal eine „Energieberatung – To Go“ an.
Nachruf: Andrea Adams
Die Technische Hochschule Bingen trauert um Andrea Adams.
Jetzt werden alle „Fit fürs Studium“
Ein Online-Kurs erleichtert den Einstieg ins Studium an der Technischen Hochschule Bingen. Die Studierenden können auf ein breit gefächertes Angebot zurückgreifen, mit dem der Übergang von Schule, Ausbildung oder Beruf ins Studium leichter gelingt.
Forschung und Förderpreis – vom unterschätzten Material Kautschuk
Im Rahmen der Deutschen Kautschuk-Tagung 2024 erhielt TH-Student Simon Lenz den Förderpreis der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft e.V. für seine Bachelor-Arbeit. Sein Betreuer Prof. Dr.-Ing. habil. Herbert Baaser erklärt, warum Kautschuk allgemein unterschätzt wird.
Wer macht das Rennen?
Autonomes Fahren will getestet werden: Studierende der Technischen Hochschule Bingen treten mit selbst programmierten Fahrzeugen gegeneinander an und küren ein Siegerteam. Dabei lernen sie, warum autonomes Fahren eine besondere Herausforderung ist.
Völlig losgelöst: Schüler*innen lassen selbst gebauten Wetterballon steigen
Als Höhepunkt des kooperativen Projekts dreier regionaler Schulen mit der MINTplus-Initiative der Technischen Hochschule Bingen stiegen von Schüler*innen selbst gebaute Wetterballons in die Stratosphäre auf. Das Projekt soll Begeisterung für Wissenschaft, Technik und Umwelt wecken.
Nachruf: Professor Peter Schoene
Die Technische Hochschule Bingen trauert um Professor Peter Schoene
Landesweiter HAW-Forschungstag „Zukunft ist WIR!“
Acht rheinland-pfälzische Hochschulen für angewandte Wissenschaften präsentieren vielfältige Forschungsprojekte und -ergebnisse in Zweibrücken. Die Technische Hochschule Bingen war mit spannenden Vorträgen und Exponaten dabei.
Studierende bieten Führungen an
Im Rahmen des EMPOWER-Projekts „Walks & Talks“ bieten Studierende der Technischen Hochschule Bingen zwei Führungen in Bingen und Büdesheim an.
Vier Schwerpunktprofessuren und ein Karriereschritt
Um sich mit zukunftsweisenden Themen intensiv beschäftigen zu können, hat die Technische Hochschule Bingen vier Schwerpunktprofessuren eingerichtet. Für Lehrvertretungen ist das eine Gelegenheit zu testen, ob eine Professur ein interessanter Karriereschritt für sie ist. Auch Unternehmen und Bürger*innen profitieren.
Seit 50 Jahren Vorreiterin in Sachen Umwelt- und Klimaschutz
Die Technische Hochschule Bingen hat als erste Hochschule die Studiengänge „Umweltschutz“ und später „Klimaschutz und Klimaanpassung“ ins Leben gerufen. Am 14.06.2024 wird das Doppeljubiläum der beliebten Studiengänge gefeiert.
Land fördert Forschung an der Technischen Hochschule Bingen
Die Präsidentin der TH Bingen und der rheinland-pfälzische Wissenschafts-minister unterzeichnen eine neue Zielvereinbarung. Mit den Mitteln der Forschungsinitiative sollen die Forschungsaktivitäten der Hochschulen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden.
Geschichte mit Hightech für alle erlebbar machen
Die Technische Hochschule Bingen und das Museum bei der Kaiserpfalz Ingelheim arbeiten gemeinsam daran, Geschichte und Exponate mittels Hightech erlebbar zu machen.
First International Graduate of the English-Language Master’s Programme at the Bingen University of Applied Sciences
Illia Kremenenko is the first international student to graduate from the Computer Science master’s programme at the Bingen University of Applied Sciences. He shares his insights and has some tips for future students. Illia Kremenenko ist der erste internationale Absolvent, der den englischsprachigen Master-Studiengang Informatik / Computer Science abgeschlossen hat. Was er erlebt hat und welche Tipps er zukünftigen Studierenden mitgibt.
Achterbahn-Wettbewerb mit MINTplus
Im Rahmen der Siegerehrung des Schülerwettbewerbs Junior.ING 2023/24 besuchten die Schüler*innen der Realschule plus auf Halmen das ZDF. Bei der Konstruktion der Achterbahn für den Wettbewerb wurden sie von der MINTplus-Initiative der Technischen Hochschule Bingen unterstützt.
Ein leuchtendes Herz zum Muttertag
In den vergangenen drei Wochen haben die Schüler*innen der MINT-AG der Realschule plus auf Halmen im Geheimen daran gearbeitet, ein ganz besonderes Geschenk zum Muttertag zu gestalten. Angeleitet wurden sie dabei von Mitarbeiterinnen des MINTplus-Projekts der Technischen Hochschule Bingen.
Auch Ingenieur*innen brauchen juristische Kenntnisse
Der engagierte Professor für Umwelt- und Klimaschutzrecht an der Technischen Hochschule Bingen mag die Herausforderungen seines Fachgebiets. Warum seine Themen heute gefragter denn je sind.
Wie sichert die Biotech-Branche ihre Innovationskraft?
Beim gut besuchten 2. Fachkräftedialog der Biotechnologie-Akademie Rheinland-Pfalz fand ein lebendiger Austausch zum Thema Innovationsmanagement statt. Was Unternehmen, Forschende und die Politik in Rheinland-Pfalz im Blick haben sollten.