Rätsel im Chemielabor
Schüler*innen des Chemie-Leistungskurses des Sebastian-Münster-Gymnasiums Ingelheim lösen Rätsel im Chemistry Escape Room der Technischen Hochschule Bingen.

Rätsel im Chemielabor
Schüler*innen des Chemie-Leistungskurses des Sebastian-Münster-Gymnasiums Ingelheim lösen Rätsel im Chemistry Escape Room der Technischen Hochschule Bingen.
THinkTank: TH Bingen und Treffert GmbH & Co. KG schmieden Pläne
Die Technische Hochschule Bingen setzt ihre THinkTank-Initiative fort und besucht die Treffert GmbH & Co. KG.
Die Technische Hochschule Bingen wirbt Rekord an Drittmitteln ein
Was hinter dem historischen Rekord an Drittmitteln im Jahr 2023 steckt und warum das Jahr 2022 auf den ersten Blick schwächer wirkt, als es ist.
Fachleute diskutieren Schutz bedrohter Ackerwildkräuter
Auf einer Tagung an der Technischen Hochschule Bingen diskutierten die Teilnehmenden, wie die extrem bedrohte Pflanzengruppe der Ackerwildkräuter in Rheinland-Pfalz geschützt werden kann.
Löten üben für den Wetterballon
Das MINTplus-Projekt der Technischen Hochschule Bingen geht in die Praxisphase. Mit tatkräftiger Unterstützung durch regionale Unternehmen lernen Schüler*innen dreier Gymnasien in einem Workshop, wie man lötet.
Innovationsfluss Nahe: Business-Lunch zum Thema Kunststoffe und 3D-Druck
Der Einsatz von Kunststoffen spielt im Alltag vieler Unternehmen eine wichtige Rolle. Wie kann der allgegenwärtige Werkstoff ökonomisch und ökologisch sinnvoll eingesetzt werden? Antwort auf diese Frage erhalten Unternehmer*innen am 20. Februar 2024.
Eine Stimme für zukunftsfähige Tierhaltung
Zum internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar stellt die Technische Hochschule Bingen die 2022 berufene Professorin Dr. Dörte Frieten vor.
Die Technische Hochschule Bingen trauert um Prof. Dr. Hans-Georg Kämpf
Bingen-Büdesheim – Die Technische Hochschule Bingen trauert um Prof. Dr. Hans-Georg Kämpf aus Windesheim, der am 20. Januar 2024 im Alter von 86 Jahren verstorben ist.
MINT|HUB an der TH Bingen begeistert Kinder und Jugendliche für Technik
Der an der Technischen Hochschule Bingen angesiedelte MINT|HUB vermittelt Kindern und Jugendlichen, wie viel Spaß Technik macht. Den Anfang in diesem Jahr machte die Klasse 6 h der Alfred-Delp-Schule.
Die Technische Hochschule Bingen trauert um Prof. Dr. Henning Gold
Am 3. Januar 2024 verstarb Prof. Dr. Gold im Alter von 84 Jahren.
Wasserstoffforschung an der TH Bingen und der GTI Graffe Technik Innovation GmbH
Die Technische Hochschule Bingen und die GTI GRAFFE Technik Innovation GmbH unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung für ein explosives Forschungsprojekt.
TH Bingen und BBS TGHS Bad Kreuznach besiegeln Kooperation
Die Technische Hochschule Bingen und die Berufsbildende Schule Technik Gewerbe Hauswirtschaft Sozialwesen Bad Kreuznach wollen zukünftig noch intensiver zusammenarbeiten, um Schüler*innen für MINT-Fächer zu begeistern und sie bei der Berufswahl zu unterstützen.
Gastvortrag an der TH Bingen zum Thema Künstliche Intelligenz
Kann man Diskriminierungen durch Künstliche Intelligenz überwinden und, wenn ja, wie? Die KMF-Gastprofessorin Dr. Corinna Bath wird diesen Fragen in einem Gastvortrag an der Technischen Hochschule Bingen auf den Grund gehen.
Ein Thema mit vielen Facetten: Ausstellung zu Demokratie an der TH Bingen eröffnet
Bei der Eröffnung der Ausstellung „Zeig Gesicht für Demokratie, Toleranz und Respekt“ verknüpft Prof. Dr. Antje Krause Grundrechte, Alltag und Wahljahr.
TH Bingen unterzeichnet Charta der Vielfalt
Besser lernen und arbeiten. Um das Potenzial ihrer Talente voll ausschöpfen zu können, hat die Technische Hochschule Bingen die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
Ein besonderes Weihnachtsgeschenk für die TH Bingen
Im Rahmen der Mitmachaktion der Stadt Bingen „Dein Baum fürs Klima“ freut sich die Technische Hochschule Bingen über zehn Bäume für den Campus.
THinkTank vernetzt TH Bingen mit Unternehmen
Im Format „THinkTank“ können sich Unternehmen mit der Technischen Hochschule Bingen über die Bedürfnisse der Industrie austauschen. So entstehen Kooperationsprojekte und eine passgenaue Ausbildung der Studierenden.
Neu berufener Professor an der TH Bingen ist fasziniert von der Übertragung elektrischer Energie
Der neu an die Technische Hochschule Bingen berufene Professor Dr.-Ing. Dominik Häring möchte den Studierenden die Faszination der Hochspannungs-technik vermitteln. Seine Begeisterung für das Thema steckt an.
Binger Student erhält Preis für „Digitalisierung im Maschinenbau“
Der Maschinenbaustudent Steven Liebler von der Technischen Hochschule Bingen wird vom VDMA mit dem 2. Preis in der Kategorie Masterarbeit ausgezeichnet. Die Jury beeindruckte besonders der innovative Digitalisierungsansatz und die Praxisorientiertheit.
Ausbildung oder Studium – warum nicht beides?
Die Technische Hochschule Bingen öffnete ihre Türen für Auszubildende der BBS Simmern und informierte über die Studiengänge Elektrotechnik, Informatik, Smart Systems Engineering und Maschinenbau.