Planer mit grünem Gewissen
Mit einem Bachelor Umweltschutz von der TH Bingen erfolgreich gründen – das ist die Erfolgsgeschichte des Planungs- und Gutachterbüros Gutschker-Dongus in Odernheim.

Planer mit grünem Gewissen
Mit einem Bachelor Umweltschutz von der TH Bingen erfolgreich gründen – das ist die Erfolgsgeschichte des Planungs- und Gutachterbüros Gutschker-Dongus in Odernheim.
EU-Förderung für Agrarforschung an Fliegenlarven
Das Projekt InsectProÖko der TH Bingen untersucht, welche Möglichkeiten der Einsatz von Fliegenlarven in unterschiedlichen Bereichen der Landwirtschaft bie-tet. Finanziert wird es durch das EU-Förderprogramm EIP-Agri.
Erster Absolvent im Integra-Programm
Als erster Absolvent des Integra-Programms für Geflüchtete an der TH Bingen hat Munir Al Okla erfolgreich sein Masterstudium absolviert. Der junge Mann kam 2015 aus Syrien nach Deutschland und studierte bald darauf in Bingen im Studi-engang Wirtschaf
Ein neuer Master-Studiengang Biotechnologie
Die TH Bingen möchte die Biotechnologie weiter ausbauen. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Joe Weingarten informierte sich zu dem geplanten Master-Studiengang.
Georg-Meyer-Preis für den besten Abschluss der TH Bingen geht an Umweltschutz-Studentin
Der mit 3.000 Euro dotierte Georg-Meyer-Preis für den besten Bachelor-Abschluss der TH Bingen geht dieses Jahr an Rebecca Lechner, die mit 21 Jahren im Studiengang Umweltschutz abschloss.
10 Jahre PYREG GmbH – Wie aus Klärschlamm Dünger wird
Bei der Aufbereitung von biologischen Abfallstoffen zu Phosphordünger, Pflanzen- und Futterkohle nimmt die PYREG GmbH eine Vorreiterrolle ein. Als Ausgründung der TH Bingen arbeitet das Unternehmen bis heute eng mit Binger Forscherinnen und Forschern
DAAD-Preis an mexikanische Austauschstudentin verliehen
Mit dem DAAD-Preis wird an der TH Bingen in diesem Jahr die Mexikanerin Adriana Rojo Camarena ausgezeichnet.
Antibiotika aus Bakterien
Forschende der TH Bingen arbeiten daran, Cyanobakterien für die Produktion von antimikrobiellen Wirkstoffen leichter nutzbar zu machen. Dazu haben sie eine Methode entwickelt, mit der sie die Vitalität der Bakterien innerhalb kürzester Zeit bestimmen
Professorin leitet den Studiengang in Bad Kreuznach
Dr. Kerstin Troidl ist die zukünftige Leiterin des Studiengangs Medizinische Bio-technologie an der TH Bingen, der in Bad Kreuznach angesiedelt ist. Ihre Profes-sur für „Biomedical Sciences“ wird von der Sparkasse Rhein-Nahe finanziert.
Studierende wählen Prof. Rademacher für Landeslehrpreis aus
Zum zweiten Mal geht der Landeslehrpreis an die TH: Professor Rademacher wird für seine besonderen Leistungen in der Lehre ausgezeichnet.
Als man das Autofahren noch an der Hochschule lernte
Studium digital an der TH Bingen
Digitaler Hochschulinfotag der TH Bingen am 18. Juni
Professor Baaser wird neuer Vizepräsident für Studium und Lehre
An der TH Bingen wurde ein neuer Vizepräsident gewählt. Professor Herbert Baaser tritt im September die Nachfolge von Professor Peter Leiß an. Der ehren-amtliche Feuerwehrmann hat sich die Zukunft der Lehre auf die Agenda gesetzt.
Digitaler Live-Talk | Verfahrenstechnische Studiengänge | 28. Mai
Biotechnologie am Rhein
An der TH Bingen wird die Biotechnologie ausgebaut. Das passt, denn die Region zwischen Rhein und Nahe entwickelt sich immer mehr zur herausragenden Biotech-Region.
Im Verbund stark
TH Bingen an Digitalem Experimentierfeld Südwest beteiligt
Mit besonderem Blick gesehen
Technische Hochschule und Stadt Bingen laden zu Ausstellung „Inscience“ ein
Kommunen machen sich stark für Klima- und Artenschutz
Leitfäden für Bennhausen und Dannenfels vorgestellt
Maßnahmen der TH Bingen zum Schutz vor dem Coronavirus
Inzwischen treten auch in Deutschland vermehrt Fälle des sogenannten Coronavirus (Covid-19) auf. Aus diesem Grund hat die Hochschulleitung der Technischen Hochschule (TH) Bingen Maßnahmen zum Schutz ihrer Studierenden, Mitarbeitenden und Gäste ergrif