Unser inter­na­tio­nales Profil

Herzlich willkommen in Bingen

In einer Welt mit globalisierten Strukturen lebt relevante Forschung und gute Lehre vom internationalen Austausch. Dieser Kultur fühlen wir uns verpflichtet. Deshalb legen wir den Studierenden ans Herz, über die Grenzen des Hörsaals hinauszuschauen, um Wissen und Erfahrungen im Ausland zu sammeln.

An der TH Bingen studieren und lehren Menschen aus aller Welt. Es gibt einen aktiven Austausch von Dozenten und Studierenden mit unseren internationalen Partnerhochschulen. Dazu kommt unser Engagement in Projekten der angewandten Forschung – auch in Entwicklungsländern, in besonderem Maße in Afrika. Außerdem bieten wir unseren Studierenden die Möglichkeit von internationalen Doppelabschlüssen in Kooperation mit der Tongji-Universität (China) und dem Tecnológico de Monterrey (Mexiko) an.

Auf dieser Seite erhalten Sie einen ersten Eindruck vom internationalen Profil der Technischen Hochschule Bingen. Gerne steht Ihnen unser Team des Referats für Internationale Angelegenheiten für weitere Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie.

"An der TH Bingen erleben Sie Internationalität jeden Tag. Menschen aus mehr als 40 Nationen lehren und studieren an unserer Hochschule."

- Prof. Dr. Antje Krause, Präsidentin


Inter­na­tionale Impres­sionen

Studieren in Bingen und die Welt entdecken: Hier zeigen wir Ihnen einige Impressionen vom internationalen Leben unserer Studierenden und Lehrenden. Außerdem berichten wir hier aktuell über unsere internationale Hochschularbeit.

News

Erfolg­reicher Abschluss des Study Semester Programms

Acht Teilnehmer*innen schlossen das Study Semester Programm an der TH Bingen nicht nur mit sehr guten Noten ab, sondern nehmen auch viele spannende Erfahrungen und neue Freundschaften mit auf ihre Lebensreise.
mehr lesen
News

Präsi­dentin begrüßt Prof. Rajesh Jha von der University of Hawaii an der Hochschule

Andere Menschen, neue Ideen und Impulse bringen immer wieder frischen Wind in den Hochschulalltag. Deshalb kommen auch gerne Gastdozenten oder Professoren für ein Sabbatical bzw. einen Forschungsaufenthalt an die TH Bingen.
mehr lesen

„Go out – Wege ins Ausland“ – erfolg­reicher Infomarkt

Ein Auslandssemester ist für Studierende, neben den spannenden fachlichen Inhalten, vor allem eine wertvolle Lebenserfahrung.
mehr lesen
News

Neue Erasmus-Koope­ration der TH Bingen mit südspa­ni­scher Univer­sität

Auf der Suche nach weiteren Erasmus-Partnerschaften ist Prof. Dr. Stefan Gabriel Anfang Mai eine Kooperation mit der Universidad Miguel Hernandez de Elche in Südspanien gelungen.
mehr lesen
News

Norwe­gi­scher Geologie-Professor zu Gast an der TH Bingen

Prof. Dr. Matthias Paetzel ist eigentlich Professor an der Western Norway University of Applied Sciences. Seit 2006 aber reist er jedes Jahr Anfang November für einige Tage nach Deutschland, um Binger Studierende im Modul Bodenkunde zu unterrichten.
mehr lesen
unterwegs

Als Postdoc auf Hawaii

Anne Winkler, die an der TH Bingen studiert und promoviert hat, arbeitete als Postdoktorandin im Paradies. Dort erlebte sie nicht nur eine aufregende Zeit, sondern nahm auch viel für die Arbeit an der TH Bingen mit.
unterwegs

Natur in Finnland bewundern

Dieses Foto stammt von Simon, Student im Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Er war im Seitseminen-Nationalpark (etwa 80 km von Tampere entfernt) mit Freunden aus Russland, Tschechien, Griechenland, Niederlande, Spanien, Italien und Litauen unterwegs.
Im Ausland studieren
unterwegs

Schnee­wandern in Norwegen

Studentin Anne wandert mit ihren norwegischen Kommilitonen durch die Region Hordaland. Sie hat am Programm "From Mountain to Fjord" in Sogndal an der Western Norway University teilgenommen - und das hat ihr so gut gefallen, dass sie ihren Aufenthalt gleich um ein Semester verlängert hat.
Im Ausland studieren
Internationale Mittagspause

Köstlich­keiten aus Marokko

Die marokkanischen Studierenden des Study Semesters verwöhnten mit traditionellen Gerichten aus Nordafrika die Gaumen ihrer Kommilitonen. Wir freuen uns schon jetzt auf die kommende philippinische, finnische und türkische Mittagspause.
unterwegs

Neue Freund­schaften in Spanien schließen

Cartagena begrüßt TH Bingen-Student Frederik und seine mexikanischen Freunde schon im Februar mit strahlendem Sonnenschein und vielen Aktivitäten während einer zweiwöchigen Welcome-Days-Session.
Im Ausland studieren

In der ganzen Welt vernetzt

Die Technische Hochschule Bingen unterhält Kooperationsbeziehungen zu über 50 Hochschulen weltweit. Studierende können dort mit vereinfachten Zulassungsbedingungen und gebührenfrei studieren, Lehrende eine Gastdozentur durchführen und Hochschulpersonal Aufenthalte zum Training oder Erfahrungsaustausch vereinbaren.

Inter­na­tio­naler Austausch

Wir möchten, dass unsere Studierenden weit über die Grenzen des Hörsaals hinausschauen können. Genauso heißen wir internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende an der TH Bingen willkommen. Deshalb engagiert sich die TH Bingen in zahlreichen internationalen Hochschulkonsortien, Förder- und Austauschprogrammen. Einige stellen wir Ihnen an dieser Stelle vor.

Studieren ...

212210-thb-eu-kofinanziert.jpg

... in Europa

Das Förderprogramm der Europäischen Kommission: Erasmus+
Studieren und lehren im europäischen Ausland? Im Austausch mit unseren über 40 Erasmus+ Partnerhochschulen ist es für Studierende ebenso wie Lehrende und Hochschulpersonal problemlos möglich, in ganz Europa wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Mehr erfahren

180626-thb-mdhk-web.jpg

... in Mexiko

Die Mexikanisch-Deutsche Hochschulkooperation (mdhk) bietet unseren Studierenden die Möglichkeit eines Doppelabschlusses oder eines Austauschsemesters am renommierten Instituto Tecnológico de Monterrey an. Für das Studium an der privaten Elite-Universität sind keine Studiengebühren zu entrichten; außerdem bietet Ihnen ein erfolgreicher Abschluss den Zugang zum Arbeitsmarkt in den USA.

Mehr erfahren

180626-thb-cdhw-web.jpg

... in China

Die Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) an der Tongji-Universität wird als ein bildungspolitisches Modellprojekt des chinesischen Bildungsministeriums (MoE) und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) von der Tongji-Universität und einem Konsortium von derzeit 26 deutschen Hochschulen durchgeführt. Angeboten werden derzeit vier vierjährige Bachelorstudiengänge mit der Möglichkeit zum Doppelabschluss: Mechatronik, Gebäudetechnik, Fahrzeugtechnik/-service sowie Wirtschaftsingenieurwesen.

Mehr erfahren

Mehr Möglich­keiten

Sie möchten mehr über die Möglichkeiten zum Studieren im Ausland erfahren?
Das Team des Referats für Internationale Angelegenheiten berät Sie gerne und steht Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Inter­na­tionale Bildungs­kon­sortien

Durch den Zusammenschluss mit anderen angewandten Hochschulen zu Konsortien ist es der TH Bingen möglich, exzellente akademische Angebote auf höchstem internationalen Standard zu schaffen. Diese müssen den Vergleich zu Angeboten von größeren Hochschulen nicht scheuen.

Aus aller Welt nach Bingen

Starker Praxisbezug, qualitätsbetonte Lehre und eine persönliche Atmosphäre zeichnen das Studium an der Technischen Hochschule Bingen aus. Egal, ob internationale Studierende lediglich ein Austauschsemester oder das komplette Studium bei uns verbringen - das Referat für Internationale Angelegenheiten unterstützt sie mit einem vielfältigen Serviceangebot. Wir legen großen Wert auf eine gute und persönliche Betreuung - damit der Start in Bingen bestmöglich gelingt und der Studienaufenthalt am Mittelrhein ein Erfolg wird.

Unsere Studienprogramme werden fast ausschließlich in deutscher Sprache gelehrt – gute Deutschkenntnisse sind daher eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium.

Für unsere Austauschstudierenden ohne Deutschkenntnisse bieten wir das Study Semester, ein englischsprachiges Semester rund um die Themen Nachhaltigkeit und Erneuerbare Ressourcen, an.

Angebote für inter­na­tionale Studie­rende

"The Study Semester was a perfect mixture of studying and free-time activities. I gained relevant knowledge for my field and made life-long friends from around the globe."

- Christiina Liikanen, South-Eastern Finland UAS


Wir sehen uns in Bingen, ...

... dem Tor zum UNESCO-Weltkulturerbe. Bingen bietet Ihnen aber nicht nur eine fantastische Kultur-Landschaft und ein hohes Maß an Lebensqualität, sondern mit der unmittelbaren Nachbarschaft zu Mainz, Wiesbaden und Frankfurt am Main, einen direkten Zugang zum urbanen Leben der Metropolregion Rhein-Main.

Noch Fragen? Bitte sprechen Sie uns an:

Wir helfen Ihnen ganz konkret mit Tipps und umfassender Erfahrung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Referats für Internationale Angelegenheiten freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Andrea U. Hartel-Müller
Andrea U. Hartel-Müller, LL.M. (Har)
T.+49 6721 409-540
Mehr Informationen
Johanna Scarongella
Johanna Scarongella, M.A. (Saj)
T.+49 6721 409 337
Mehr Informationen
Anika Kirschbaum
Anika Kirschbaum, M.A. (Kir)
T.+49 6721 409 242
Mehr Informationen
Janek Vollmerding
Janek Vollmerding, B.Sc. (Voj)
T.+49 6721 409 344
Mehr Informationen
g id="TH-Bingen_Icon_arrow_02">