Geschichte

In Bingen wird Geschichte geschrieben, denn die TH Bingen ist eine der ältesten technischen Hochschulen Deutschlands. 1897 gründet Hermann Hoepke das Rheinische Technikum Bingen als Ausbildungsstätte für Maschinenbauer und Elektrotechniker. Mit dem Tod des Gründers 1928 beginnt eine Zeit des wirtschaftlichen Existenzkampfs. Die Nationalsozialisten versuchen, die Hochschule politisch zu vereinnahmen. Die gewinnt an Bedeutung: Seit 1937 trägt sie den Namen Ingenieurschule Bingen am Rhein, ab 1971 wird sie Bestandteil der Fachhochschule Rheinland-Pfalz. Mit der Fusion und dem Umzug der Studiengänge aus Bad Kreuznach wird die FH Bingen 1996 selbstständig. Im Jahr 2006 stellt sie auf Bachelor- und Masterabschlüsse um. Seit April 2016 heißt sie Technische Hochschule Bingen.

  • 1897 Gründung als Rheinisches Technikum in Bingen
  • 1937 Umbenennung zur Ingenieurschule Bingen am Rhein
  • 1964 Nochmals Umbenennung zur Staatlichen Rheinische Ingenieursschule
  • 1971 Fusion mit der Fachhochschule Rheinland-Pfalz - Der Standort Bad Kreuznach wird Teil der Hochschule (Maschinenbau, Elektro- und Verfahrenstechnik und Landbau)
  • 1987 Neuer Hochschul-Campus und Umzug des Landbaus von Bad Kreuznach nach Bingen
  • 1996 Selbständigkeit der Fachhochschule Bingen
  • 2006 Umstellung aller Studiengänge auf Bachelor- und Masterabschlüsse
  • 2016 Umbenennung in Technische Hochschule Bingen
  • 2017 Gründung des Hermann-Hoepke-Forschungsinstituts (HHI)
g id="TH-Bingen_Icon_arrow_02">