Der Fachbe­reich 1

Life Sciences and Engineering: Die Lehr- und Forschungsschwerpunkte unseres Fachbereichs 1 sind biologisch-naturwissenschaftlich. Die Bachelor- und Masterabschlüsse sind in manchen Fächern auch berufsintegrierend oder als duales Studium möglich. Denn wir setzen auf maximalen Praxisbezug. Für den sorgen auch die Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen des Fachbereichs wie der St. Wendelinshof, das Gewächshaus oder unsere Forschungslabore.

Im Hermann-Hoepke-Institut (HHI) vernetzen wir die Forschungsaktivitäten des Fachbereichs und tragen zum Technologietransfer in  Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bei.

Zum HHI

Studi­en­gänge

Agrar­wirt­schaft
mehr erfahren
Angewandte Bioin­for­matik
mehr erfahren
Biotech­no­logie
mehr erfahren
Energie-Betriebs­ma­na­gement
mehr erfahren
Energie-, Gebäude- und Umwelt­ma­na­gement
mehr erfahren
Energie- und Verfah­rens­technik
mehr erfahren
Environ­mental Sustaina­bility
Mehr erfahren
Klima­schutz und Klima­an­passung
mehr erfahren
Landwirt­schaft und Umwelt
mehr erfahren
Medizi­nische Biotech­no­logie
mehr erfahren
Regene­rative Energie­wirt­schaft und Versor­gungs­technik
mehr erfahren
Umwelt­schutz
mehr erfahren
Verfahrens- und Prozes­s­technik
mehr erfahren
Weinbau und Oenologie
mehr erfahren
Unsere Forschungs- und Entwick­lung­s­ein­rich­tungen
Andreas Weiten
Prof. Dr.-Ing. Andreas Weiten (Wta)
T.+49 6721 409 348
Mehr Informationen
Thilo Kupfer
Prof. Dr. Thilo Kupfer (Kut)
T.+49 6721 409-446
Mehr Informationen

Zahlreiche Experten unterstützen den Fachbereich 1 – in Ausschüssen für Fachthemen, im Fachbereichsrat oder im Ausschuss für Studium und Lehre. Davon profitiert die Arbeit des Dekanats und die Qualität der Forschung und Lehre. Folgende Gremien kommen dabei zum Tragen:

  • Fachbereichsrat
  • Ausschuss Auslandskontakte
  • Ausschuss für Haushaltsplanung
  • Ausschuss für Studium und Lehre (ASL)
  • Ausschuss St. Wendelinhof
  • Ausschuss Weinbau und Oenologie

Von Studienplänen bis Prüfungsordnungen: Der ASL (Ausschuss für Studium und Lehre) beschäftigt sich gemäß § 18 Abs. 1 HochSchG mit ganz praktischen Fragen des Studiums.

Der ASL befasst sich mit Fragen:
  • in Angelegenheiten der Studienstruktur und Studienreform
  • bei der Vorbereitung von Studienplänen und Prüfungsordnungen
  • bei der Sicherstellung des Lehrangebots und der Organisation des Lehrbetriebs
  • bei der fachlichen Studienberatung
  • bei der Erarbeitung von Maßnahmen zur Verbesserung der Lehre
  • bei der Entwicklung von Evaluierungs-Aktionen
  • bei der Behandlung von Problemen in der Lehre (fachlich, organisatorisch)
  • bei der Vermittlung bei gravierenden Differenzen Studierende - Hochschullehrer

Vorsitz:
  • Prof. Dr. Katharina Eckartz

Mitglieder:
  • Prof. Dr. Bernhard Seyfang
  • Jan Trust, B.Sc.
  • Susan Loske, M.Sc.
  • Elisa Ludwig (student. Vertretung)
  • N. N. (student. Vertretung)
Verwandte Links
g id="TH-Bingen_Icon_arrow_02">