Studieren beim Vorreiter - seit über 40 Jahren
Umweltschutz B.Sc.
Nur wenn Umwelt und Wirtschaft aufeinander abgestimmt sind, kann sich unsere Gesellschaft weiterentwickeln. Natürliche Ressourcen zu erhalten ist die zentrale Aufgabe der Zukunft. Das haben wir vor über 40 Jahren erkannt und den Studiengang Umweltschutz ins Leben gerufen. Seitdem haben wir die Lehrinhalte und Methoden immer auf die neuesten Entwicklungen angepasst. Nach wie vor steht beim Bachelor Umweltschutz die Erhaltung der Umwelt und natürlicher Lebensräume im Zentrum. Neben den naturwissenschaftlichen Grundlagen decken die Lehrinhalte alle Dimensionen der Umwelt ab wie Luft, Wasser, Biologie und Ökologie, Boden, Klima, Energie oder Ressourcen - um nur einige zu nennen. Später spezialisieren Sie sich dann auf die von Ihnen gewählten Fachgebiete.
Auf einen Blick
Abschlüsse | Bachelor of Science, B. Sc. |
Regelstudienzeit | 7 Semester |
Beginn | Wintersemester |
Studienmodelle | [PI] Praxisintegrierend (duales Studium), [VZ] reguläres Vollzeitstudium |
ECTS Punkte | 210 |
Umweltschutz in der Praxis
Neuigkeiten und Aktivitäten

Warum an der TH Bingen?
Die Erfahrungen der TH Bingen im Bereich Umwelt sprechen für sich – über 40 Jahre Umweltschutz. Als eine der ersten Hochschulen haben wir einen Studiengang Umweltschutz angeboten und uns seitdem kontinuierlich weiter entwickelt. Viele hundert Absolventinnen und Absolventen sind seitdem in Bingen für die Erhaltung der Umwelt ausgebildet worden. Mittlerweile arbeiten sie global als Ingenieurinnen und Ingenieur in Behörden, in Dienstleistungsunternehmen oder in der Industrie.
Verantwortung als Vorreiter
Lange bevor der Begriff der "Nachhaltigkeit" den öffentlichen Diskurs in der Gesellschaft prägte, etablierte die Technische Hochschule Bingen den Studiengang Umweltschutz – und gilt damit als der Vorreiter in Deutschland. Mehr als 40 Jahre Erfahrung in der akademischen Ausbildung von Umweltschutz-Ingenieureninnen und -Ingenieuren prägt heute die Qualität in Forschung und Lehre.
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen ansehen
Welche Abschlüsse kann ich erzielen?
Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) ab. Der Abschluss ist mit vertieften Praxisphasen in Unternehmen möglich.
Wer nach dem Bachelorabschluss noch nicht direkt in den Beruf einsteigen möchte, kann sich an der TH Bingen in dem Masterstudiengang Landwirtschaft und Umwelt oder Energie-, Gebäude- und Umweltmanagement wissenschaftlich weiterqualifizieren.
Karriereaussichten
Die beruflichen Perspektiven für den Umweltingenieur und die Umweltingenieurin bieten sich in den Bereichen Wasser- / Abwassertechnologie, Immissionsschutz, Abfall- und Energiewirtschaft, Landschaftspflege und Naturschutz bei Behörden, Forschungseinrichtungen und im Industrie- und Dienstleistungssektor.
- Planung und Genehmigung
- Beratung
- Organisation und Koordination
- Überwachung
Verwandte und aufbauende Studiengänge
Jetzt bewerben!
Ihre Zukunft beginnt jetzt. Nehmen Sie Ihre Karriere in die Hand und bewerben Sie sich bei uns. Der Bewerbungsantrag lässt sich online ausfüllen, klicken Sie sich einfach durch.
Bei Fragen zum Studiengang
Fachstudienberatung