Biotechnologie-Akademie Rheinland-Pfalz
Die zentrale Anlaufstelle für den Biotechnologie-Sektor
Die Biotechnologie-Akademie RLP setzt sich das Ziel, den Biotechnologie-Sektor im Land Rheinland-Pfalz zu stärken und auszubauen. Hierfür werden die verschiedenen Expertisen der rheinland-pfälzischen Hochschulen zusammengeführt und enger mit den regionalen Unternehmen der Biotechnologiebranche verknüpft.
Mit der Biotechnologie-Akademie RLP bietet Rheinland-Pfalz eine zentrale Anlaufstelle für den Biotechnologie-Sektor. Durch die Förderung von Forschung und Innovation, die Ausbildung von Fachkräften und die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft trägt die Akademie dazu bei, die Zukunft des Biotechnologie-Sektors im Land Rheinland-Pfalz aktiv mitzugestalten.


Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft
Eines der wichtigsten Ziele der Biotechnologie-Akademie RLP ist es, die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft im Biotechnologie-Sektor zu verbessern. Hierfür bietet die Akademie Veranstaltungen und Networking-Gelegenheiten, um eine enge Zusammenarbeit zwischen Forschenden und Unternehmen zu fördern.
Förderung von Forschung und Innovation
Zusätzlich zur Förderung der Fachkräfteausbildung legt die Biotechnologie-Akademie RLP einen besonderen Fokus auf die Förderung von Forschung und Innovation im Biotechnologie-Sektor. Durch die Zusammenführung der Expertisen und die enge Verknüpfung mit den regionalen Unternehmen sollen neue Forschungsergebnisse schneller in die wirtschaftliche Anwendung übertragen werden.


Ausbildung für Fachkräfte auf höchstem Niveau
Die Biotechnologie-Akademie RLP bietet umfassende Ausbildungsangebote für Fachkräfte auf höchstem Niveau. Dabei wird die gesamte Bildungskette von der Schule bis ins Unternehmen in den Blick genommen, um dem Fachkräftebedarf im Bereich Biotechnologie aber auch in angrenzenden naturwissenschaftlichen Bereichen gerecht zu werden.
Ein Netzwerk für alle Bereiche der Biotechnologie
Die Biotechnologie-Akademie RLP ist bestrebt, in allen Bereichen der Biotechnologie aktiv zu sein. Von der roten Biotechnologie, die sich auf die Anwendung von Biotechnologie in der Medizin und Pharmazie konzentriert, über die weiße Biotechnologie, die Mikroorganismen und Zellen zur Produktion von Lebensmitteln und Chemikalien nutzt, bis hin zur grünen Biotechnologie, die sich mit der Nutzung von Pflanzen in der Landwirtschaft oder der Energieerzeugung befasst. So wie der Regenbogen alle Farben vereint, möchte auch die Biotechnologie-Akademie RLP alle Bereiche der Biotechnologie unterstützen, um Innovationen zu schaffen und gemeinsam erfolgreich zu sein.

Veranstaltungen der Biotechnologie-Akademie

CMC-Akademienachmittag am 20. Juli 2023
Am 20. Juli 2023 lädt die Hochschule Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit der Biotechnologie-Akademie RLP zum CMC-Akademienachmittag ein. Die Veranstaltung findet von 13:00- 17:30 Uhr in der Aula der Hochschule Kaiserslautern Campus Kammgarn statt (Schoenstr. 11, 67659 Kaiserslautern).
Der Nachmittag steht unter dem Motto „Pharmagerechte biotechnologische Ausbildung braucht Partnerschaft von Industrie und Hochschule“ und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen und aktuellen Herausforderungen in der pharmazeutischen Industrie sowie im Bereich CMC (Chemistry, Manufacturing, Control) zu informieren und auszutauschen.
Informationen zum Ablauf, den Programmpunkten sowie den Referent:innen finden Sie im detaillierten Programm.
Im Anschluss an die Vorträge und Diskussionsrunden freuen wir uns, Sie zu einem Get-together einzuladen, um die Gespräche in einem informellen Rahmen weiterzuführen.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos. Um eine Anmeldung wird gebeten per Email an dekanat-alp[at]hs-kl.de
Rückblick: Fachkräftedialog am 24. April 2023
Ende April veranstaltete die Biotechnologie-Akademie RL den ersten Fachkräftedialog. Dieser führte Vertreter*innen von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen sowie aus der Politik zusammen, um Verbesserungsmöglichkeiten der aktuellen Fachkräftesituation zu diskutieren und den Biotechnologiestandort Rheinland-Pfalz weiter zu stärken. Es wurden hochkarätige Vorträge zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen präsentiert und die Ziele und Projekte der Biotechnologie-Akademie RLP vorgestellt. Nähere Infos finden Sie unter: Biotechnologie-Fachkräftedialog
