Überblick
Alles geregelt
Energie-Betriebsmanagement M.Eng. (kostenpflichtiger Studiengang)
Energie zu erzeugen und zu verteilen wird immer komplexer. Insbesondere durch die Notwendigkeit, nachhaltig zu wirtschaften und Ressourcen zu schonen. Im Mittelpunkt Ihres Studiums stehen deshalb Anlagenbetrieb, Energieeffizienz und Kostenreduktion. Der weiterbildende Masterstudiengang Energie-Betriebsmanagement richtet sich an Ingenieure und Fachkräfte mit einschlägiger Berufserfahrung in der Energiewirtschaft, der Pharmazeutischen und Chemischen Industrie, der Lebensmittelindustrie, Gebäudemanagement oder der Automobilproduktion. Diesen Studiengang können Sie berufsbegleitend belegen.
Auf einen Blick

Fit fürs Studium
Wir haben festgestellt, dass sich berufstätige Studierende häufig mit einer Doppel- bzw. Mehrfachbelastung (Studium-Beruf-Privat) konfrontiert sehen. Die einhergehenden Herausforderungen sollen kein Ausschlusskriterium für ein Studium darstellen, weshalb wir den Unterstützungskurs Fit fürs Studium konzipiert haben. Damit möchten wir berufsbegleitende Studierende von Anfang an unterstützen und einen möglichst leichten (Wieder-) Einstieg ins Studium bieten.
Die Anmeldung und weitere Informationen zum Kurs finden Sie hier.

Informationsveranstaltung
Sie interessieren sich für den Weiterbildungsmasterstudiengang Energie-Betriebsmanagement und haben noch Fragen? Dann nehmen Sie teil an unserer Infoveranstaltung mit Studiengangleiter Prof. Dr. Ralf Simon!
Wann: Am 14. Januar 2025 um 17 Uhr
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an beratung-mw-eb@th-bingen.de.
Energie-Betriebsmanagement in 153 Sekunden
Der Studiengang im Kurzportrait: unsere Studierenden zeigen in 153 Sekunden den Studiengang Energie-Betriebsmanagement.
Der Studiengangleiter stellt vor
Bingen ist ein Energie-Forschungsstandort. Der berufsbegleitende Weiterbildungs-Masterstudiengang Energie-Betriebsmanagement bietet Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie besonders beruflich Qualifizierten, wie Technikerinnen und Technikern sowie Handwerksmeisterinnen und -meistern, die Möglichkeit, sich auf dem akademischen Niveau eines Masterstudiums weiterzubilden - und zwar parallel zum Beruf. Dabei warten viel spannende Projekte und Themen auf die Studierenden. Studiengangleiter Prof. Dr. Ralf Simon stellt den Studiengang vor.
Intelligente Batterien können mehr!
Seit mehr als 15 Jahren wird in Bingen am virtuellen Kraftwerk geforscht – und das direkt in der Praxis. Davon profitieren auch die Studierenden des Master-Studiengangs Energie-Betriebsmanagement. Die Transferstelle Bingen – ein Aninstitut der Hochschule – bindet das Virtuelle Kraftwerk bereits in konkrete Anwendungen ein. Teil des Systems ist ein intelligenter Energiespeicher. Was der kann, erklärt Studiengangleiter Prof. Ralf Simon in diesem Video.
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen ansehen
Welche Abschlüsse kann ich erzielen?
Das Studium schließt mit dem akademischen Master of Engineering (M.Eng.) ab.
Bei Studierenden, die zuvor ein grundständiges Ingenieurstudium erfolgreich absolviert haben, enthält das Zeugnis die Berufsbezeichnung "Ingenieur/Ingenieurin".
"Unsere Energiemanager werden keine Schreibtischtäter sein. Die Aspekte Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit bilden den Kern des stark bedarfsorientierten Studiums mit hoher Praxisrelevanz."
– Prof. Dr. Ralf Simon | Studiengangsleiter Energie-Betriebsmanagement M.Eng
Karriereaussichten
Erfahrene Ingenieure und Fachkräfte mit Berufserfahrung qualifiziert das Studium zum Betriebsleiter für energietechnische Anlagen und Produktionsanlagen mit hohem Energiebedarf bzw. -umsatz. Die berufliche Weiterbildung verschafft ihnen gute Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Der Studienablauf ist so flexibel, dass die Berufstätigkeit und damit die finanzielle Absicherung nicht unterbrochen werden muss.
Verwandte und aufbauende Studiengänge
Jetzt bewerben!
Ihre Zukunft beginnt jetzt. Nehmen Sie Ihre Karriere in die Hand und bewerben Sie sich bei uns. Der Bewerbungsantrag lässt sich online ausfüllen, klicken Sie sich einfach durch.
Bei Fragen zum Studiengang
