Alles geregelt
Energie-Betriebsmanagement M.Eng.
Energie zu erzeugen und zu verteilen wird immer komplexer. Insbesondere durch die Notwendigkeit, nachhaltig zu wirtschaften und Ressourcen zu schonen. Im Mittelpunkt Ihres Studiums stehen deshalb Anlagenbetrieb, Energieeffizienz und Kostenreduktion. Der weiterbildende Masterstudiengang Energie-Betriebsmanagement richtet sich an Ingenieure und Fachkräfte mit einschlägiger Berufserfahrung in der Energiewirtschaft, der Pharmazeutischen und Chemischen Industrie, der Lebensmittelindustrie, Gebäudemanagement oder der Automobilproduktion. Diesen Studiengang können Sie berufsbegleitend belegen.
Auf einen Blick
Abschlüsse | Master of Engineering, M.Eng. |
Regelstudienzeit | 3 Semester |
Beginn | Sommer- und Wintersemester |
Studienmodelle | [MW] Berufsbegleitend (Weiterbildungsmaster) |
ECTS Punkte | 90 |
Neuigkeiten und Aktivitäten

Warum an der TH Bingen?
Der Studiengang bietet eine Kombination aus theoretischen Inhalten und praktischen Anwendungen. Er wurde gemeinsam mit Führungskräften aus der industriellen Energieerzeugung und -versorgung, dem Energiemanagement und der öffentlichen Energieberatung konzipiert. Die Lehrveranstaltungen führen Hochschullehrerinnen und -lehrer sowie die Industrievertreter gemeinsam durch. Einzelne Veranstaltungen finden in der Industrie statt.
Der Studiengangleiter stellt vor
Bingen ist ein Energie-Forschungsstandort. Der berufsbegleitende Weiterbildungs-Masterstudiengang Energie-Betriebsmanagement bietet Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie besonders beruflich Qualifizierten, wie Technikerinnen und Technikern sowie Handwerksmeisterinnen und -meistern, die Möglichkeit, sich auf dem akademischen Niveau eines Masterstudiums weiterzubilden - und zwar parallel zum Beruf. Dabei warten viel spannende Projekte und Themen auf die Studierenden. Studiengangleiter Prof. Dr. Ralf Simon stellt den Studiengang vor.
Veranstaltungen
Girls‘ Day an der TH Bingen
Hochschulinfotag (HIT)
Alle Veranstaltungen ansehen
Welche Abschlüsse kann ich erzielen?
Das Studium schließt mit dem akademischen Master of Engineering (M.Eng.) ab.
Bei Studierenden, die zuvor ein grundständiges Ingenieurstudium erfolgreich absolviert haben, enthält das Zeugnis die Berufsbezeichnung "Ingenieur/Ingenieurin".
Karriereaussichten
Erfahrene Ingenieure und Fachkräfte mit Berufserfahrung qualifiziert das Studium zum Betriebsleiter für energietechnische Anlagen und Produktionsanlagen mit hohem Energiebedarf bzw. -umsatz. Die berufliche Weiterbildung verschafft ihnen gute Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Der Studienablauf ist so flexibel, dass die Berufstätigkeit und damit die finanzielle Absicherung nicht unterbrochen werden muss.
Verwandte und aufbauende Studiengänge
Jetzt bewerben!
Ihre Zukunft beginnt jetzt. Nehmen Sie Ihre Karriere in die Hand und bewerben Sie sich bei uns. Der Bewerbungsantrag lässt sich online ausfüllen, klicken Sie sich einfach durch.
Bei Fragen zum Studiengang
Fachstudienberatung
Sprechzeiten nach Vereinbarung