News

Breaking-Bad-Feeling im Chemie Escape Room

Breaking-Bad-Feeling im Chemie Escape Room

Mit Gamification zum Erfolg! Die Schülerinnen und Schüler des Chemie-Leistungskurses des SMG Ingelheim löst chemische Rätsel im Labor der TH Bingen. Knacken sie den Code zum Tresor?

Fastnachtszeit in Bingen. Wer die Schülerinnen und Schüler in weißen Laborkitteln sieht, könnte denken, sie hätten sich als Walter White verkleidet. Im Labor der TH Bingen geht es aber nicht um illegale Drogen wie bei Breaking Bad. Der Chemie-Leistungskurs des Sebastian-Münster-Gymnasiums (SMG) Ingelheim stellt sich einer anderen Herausforderung: Die Jugendlichen versuchen, den Chemie Escape Room der TH Bingen zu lösen.

Das spannende Spiel wurde letztes Jahr ins Leben gerufen und bietet Oberstufen-Schülerinnen und -Schülern die Gelegenheit, sich im „Labor des vergesslichen Chemie-Lehrers“ zu beweisen. Die Rückmeldungen sind so positiv, dass der Escape Room in angepasster Form bald auch für Jüngere angeboten wird. Im Sommer können 9. Klassen ihr chemisches Wissen spielerisch unter Beweis stellen. Das Konzept ist auf Gruppen von je 5 Personen ausgelegt. Verschiedene Gruppen können gegeneinander antreten und die Rätsel lösen.

Professor Clemens Weiß, der das Projekt betreut, ist Fan der „Gamification“. Mit jeder neuen Gruppe zeigt sich, wie effektiv das Konzept des spielerischen Lernens ist. Die Mischung aus Teamwork, logischem Denken und Fachwissen sorgt nicht nur für Verständnis und Spaß, sondern macht Chemie lebendig und greifbar. Diese Art der Wissensvermittlung ermöglicht es, in die Welt der Forschung einzutauchen, kreative Lösungsstrategien zu entwickeln und nebenbei das Verständnis für chemische Zusammenhänge zu vertiefen.

Die nächste Challenge steht schon vor der Tür: Bei „Profs vs. Hiwis“ treten Professoren und Professorinnen gegen wissenschaftliche Hilfskräfte an. Mal sehen, wer den Escape Room schneller bezwingt.

Der Chemie-Leistungskurs des SMG hat den Code jedenfalls geknackt. Und eine Kostümidee für nächstes Jahr haben die Nachwuchsforscherinnen und -forscher auch schon.

Neugierig geworden? Professor Clemens Weiß steht Ihnen unter +49 6721 409-270 oder c.weiss@th-bingen.de für Fragen zur Verfügung.

Im Bild: Chemie-Leistungskursschülerinnen überlegen, wie sie das Rätsel lösen können

Fotonachweis: Heike Weiß | SMG Ingelheim

Zurück zur vorherigen Seite