Artikel
Hessischer Tierschutzpreis und innovatives Tierschutzprojekt

Der hessische Landwirtschaftsminister Ingmar Jung ehrt die TH-Professorin Dr. Katharina Lenhart und ihren Mann Dr. Thomas Lenhart für vorbildlichen Einsatz in der Nutztierhaltung. Die TH Bingen plant derweil das nächste Projekt.
Wiesbaden/Bingen am Rhein – Auch wenn sie selbst bei der Ehrung nicht vor Ort sein konnte, kann die Professorin für Botanik, Limnologie und Ökotoxikologie Dr. Katharina Lenhart zu Recht stolz sein. Gemeinsam mit ihrem Mann Dr. Thomas Lenhart hat sie für ihren Betrieb „Streuobstziege“ den Hessischen Tierschutzpreis „Tierwohl in der Landwirtschaft“ erhalten. Mit dem Preis werden Betriebe geehrt, die beispielhaft zur Verbesserung des Tierschutzes bei der Haltung ihrer Nutztiere beitragen. „Ein hohes Maß an Tierwohl, aber auch Praxisnähe, Übertragbarkeit und Vorbildcharakter für andere Betriebe sind Kriterien bei der Auszeichnung“, betonte der hessische Landwirtschaftsminister Ingmar Jung bei der Preisverleihung in der Hessischen Staatskanzlei.
In ihrem Betrieb halten die Lenharts im Nebenerwerb Ziegen und deren Nachwuchs sowie Hühner, Enten und Bienenvölker. Zum Erhalt des Ökosystems der Streuobstwiese trägt die ökologisch nachhaltige und grünlandbasierte Fütterung sowie die extensive Beweidung bei. Der ressourcenschonende Umgang mit der Natur und regionale Produktion haben hohe Priorität.
Dabei ist der enge Austausch mit den Kolleg*innen der TH Bingen natürlich von Vorteil. Und das nächste Projekt ist bereits in Planung: Gemeinsam haben Professorin Dr. Dörte Frieten, Professor Dr. Daniel Kulesz und Professorin Dr. Katharina Lenhart eine Förderung für ein Projekt im Rahmen von EIP-Agri (Europäische Innovationspartnerschaft zur Förderung von innovativen Projekte für die Land- und Forstwirtschaft und den ländlichen Raum) beantragt.
Wir freuen uns, dass wir so engagierte Professor*innen in unserem Kollegium haben, die sich mit Weitsicht und einem Blick für Nachhaltigkeit für eine tierwohlorientierte Tierhaltung und ressourcenschonende Bewirtschaftung einsetzen.
Im Bild: Ingmar Jung (links) und Dr. Thomas Lenhart
Fotonachweis: HMLU