News

Lernen verbindet: Wissenschaft entdecken mitten in der Stadt

Lernen verbindet: Wissenschaft entdecken mitten in der Stadt

Besuchen Sie uns auf dem Mainzer Wissenschaftsmarkt 2025 und erfahren Sie, wie Tierwohl bei der Haltung von Nutztieren gelingen kann und ob Dachbegrünung wirklich gegen Hitze hilft und gut für Insekten ist.

Am zweiten Septemberwochenende können die Besucherinnen und Besucher die vielfältige Welt der Wissenschaft auf dem Platz der Mainzer Republik entdecken: Rund 45 Mitmachstände und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm machen Forschung greifbar – von Naturwissenschaft und Technik über Medizin bis hin zu Geistes- und Sozialwissenschaften.

Der Besuch ist kostenfrei. Dieses Jahr neu: Der Wissenschaftsmarkt findet auf dem Platz der Mainzer Republik statt.

Wann:

  • 13.09.2025, 10:00 – 18:00 Uhr
  • 14.09.2025, 12:00 – 18:00 Uhr

Wo:    

Platz der Mainzer Republik, Mainz

Das Motto des Themenjahres 2025 lautet „Mensch und Lernen“. Die mitwirkenden Institutionen der Mainzer Wissenschaftsallianz möchten dazu anregen, sich mit der Bedeutung des Lernens auseinanderzusetzen, neue Perspektiven zu entdecken und den Austausch zu suchen – für eine Zukunft, die durch Wissen und Bildung gestaltet wird.

Besuchen Sie uns in Zelt Orange

Natürlich ist auch die TH Bingen wieder mit dabei. Erfahren Sie mit uns ganz konkret, wie Tierwohl in der Landwirtschaft erfolgreich umgesetzt werden kann. Gemeinsam mit Prof. Dr. Dörte Frieten entdecken Sie die Welt der (Nutz-)Tiere. Im Vordergrund steht dabei die Frage nach der Zukunftsfähigkeit: „Wie können wir gut mit unseren Nutztieren zusammenleben?“

Tiermodelle, Videos und ein Tier-Quiz vermitteln anschaulich, welche Haltungsbedingungen und Bedürfnisse beachtet werden müssen, wie Sie frühzeitig erkennen können, ob ein Tier erkrankt ist, oder welche Verhaltensweisen die Tiere zeigen und was sie bedeuten. Die Forschung darf dabei natürlich nicht fehlen: Ein Blick durch das Mikroskop verrät, ob das Tier von Parasiten befallen ist.

Auch das EMPOWER-Verbundprojekt wird wieder vertreten sein. Dr. Andrea Lösch und Jonas Alef erklären anhand unserer Dachmodelle die Forschung zur Dachbegrünung im Hinblick auf Hitzeschutz, Insekten und Pflanzen.

Selbstverständlich können Sie an den Ständen auch mehr über unsere Studiengänge und die TH Bingen erfahren. Halten Sie Ausschau nach der blauen Beach Flag am Zelt Orange!

Neu: Exklusives Angebot für Schulklassen

Am Freitag, den 12.09., ist der Wissenschaftsmarkt zum ersten Mal exklusiv für Schulklassen geöffnet. Lehrkräfte konnten vorab Termine für Schulstunden der besonderen Art buchen. Das Angebot der TH Bingen war schnell ausgebucht. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern wird Hannah Hoffmann vom MINT|HUB „Brücken bauen“. Die Jugendlichen arbeiten in 5er-Teams zusammen und bauen aus Holzleisten eine stabile Brücke nach dem Prinzip von Leonardo da Vinci auf. Dabei ist Teamspirit gefragt, wenn man schnell vorankommen möchte!

Wir freuen uns darauf, Sie an unseren Ständen am Wissenschaftsmarkt zu begrüßen!

Weitere Informationen und einen Lageplan finden Sie unter:
www.wissenschaftsallianz-mainz.de/wissenschaftsmarkt/2025

Informationen zum Studiengang Agrarwirtschaft:
www.th-bingen.de/studiengaenge/agrarwirtschaft/ueberblick

Informationen zum MINT|HUB:
www.th-bingen.de/kennenlernen/service-fuer-schulen/minthub

Der Mainzer Wissenschaftsmarkt ist eine Veranstaltung der MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ e.V. in Kooperation mit der Landeshauptstadt Mainz im Rahmen der gemeinsamen Initiative Wissen im Herzen.

Zurück zur vorherigen Seite