Geisenheimer Science Pub goes TH Bingen

Wie können unscheinbare Insektenlarven die Zukunft der Kreislaufwirtschaft revolutionieren?

Die Larven der Schwarzen Soldatenfliegen sind Meister der Umwandlung organischer Reststoffe in wertvolle Rohstoffe. In einem innovativen Pilotprojekt verwandeln sie unter anderen Nahrungsmittel, die sonst im Müll landen würden, in nachhaltiges Tierfutter, Dünger und sogar Produkte wie Seife und Bauschaum. Entdecken Sie beim SciencePub, wie diese faszinierenden Kreaturen eine lokale und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Ressourcen bieten!

Prof. Dr. Clemens Weiß ist Professor für Chemie an der Technischen Hochschule Bingen. Er beschäftigt sich dort unter anderem mit der Herstellung von polymeren Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen.

Laura Schneider, Dozentin für Tierernährung & Tiergesundheit an der Technischen Hochschule Bingen. Sie beschäftigt sich in ihrer Dissertation mit der Ernährung von Schwarzen Soldatenfliegen und den Einsatzmöglichkeiten in der Tierhaltung und Technik.

Das Science Pub findet am Mittwoch, den 9. Oktober um 19 Uhr im Restaurant 22 in der Fußgängerzone, Lindenplatz 1, in Geisenheim statt. Der Eintritt ist frei, die Plätze sind begrenzt. Im Geisenheimer Science Pub werden seit 2019 spannende Einblicke aus der Forschung der Hochschule Geisenheim und ausgewählter Gäste in lebhafter Diskussion mit Bürgerinnen und Bürgern aus der Region geteilt.


Zurück zur Übersicht