Veranstaltung
Globaler Wandel, Fokus Brasilien: Stimmen aus Belém an der TH Bingen
                
            
        
        
            Im Mittelpunkt stehen die Lebensrealitäten indigener Gemeinschaften im Amazonasgebiet und die Folgen von Rodung, Landraub und Bergbau. Die Gäste berichten unmittelbar nach der Weltklimakonferenz (COP 30) in Belém über Ergebnisse und nächste Schritte. Diskutiert werden Menschen- und Landrechte, der Schutz des Wassers, sowie die Rolle von Kirche, Wissenschaft und Zivilgesellschaft – und wie katholische Hilfswerke in Deutschland diese Arbeit konkret unterstützen können.
Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in politische Rahmenbedingungen und unternehmerische Verantwortung (multinationale Akteure, Lieferketten, staatliche Regulierung) sowie in Schutzmöglichkeiten für Ökosysteme und Communities. Die TH Bingen schafft dafür den Raum, in dem akademische Expertise, pastorale Praxis und zivilgesellschaftliches Engagement zusammenfinden.
„Nach COP 30 wollen wir konkret darüber sprechen, wie sich Klimapolitik, Menschenrechte und lokale Lebensgrundlagen besser miteinander verzahnen lassen – und was wir hierzulande dazu beitragen können“, sagt Prof. Dr. Oleg Panferov (Klimaschutz und Klimaanpassung, TH Bingen).
Ablauf:
- Dom Vicente Ferreira: Situation vor Ort – Folgen des Klimawandels, Bergbau, Rolle von Konzernen. Welche konkreten Ergebnisse hat die COP 30 in Belém gebracht?
 - Prof. Dr. Ottmar Edenhofer: Verantwortung Europas – globale Zusammenhänge und Fragen der technischen Umsetzung.
 - Pater Maier (Adveniat): Rolle kirchlicher Hilfswerke – Advocacy, Bewusstseinsbildung, Lobbyarbeit.
 - Joshi Nichell: Eindrücke eines jungen Teilnehmers – Erfahrungen auf der COP, Chancen zivilgesellschaftlicher Vernetzung.
 
Details:
- Wann: Donnerstag, 27. November 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr
 - Wo: TH Bingen, Hermann Hoepke Technikum, Rochusallee 4, Cafeteria, 4. Stock
 - Anmeldung: https://eveeno.com/154998549
 - Veranstaltet von: Bistum Mainz, Adveniat und TH Bingen
 
Fotonachweis: UN Climate Change | Vugar Ibadov
Zurück zur Übersicht