Veranstaltung
Industrieseminar: Transformation mit Lean bei BioNTech

Vortrag von Lisa Trarbach und Dominic Allmann (Biontech) im Rahmen des Industrieseminars.
Wir leben in einer Welt, die unstetig, unsicher und geprägt von Mehrdeutigkeit und Komplexität ist. Davon ist jedes Unternehmen betroffen und auch jedes Individuum – Doch was bedeutet das genau für die BNT? Wir unterliegen dem stetigen Wandel durch neue Erkenntnisse in klinischen Studien, aktuell haben wir 19 Produktkandidaten in der Pipeline. Wir müssen den Markt und die Wettbewerber im Blick behalten, da neue Produkte entwickelt werden können, bei der Impfstoffentwicklung war es ja auch ein Kopf an Kopf Rennen.
Viele äußere Rahmenbedingungen kann man nicht beeinflussen, wie Naturkatastrophen, politische Entwicklungen oder die Pandemie… wer hätte das kommen sehen? So haben wir generell nie 100% Planungssicherheit und es gibt keine Erfolgsgarantie für Studien. Um Comirnaty zu produzieren, benötigten wir Kooperationspartner, sog. Auftragshersteller füllen beispielweise unseren Impfstoff ab. So verfügen wir über ein sehr komplexes internationales Produktionsnetzwerk. Im Rahmen dieses Vortrags befassen wir uns mit folgenden Fragestellungen:
1: Was ist Lean?
2: Welche Herausforderungen treten bei der Einführung von Lean-Management auf?
3: Welche Auswirkungen hat dies auf die Gesamtorganisation?
Das Seminar findet im Gebäude 1, Raum 145 statt.
<link campus einrichtungen industrieseminar internen link im aktuellen>Weitere Informationen
Programm
23. Oktober
Besonderheiten bei der Entwicklung eines Medizinproduktes
Leo Zeimetz, Fa. Invenio, Rüsselsheim
13. November
Internationale Standardisierung und Industrie 4.0
Volker Schaber, Fa. Sick, Waldkirch
20. November
Entwicklung von Leichtbaustrukturen mit FEM Simulation – Vergleiche anhand von drei Fahrradrahmen
Jan Grasmannsdorf, Fa. Altair Engineering GmbH, Böblingen
27. November
Entwicklung und Produktion von weltweit verfügbarer industrieller Antriebstechnik – Beispiel Getriebemotoren
Roland Denefleh, Fa. SEW-Eurodrive GmbH, Bruchsal
4. Dezember
Farbe folgt Funktion - Laserdurchstrahlschweißen von Kunststoffen
Dr. Sybille Glaser, Fa. Treffert GmbH & Co.KG, Bingen
11. Dezember
Planung von Maßnahmen im Bereich des maschinellen Schienenschleifens bei der DB Netz AG
Christian Thiel, DB Netz AG, Mainz
8. Januar
Wie mache ich Mayonnaise?
Max Krutovzov, AZO LIQUIDS GmbH, Neuenburg am Rhein
15. Januar
Being part of automotive Industry – Challenges der Zulieferindustrie
Manuel Einhaus, Fa. Einhaus, Bingen
22. Januar
Investitionscontrolling am Beispiel des MANN+HUMMEL Konzerns
Gabriel Cil, MICRODYN-NADIR Group, Wiesbaden
Zurück zur Übersicht