Veranstaltung
Regionaler MINT-Gipfel Rheinland-Pfalz 2025

Wir laden Sie recht herzlich zum Regionalen MINT-Gipfel Rheinland-Pfalz 2025 ein! Im Zuge der Kooperationsvereinbarung zwischen den Ministerien für Bildung, Klimaschutz, Wirtschaft und Wissenschaft findet der MINT-Gipfel in diesem Jahr an der TH Bingen statt.
Neben einem moderierten Eröffnungsgespräch mit den Ministerinnen und den Ministern wird es einen KeyNote-Vortrag von Prof. Dr. Heidrun Stöger (Universität Regensburg) zum Thema „Wirkungsorientierung: Was macht MINT-Projekte besonders wirkungsvoll und welchen Beitrag leisten Kooperationen mit außerschulischen Lernorten dafür?“ geben. Zudem werden folgende Wissenstransferforen zur Regionalen MINT-Bildung in Rheinland-Pfalz am Nachmittag ab 13:15 Uhr angeboten:
- Fachforum 1: Weibliche Role Models für Bildungs-und Karrierewege in MINT – Gelingensbedingungen und Herausforderungen für Bildung und Fachkräftesicherung
- Fachforum 2: Unternehmenskooperationen in regional vernetzten MINT-Bildungslandschaften
- Fachforum 3: Makerspaces und Schülerforschungszentren – regionale MINT-Lernorte für eine zukunftsorientierte Bildung, Fachkräftesicherung und Innenstadtentwicklung
- Fachforum 4: MINT-Bildungskooperationen in Startchancen- und Ganztagsschulen – Regionale Beispiele für eine passgenaue Umsetzung
Die MINT-Informationsstände der TH Bingen, des Pädagogischen Landesinstituts, der bundesweiten MINTvernetzt Geschäftsstelle inklusive MINT-Campus sowie der Wissensfabrik können von 9:30 bis 10:30 Uhr sowie während der Mittagspause von 12:15 bis 13:15 Uhr besucht werden.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.
Fotonachweis: Adobe Stock
Zurück zur Übersicht