Diversity Audit - Maßnahmenworkshops
Wir laden die gesamte Hochschule ein, sich aktiv an den kommenden Maßnahmenworkshops (24./25.06.2024) zu beteiligen!

Diversity Audit - Maßnahmenworkshops
Wir laden die gesamte Hochschule ein, sich aktiv an den kommenden Maßnahmenworkshops (24./25.06.2024) zu beteiligen!
Berufsbegleitender Weiterbildungsmaster Energie-Betriebsmanagement: Infoveranstaltung
Am Dienstag, den 20. Juni 2024 um 17.00 Uhr, informiert Sie der Studiengangleiter Prof. Dr. Ralf Simon über den Weiterbildungsmasterstudiengang Energie-Betriebsmanagement der TH Bingen.
Berufs- und Ausbildungsmesse VG Rhein-Selz
Die TH Bingen präsentiert sich bei der Berufs- und Ausbildungsmesse VG Rhein-Selz 2024.
Umweltmesse 2024
In den Studiengängen „Umweltschutz“, „Regenerative Energiewirtschaft“ und „Klimaschutz und Klimaanpassung“ gibt es kein klar definiertes Berufsbild. Aufgrund der vielseitigen späteren Berufsmöglichkeiten, hat es sich das Team der Umweltmesse zur Aufgabe gemacht, Ihnen einen Einblick in mögliche spätere Arbeitsbereiche zu geben.
Festakt und Fachtagung zu den Jubiläen der Studiengänge Umweltschutz sowie Klimaschutz und Klimaanpassung
Die TH Bingen richtet anlässlich der Jubiläen der Studiengänge Umweltschutz (50 Jahre) sowie Klimaschutz und Klimaanpassung (10 Jahre) einen Festakt aus. Die Veranstaltung wird ergänzt durch die Fachtagung "Herausforderung Klima- und Umweltschutz – Antworten aus Lehre und Forschung". Parallel dazu findet die Umweltmesse statt.
Industrieseminar: Effiziente Projektabwicklung und Qualifizierung im pharmazeutischen Reinraum: Ein ganzheitlicher Ansatz
Christian Gavranovic (PPT Pharma Process Technology) hält im Rahmen des Industrieseminars einen Vortrag zum Thema "Effiziente Projektabwicklung und Qualifizierung im pharmazeutischen Reinraum: Ein ganzheitlicher Ansatz".
Forschungsseminar
Benjamin Klauk gibt im Rahmen eines Vortrags Einblick in die „Integration von pflanzenbaulichen und chemischen Bekämpfungsmaßnahmen in eine Strategie zur Kontrolle von multiplen herbizid resistenten Alopecurusmyosuroides (Huds)“.
Industrieseminar: Klima-Resilienz von Industrieanlagen - Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen -
Bernhard Nimbach (Nimbach Ingenieur- u. Beratungsgesellschaft GmbH) hält im Rahmen des Industrieseminars einen Vortrag zum Thema "Klima-Resilienz von Industrieanlagen - Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen -".
Tag des Grundgesetzes
Am 23.05.2024 feiert das Grundgesetz seinen 75. Geburtstag.
Vocatium Offenbach
Die TH Bingen präsentiert sich bei der Vocatium Offenbach 2024.
Kinderhochschule
Wenn Dich der Forscherdrang gepackt hat, bist Du an der Kinderhochschule der TH Bingen genau richtig. Hier kannst Du spannende Experimente in den Naturwissenschaften machen oder als Ingenieur*in in der Technik tüfteln.
Begrünungskompass für Kommunen
Eröffnung des Begrünungskompass um die Deutscher Michel-Halle Stromberg.
Hochschulinfotag 2024
Jedes Jahr im Frühjahr bieten wir Ihnen die Gelegenheit, hinter die "Kulissen" der Hochschule zu blicken. Denn dann öffnen wir für Studieninteressierte und ihre Familien alle Türen. Ob Erschütterungsmessungen in unserem Schalllabor, dem Umgang mit neuster Technologie in unserem CAD-Zentrum oder dem Eintauchen in die Welt der Insekten in unserem Mikroskopie-Labor – in den offenen Laboren der Studiengänge bekommen Sie einen ganz konkreten Eindruck, wie Ihre spätere Forschungsarbeit an der Technischen Hochschule Bingen aussehen könnte.
Vocatium Mainz
Die TH Bingen präsentiert sich bei der Vocatium Mainz 2024.
Zukunftstag Bad Kreuznach
Die TH Bingen präsentiert sich auf dem Zukunftstag Bad Kreuznach mit einem Stand zu ihren nachhaltigen Studiengängen.
Girls‘ Day an der TH Bingen
2024 lädt die TH Bingen wieder zum Girls' Day auf ihren Campus in Büdesheim ein.
2. Fachkräftedialog der Biotechnologie-Akademie RLP
Die Biotechnologie-Akademie lädt ein zum 2. Fachkräftedialog: Innovationsmanagement in der Biotechnologie
Vocatium Saarbrücken
Die TH Bingen präsentiert sich bei der Vocatium Saarbrücken 2024.
Berufsinfomesse Offenburg
Die TH Bingen präsentiert sich auf der Berufsinfomesse in Offenburg 2024.
Industrieseminar: Der Sprung des Wirtschaftsingenieurs in die Welt der Digitalisierung
Sebastian Kretschmar (Accenture) hält im Rahmen des Industrieseminars einen Vortrag zum Thema "Der Sprung des Wirtschaftsingenieurs in die Welt der Digitalisierung".