Weinbau |

Wissenschaftliche Untersuchungen zum historischen Weinbau im Rheingau

Wissenschaftliche Untersuchungen zum historischen Weinbau im Rheingau
Kurzbezeichnung
Seit weit mehr als einem Jahrtausend prägt der Weinbau urkundlich belegt die Kulturlandschaft des Rheingaus.
Laufzeit
Projektverantwortlich
Projektmittel
Förderung durch den Verein zur Förderung des historischen Weinbaus im Rheingau e.V. aus LEADER-Mitteln für die Region Rheingau sowie aus Mitteln der Stiftung Flughafen Frankfurt/Main.
Kategorie
Weinbau
Projekt Website
Projekt Website
Kurzbeschreibung des Projekts
Seit weit mehr als einem Jahrtausend prägt der Weinbau urkundlich belegt die Kulturlandschaft des Rheingaus. Die sich ändernden ökonomischen, strukturellen und soziokulturellen Rahmenbedingungen haben, insbesondere während der letzten 100 Jahre, zu einem Landschaftswandel mit erheblichen Bestandsverlusten bei den historischen Landschaftselementen geführt. Zwar ist der Rheingau eine nach wie vor durch Weinbau, Wälder, Schlösser, Burgen und Klöster geprägte einzigartige Kultur- und Naturlandschaft. Dennoch sollen die Zusammenhänge zwischen historischem Weinbau, Heimat- und Denkmalpflege, regionaler Identität und Landschaftsschutz sowie die historischen Elemente des Weinbaus für die verschiedenen Zielgruppen (z.B. Touristen, Weininteressierte, Weinprofis, Bevölkerung) wieder mehr und neu erlebbar und begreifbar werden.
An dieser Stelle setzen die Untersuchungen an, die die Geschichte des Weinbaus im gesamten Weinanbaugebiet Rheingau, von Lorchhausen bis Flörsheim, aufgreifen sollen. Dabei sollen wichtige Elemente der Weinhistorie, wie historische Wege, geschichtsträchtige Weinbauorte und -lagen, historische Weinfeste, historische Rebsorten und deren Anbau- und Ausbauverfahren erfasst und in einem Konzept zusammengestellt werden.
Der Anbau von regionalspezifischen, historischen Rebsorten, als Nische im Weinbau, eröffnet den Winzern dabei neue Marktchancen durch individuelle Profilbildung und durch Engagement für Nachhaltigkeit und regionalen Bezug. Nicht zuletzt finden sich bei historischen Rebsorten auch Potenziale für den zukünftigen Umgang mit den Ungewissheiten des Klimawandels und die Biodiversität im Weinbau erhöht sich. Zusätzlich zum produktionsorientierten Anbau sollen Museumsweinberge angelegt werden, die mit historischen Rebsorten und historischer Bewirtschaftungsweise der Öffentlichkeit einen Blick in die Geschichte und die Weinbautradition ermöglichen.  Zielsetzungen der Untersuchungen sind dabei im Einzelnen:
  • die Bestandsaufnahme der historischen Weinbauelemente im Rheingau, der bisherigen Aktivitäten und die Auswertung vorhandener Studien des Rheingaus zu diesen Themenbereichen (IST-Zustand),
  • Entwicklung von Angeboten und Maßnahmen für ein Gesamtkonzept (Handlungsstrategien, z.B. eine App für Smartphones, Museumsweinberge, einheitliche Beschilderung usw.),
  • Erarbeitung von institutionellen Organisations-Optionen unter Einbindung der verschiedenen Akteure (Trägerschaftsmodell),
  • Erarbeitung von Vorschlägen für die kommunikative Einbindung (Beteiligung) der relevanten Akteure in die sich daraus ergebenden (Planungs-) Überlegungen (Kommunikationsstrategien) undErarbeitung von Kostenschätzungen für eine erste Umsetzungsstufe.

Zurück zur vorherigen Seite