
Prof. Dr.-Ing. Klaus Lang
Vita
Ausbildung: 1978 bis 1983 Studium der Elektrotechnik an der Universität Kaiserslautern,
Schwerpunkte Digital- und Systemtechnik.
1988 Promotion an der Universität Kaiserslautern im Bereich Entwurf digitaler Schaltungen
Berufliche Tätigkeit:
1984 bis 1988 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Digitaltechnik des Fachbereichs Elektrotechnik der Universität Kaiserslautern
1988 bis 1994 Entwicklungsingenieur, Gruppenleiter und Abteilungsleiter bei der Firma Linotype-Hell, Eschborn (später Heidelberger Druckmaschinen AG)
Arbeitsgebiete: Filmbelichterentwicklung, PostScript-Systemsoftware, Erprobung neuer Ausgabetechnologien, Konzipierung, Aufbau und Test von digitalen Produktionsstrecken für die Druckvorstufe
Hochschultätigkeit:
seit 1994 Professur für Technische Informatik an der FH Rheinland-Pfalz, Abt. Bingen/FH Bingen/TH Bingen
1996 - 2008 Wissenschaftlicher Leiter des Rechenzentrums der FH Bingen
1998 - 2006 Vizepräsident der FH Bingen
2007 - 2010 Dekan des Fachbereichs 2 - Technik, Informatik und Wirtschaft
2017- 2022 Vorsitzender des Fachbereichstag Informatik (FBTI)
seit 1.3.2023 im Ruhestand
Funktionen
ehem. Vorsitzender des Fachbereichstag Informatik (FBTI)
ehem. Vertreter des Fachbereichstags Informatik in der Konferenz der Fachbereichstage
Gutachter in Akkreditierungsverfahren bei ASIIN e.V.
ehem. Vorsitzender im Akkreditierungs-Fachausschuss 4 (Informatik) der ASIIN
Mitglied im Vorstand der europäischen Agentur EQANIE
ehem. Gast im Präsidium der Gesellschaft für Informatik
Mitglied der Fachkommission Informatik bei der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH), Koblenz
Arbeitsgebiete
Netzwerktechnik, Netzwerkdienste
Rechnerarchitektur
IT-Infrastruktur
Hochschulpolitische Aktivitäten
Lehre
Kommunikationssysteme und -netze
Rechnerarchitektur
Fernstudienmodule Rechnernetze und Kommunikative Kompetenz