Die Naturschutztagung

Die Naturschutztagung wird jährlich gemeinsam von der TH Bingen und dem Bundesverband e.V. Beruflicher Naturschutz Regionalgruppe Rheinland-Pfalz (BBN) organisiert. Im Fokus stehen aktuelle Themen zu Naturschutz, Ökologie und Biodiversität.


Naturschutztagung 2024

Bei der Naturschutztagung 2024 am 13. November steht das Thema "Naturschutz braucht Fläche - Statusanalyse Strategien zu Akquise und Sicherung" im Mittelpunkt. In diesem Jahr wird die Tagung gemeinsam mit dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität durchgeführt.

Mehr erfahren

Getreidefeld mit Wald im Hintergrund

Impressionen


Aktuelles Programm


Rückblick auf die vergangenen Tagungen


Kontakt

Prof. Dr. Elke Hietel (Ht)

Fachbereich 1

Gebäude 2 Raum 220

T.+49 6721 409 239
E. E-Mail schreiben
Leitung Hermann-Hoepke-Institut
Sprechzeiten nach Vereinbarung (per Mail oder Telefon)
Hietel

Prof. Dr. Elke Hietel

Funktionen

·     Studiengangleiterin Bachelor Umweltschutz

  •       Sprecherin Landesgruppe Rheinland-Pfalz des Bundesverbandes beruflicher Naturschutz (BBN)

·     Mitglied im Stiftungsrat Kulturlandschaftsstiftung Rheinland-Pfalz

·     Mitglied im Vorstand der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz

·     Wissenschaftliche Projektleitung Transferstelle Bingen (TSB, Institut an der TH Bingen, Schwerpunkt: rationelle und regenerative Energienutzung)

Arbeitsgebiete
  • Landschaftsökologie
  • Umwelt- und Landschaftsplanung
  • GIS (ArcGIS Pro, QGIS)
  • Freilandökologie (Flora, Vegetation)
  • Stadtökologie
  • Climate Change and Impacts on Biodiversity
  • Forschungsschwerpunkte: siehe Vita, Projekte und Publikationen
Lehre
  • B.Sc. Umweltschutz: Module Landschaftsökologie, Landschafts- und Raumplanung, Stadtökologie, Freilandökologie und Naturschutz, GIS
  • B.Sc. Klimaschutz und -anpassung: Module Moderne Instrumente in Klima- und Umweltschutz - GIS, Landschaftsökologie, Landschafts- und Raumplanung, Meteorologisches und Ökologisches Praktikum, Stadtökologie, Freilandökologie und Naturschutz
  • B.Sc. Agrarwirtschaft: Landschaftsökologie
  • M.Sc. Landwirtschaft und Umwelt und M.Sc. Umweltschutz: Module Ressourcenschutz, Konfliktfelder Landwirtschaft und Umwelt, Geoinformationssysteme in Landwirtschaft und Umwelt
  • M.Sc. Environmental Sustainability: Modul Climate Change and Impacts on Biodiversity
  • M.Sc. Energie-, Gebäude- und Umweltmanagement: Modul Digitale Stadt-, Raum- und Umweltplanung
Kontakt
Prof. Dr. Elke Hietel (Ht)

Fachbereich 1

Gebäude 2 Raum 220

T.+49 6721 409 239
E. E-Mail schreiben
Leitung Hermann-Hoepke-Institut
Sprechzeiten nach Vereinbarung (per Mail oder Telefon)
Mehr Informationen über Prof. Dr. Elke Hietel