Ein Modell der Wirklichkeit

Angewandte Bioinformatik B. Sc.

Als Bioinformatikerin oder Bioinformatiker bearbeiten Sie Fragestellungen aus den Lebenswissenschaften mit computergestützten Methoden und Modellen. Unsere Absolventinnen und Absolventen setzen ihre Kenntnisse aus der Informatik und Mathematik ein, um biologische Daten zu speichern, kategorisieren, analysieren, bewerten und zu visualisieren. Sie arbeiten in der Molekularbiologie, Genetik, Biotechnologie, Biochemie, Agrarwissenschaft oder Pharmazie. Studieren Sie im Bachelorstudiengang Angewandte Bioinformatik in Vollzeit oder praxisintegrierend und werden Sie Expertin oder Experte am Computer und im Labor.

Starten Sie jetzt Ihre Karriere an der TH Bingen.

Auf einen Blick

Abschlüsse Bachelor of Science, B. Sc.
Regelstudienzeit 7 Semester
Beginn Sommer- und Wintersemester
Studienmodelle [VZ] reguläres Vollzeitstudium, [PI] Praxisintegrierend (duales Studium)
ECTS Punkte 210

Neuig­keiten und Aktivi­täten

Veranstaltung

TH-Forschung­s­projekt auf dem Mainzer Wissen­schafts­markt

Der Mainzer Wissenschaftsmarkt findet in diesem Jahr online statt. Die TH Bingen präsentiert einen Kurzfilm zum Forschungsprojekt "COVID-19 – Untersuchungen von der körpereigenen Immunabwehr bis zur Impfstoffentwicklung mit Methoden der KI".
Mehr Informationen
Für Studieninteressierte

Studi­enwahl digital

Sie interessieren sich für ein Studium an der TH Bingen und haben noch Fragen? Hier finden Sie Videopräsentationen zu unseren Studiengängen, Vorträge rund um das Thema Studieren und Kontakte zu unseren Beratungsangeboten.
Video

Digitaler Hochschul­in­fotag

Im Live-Talk stellen Prof. Dr. Antje Krause und Lea Rothörl den Studiengang Angewandte Bioinformatik der TH Bingen vor.
Zum Video
News

Über den Fachbe­reich hinweg

Studierende der Angewandten Bioinformatik haben an Projekten zur Digitalisierung getüftelt. Dabei haben sie mit Kommilitoninnen und Kommilitonen anderer Fächer gearbeitet.
Zur Veranstaltung
News

Russi­scher Student erhält DAAD-Auszeichnung

Rustam Gilyazev ist ausländischer Student im Studiengang "Angewandte Bioinformatik". Für seine herausragenden Leistungen hat ihn der DAAD belohnt.
mehr lesen
News

Das war der neunte Biotechtag

Staatssekretärin Daniela Schmitt eröffnete den Biotechtag auf dem Campus in Bingen-Büdesheim. Zum neunten Mal trafen sich Vertreterinnen und Vertreter von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
mehr lesen
News

Studie­rende organi­sieren Firmen­vortrag

Die biotechnologische Studenteninitiative ermöglicht Berufskontakte für Studierende aus dem Bereich Life Sciences.
mehr lesen
Social Media

Folgen Sie uns!

Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und interessante Links zum Studiengang "Angewandte Bioinformatik". Folgen Sie uns auf Twitter und teilen Sie Ihre Erfahrungen.
Jetzt folgen

Angewandte Bioin­for­matik in 182 Sekunden

Der Studiengang im Kurzportrait: unsere Studierenden zeigen in 182 Sekunden den Studiengang Angewandte Bioinformatik.

thb-angewandte-bioinformatik-160303-002.jpg

Warum an der TH Bingen?

Der Studiengang „Angewandte Bioinformatik“ an der TH Bingen qualifiziert die Studierenden gleichermaßen in den Lebenswissenschaften als auch im informatisch-mathematischen Bereich und bereitet sie damit bereits auf ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld vor. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf einer praxis- und anwendungsorientierten Arbeitsweise. So können unsere Studierenden ein Profil entwickeln, das zu dem sich rasant weiterentwickelnden Fachgebiet passt.

Veran­stal­tungen

Alle Veranstaltungen ansehen

Welche Abschlüsse kann ich erzielen?

Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B. Sc.) ab. Wer nach dem Bachelorabschluss noch nicht direkt in den Beruf einsteigen möchte, kann sich an der TH Bingen in dem Masterstudiengang Informatik (M. Sc.) weiterqualifizieren.

Bachelor of Science

Karrie­re­aus­sichten

Der Bedarf an qualifizierten Bioinformatikerinnen und Bioinformatikern in Industrie und Forschung wird aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Medizin, Pharmazeutik und Genetik in Zukunft weiter steigen. Die fachübergreifende Struktur des Studiengangs spiegelt sich in den Kompetenzen der Studierenden wieder: die Bandbreite der Arbeitsfelder der Absolventinnen und Absolventen reicht von reinen Softwarefirmen bis zur molekularbiologischen und klinischen Forschung. Gerade diese Interdisziplinarität macht die Stärke der Bioinformatik-Absolventinnen und -Absolventen in der Praxis aus. Sowohl das praxisintegrierende Studienmodell als auch der Vollzeitstudiengang berechtigen zur Aufnahme eines Masterstudiums. An der TH Bingen kann das Studium im Masterstudiengang „Informatik“ fortgesetzt werden.

"Die Bioinformatik hat die lebenswissenschaftliche Forschung in den vergangenen zwei Jahrzehnten revolutioniert. Sie ist ein prominenter Vertreter des wissenschaftlichen Rechnens, das heute als ‚Dritte Säule‘ neben Theorie und Experiment genannt wird. Zentrale Forschungsfelder von der vergleichenden Genomik über die Systembiologie bis zur personalisierten Medizin sind ohne Bioinformatik undenkbar."

– aus „Bioinformatik in Deutschland - Perspektive 2015, Positionspapier der gemeinsamen Fachgruppe Bioinformatik (FaBI)“ bioinformatik.de

Verwandte und aufbauende Studi­en­gänge

Jetzt bewerben!

Ihre Zukunft beginnt jetzt. Nehmen Sie Ihre Karriere in die Hand und bewerben Sie sich bei uns. Der Bewerbungsantrag lässt sich online ausfüllen, klicken Sie sich einfach durch.

Bei Fragen zum Studi­engang
Prof. Dr. rer. nat. Asis Hallab (Hal)
Fachbereich 2
Gebäude 1, Raum 233
T.+49 6721 409 503

Studiengangleitung

g id="TH-Bingen_Icon_arrow_02">