Industrieseminar: Mikrochips für Automatisierung und Robotik am Praxisbeispiel integrierter Positionssensorik
Vortrag von Magnus Meier (iC Haus GmbH) im Rahmen des Industrieseminars.

Industrieseminar: Mikrochips für Automatisierung und Robotik am Praxisbeispiel integrierter Positionssensorik
Vortrag von Magnus Meier (iC Haus GmbH) im Rahmen des Industrieseminars.
Weihnachtsvorlesung: Wie kommt die Schokolade auf den Weihnachtstisch?
Anlässlich der nahenden Weihnachtszeit gehen wir der Frage nach, wie die Schokolade auf den Weihnachtstisch kommt. Dabei liefern wir interessante Einblicke in die Schokoladenproduktion aus Sicht der Verfahrenstechnik. Interessierte sind herzlich Willkommen.
Druckworkshop für Mädchen ab 12 Jahre
Die TH Bingen organisiert im Rahmen des Ada-Lovelace-Projektes den Druckworkshop "Gemeinsam Blaue Wunder erleben: Cyanotypie-Druckworkshop für Mädchen ab 12 Jahre".
International Day
Das International Office der TH Bingen veranstaltet am 27. November 2024 von 14 bis 17 Uhr erstmalig den International Day. An verschiedenen Ständen sowie bei Vorträgen erfahren Interessierte mehr zu Ihren Möglichkeiten, ein Semester im Ausland verbringen zu können und können sich zu allen Themen rund um die Organisation und Finanzierung informieren.
Industrieseminar: Kunststoffe - ein Beitrag zur Nachhaltigkeit
Vortrag von Dr. Johannes Fuchs (Firma SoBiCo GmbH) und Dr. Gerald Aengenheyster (Firma TechnoCompund) im Rahmen des Industrieseminars.
Absolventenfeier 2024
Die Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs 1 (Life Sciences and Engineering) sowie des Fachbereichs 2 (Technik, Informatik und Wirtschaft) der Technischen Hochschule Bingen werden feierlich verabschiedet. Neben einem Rahmenprogramm werden die Preise für herausragende Leistungen verliehen.
Naturschutztagung 2024
Der Bundesverband Beruflicher Naturschutz e. V. tagt an der TH Bingen. Diesmal geht es um das Thema "Naturschutz braucht Fläche - Statusanalyse Strategien zu Akquise und Sicherung". In diesem Jahr wird die Tagung gemeinsam mit dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität durchgeführt.
Industrieseminar: Behind the Scenes: Wie sieht der Arbeitsalltag von IngenieurInnen und WirtschaftsingenieurInnen bei Eckelmann in Entwicklung, Projektmanagement und Vertrieb aus?
Dr. Marco Münchhof und Maximilian Gottschalk von der Eckelmann Group halten im Rahmen des Industrieseminars einen Vortrag zum Thema "Behind the Scenes: Wie sieht der Arbeitsalltag von IngenieurInnen und WirtschaftsingenieurInnen bei Eckelmann in Entwicklung, Projektmanagement und Vertrieb aus?".
Binger Klimagespräch „Wasserstoff“
Die Scientists for Future laden alle, die an Klimaschutz und Biodiversität in unserer Region interessiert sind, zu einem Treffen im Café ZWOZWO ein – mit einem kurzen thematischen Impulsvortrag zum Thema Wasserstoff von Prof. Dr. Urban Weber.
Karriere HAW-Prof.in | Wege in die Wissenschaft (Kamingespräch)
Eine Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) ist ein attraktives Karriereziel für Akademikerinnen. Doch wie wird man HAW-Professorin und was macht das Arbeiten an einer HAW eigentlich aus? Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, über diese und viele weitere Fragen bei einem virtuellen Kaminabend mit mehreren Professorinnen unterschiedlicher Fachrichtungen von Hochschulen für angewandte Wissenschaften ins Gespräch zu kommen.
Wärmepumpen-Infotag 2024
TH Bingen Stand auf dem Wärmepumpen-Infotag 2024
GdF-Preisverleihung
Seit 34 Jahre vergibt die GdF Preise für die besten Abschlussarbeiten.
Industrieseminar: Wie bearbeite ich Spiegel und Linsen für die Chipherstellung? Technologieentwicklung bei DMG MORI Ultrasonic
Vortrag von Dr. Jens Ketelaer (DMG MORI) im Rahmen des Industrieseminars.
Gesundheitstag 2024
An der TH Bingen dreht sich am 16. Oktober 2024 alles um die Gesundheit. So können sich Mitarbeitende und Studierende zum Beispiel gegen eine Grippe impfen lassen, einen Cardio- oder Augentest machen, bei Pilates und Yoga ins Schwitzen kommen oder lernen, wie sie ihre Wirbelsäule unterstützen.
Kinderhochschule
Wenn Dich der Forscherdrang gepackt hat, bist Du an der Kinderhochschule der TH Bingen genau richtig. Hier kannst Du spannende Experimente in den Naturwissenschaften machen oder als Ingenieur*in in der Technik tüfteln.
Schnuppervorlesungen
Wer sich ein erstes Bild von einem Studium an unserer Hochschule machen und etwas Hochschulluft schnuppern möchte, ist herzlich zu den Schnuppervorlesungen vom 14. bis 25. Oktober 2024 eingeladen.
Energetische Gebäudesanierung – Energieverbrauch senken, Kosten reduzieren, Förderungen nutzen
Am 10. Oktober lädt die Arbeitsgruppe Wärme der Klima-Community Bingen zusammen mit der Technischen Hochschule und dem Bundesverband Gebäudemodernisierung zu einem informativen Infoabend ein, der sich intensiv mit der energetischen Gebäudesanierung und der damit verbundenen Reduzierung des Energieverbrauchs beschäftigt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den staatlichen Förderprogrammen, die Hausbesitzern und Bauherren wertvolle Unterstützung bieten.
Geisenheimer Science Pub goes TH Bingen
Zum ersten Mal kommen Forschende der Technischen Hochschule Bingen in das Geisenheimer Science Pub. Und Prof. Dr. Clemens Weiß und Laura Schneider gehen direkt die großen Fragen an: Wie können unscheinbare Insektenlarven die Zukunft der Kreislaufwirtschaft revolutionieren?
Semester Call-In
Die Hochschule lädt alle Studierenden, Mitarbeitenden, Lehrbeauftragten sowie Professor*innen zur gemeinsamen Mittagspause in die Mensa ein.
Erstsemesterbegrüßung zum Wintersemester 2024/25
Die TH Bingen lädt alle Studienanfänger*innen ein, das Semester am 7. Oktober gemeinsam auf dem Campus in Büdesheim zu beginnen.