Unterstützung bei der Karriereplanung
Die TH Bingen präsentiert sich bei der Jobs for Future - Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium in Mannheim.
                
            
            Unterstützung bei der Karriereplanung
Die TH Bingen präsentiert sich bei der Jobs for Future - Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium in Mannheim.
                
            
            Innovationsfluss Nahe: Businesslunch
Prof. Dr. Matteo Marouf (TH Bingen) wird im Rahmen eines Businesslunch einen Vortrag mit dem Titel "Responsible AI mit Blick auf die neuen EU-AI-Verordnung" halten. Prof. Dr. Stefan Naumann (Umwelt-Campus Birkenfeld) wird bei diesem Termin zu dem Thema "Was ist denn eigentlich künstliche Intelligenz? Grundlagen, Anwendungsbeispiele und Ausblicke" referieren. Es handelt sich um eine Veranstaltung aus der Reihe Innovationsfluss Nahe.
                
            
            Vortrag: Ernährung von Schwarzen Soldatenfliegen Larven
Vortrag von Laura Schneider zur Ernährung von Schwarzen Soldatenfliegen Larven.
                
            
            Welcher Job passt zu mir?
Die TH Bingen präsentiert sich bei der BIM Ingelheim – Die Berufsinformationsmesse.
                
            
            Berufseinstieg: Betriebe und Institutionen kennenlernen
Die TH Bingen präsentiert sich auf der Wörrstädter Ausbildungsmesse 2025.
                
            
            Innovationsfluss Nahe: Unternehmer*innenfrühstück
Yannik Brändle (TH Bingen) wird im Rahmen eines Unternehmer*innenfrühstücks einen Vortrag mit dem Titel "Qualitätssicherung in der Produktion mit KI" halten. Dr. Florian Mohr (ab 2025 Hochschule Trier) wird bei diesem Termin zu dem Thema "Survival of the Fittest - die wandlungsfähige Produktion der Zukunft als Erfolgsfaktor" referieren. Es handelt sich um eine Veranstaltung aus der Reihe Innovationsfluss Nahe.
                
            
            Mitmach-Fotoaktion „Dein Gesicht für Demokratie“
Ein Lächeln, einen Knips – mehr braucht es nicht, um ein Zeichen für Demokratie zu setzen. Deshalb beteiligt sich die Technische Hochschule Bingen an der Fotokampagne „Demokratie – Akzeptanz – Vielfalt“, an der bereits mehr als 3.000 Menschen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland teilgenommen haben. Lassen auch Sie sich fotografieren und setzen Sie Ihr Lächeln für eine demokratische Gesellschaft ein.
                
            
            Wege in die Wissenschaft …aus der Wirtschaft“ mit Prof. Dr. Tatjana Steusloff
Eine Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) ist ein attraktives Karriereziel für Akademikerinnen. Doch wie wird man HAW-Professorin und was macht das Arbeiten an einer HAW eigentlich aus? Unterscheiden sich die Kulturen zwischen HAW und Universität?
                
            
            Infoveranstaltung des Weiterbildungsmasters Energie-Betriebsmanagement
Am Dienstag, den 14. Januar 2025 um 17.00 Uhr, informiert Sie der Studiengangleiter Prof. Dr. Ralf Simon über den Weiterbildungsmasterstudiengang Energie-Betriebsmanagement der TH Bingen.
                
            
            Industrieseminar: Mikrochips für Automatisierung und Robotik am Praxisbeispiel integrierter Positionssensorik
Vortrag von Magnus Meier (iC Haus GmbH) im Rahmen des Industrieseminars.
                
            
            Weihnachtsvorlesung: Wie kommt die Schokolade auf den Weihnachtstisch?
Anlässlich der nahenden Weihnachtszeit gehen wir der Frage nach, wie die Schokolade auf den Weihnachtstisch kommt. Dabei liefern wir interessante Einblicke in die Schokoladenproduktion aus Sicht der Verfahrenstechnik. Interessierte sind herzlich Willkommen.
                
            
            Druckworkshop für Mädchen ab 12 Jahre
Die TH Bingen organisiert im Rahmen des Ada-Lovelace-Projektes den Druckworkshop "Gemeinsam Blaue Wunder erleben: Cyanotypie-Druckworkshop für Mädchen ab 12 Jahre".
                
            
            International Day
Das International Office der TH Bingen veranstaltet am 27. November 2024 von 14 bis 17 Uhr erstmalig den International Day. An verschiedenen Ständen sowie bei Vorträgen erfahren Interessierte mehr zu Ihren Möglichkeiten, ein Semester im Ausland verbringen zu können und können sich zu allen Themen rund um die Organisation und Finanzierung informieren.
                
            
            Industrieseminar: Kunststoffe - ein Beitrag zur Nachhaltigkeit
Vortrag von Dr. Johannes Fuchs (Firma SoBiCo GmbH) und Dr. Gerald Aengenheyster (Firma TechnoCompund) im Rahmen des Industrieseminars.
                
            
            Absolventenfeier 2024
Die Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs 1 (Life Sciences and Engineering) sowie des Fachbereichs 2 (Technik, Informatik und Wirtschaft) der Technischen Hochschule Bingen werden feierlich verabschiedet. Neben einem Rahmenprogramm werden die Preise für herausragende Leistungen verliehen.
                
            
            Naturschutztagung 2024
Der Bundesverband Beruflicher Naturschutz e. V. tagt an der TH Bingen. Diesmal geht es um das Thema "Naturschutz braucht Fläche - Statusanalyse Strategien zu Akquise und Sicherung". In diesem Jahr wird die Tagung gemeinsam mit dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität durchgeführt.
                
            
            Industrieseminar: Behind the Scenes: Wie sieht der Arbeitsalltag von IngenieurInnen und WirtschaftsingenieurInnen bei Eckelmann in Entwicklung, Projektmanagement und Vertrieb aus?
Dr. Marco Münchhof und Maximilian Gottschalk von der Eckelmann Group halten im Rahmen des Industrieseminars einen Vortrag zum Thema "Behind the Scenes: Wie sieht der Arbeitsalltag von IngenieurInnen und WirtschaftsingenieurInnen bei Eckelmann in Entwicklung, Projektmanagement und Vertrieb aus?".
                
            
            Binger Klimagespräch „Wasserstoff“
Die Scientists for Future laden alle, die an Klimaschutz und Biodiversität in unserer Region interessiert sind, zu einem Treffen im Café ZWOZWO ein – mit einem kurzen thematischen Impulsvortrag zum Thema Wasserstoff von Prof. Dr. Urban Weber.
                
            
            Karriere HAW-Prof.in | Wege in die Wissenschaft (Kamingespräch)
Eine Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) ist ein attraktives Karriereziel für Akademikerinnen. Doch wie wird man HAW-Professorin und was macht das Arbeiten an einer HAW eigentlich aus? Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, über diese und viele weitere Fragen bei einem virtuellen Kaminabend mit mehreren Professorinnen unterschiedlicher Fachrichtungen von Hochschulen für angewandte Wissenschaften ins Gespräch zu kommen.
                
            
            Wärmepumpen-Infotag 2024
TH Bingen Stand auf dem Wärmepumpen-Infotag 2024