Projekt
Biogener Flammschutz

Kurzbezeichnung
Im Projekt „Biogener Flammschutz" soll ein Verbundwerkstoff aus Naturfasern und einem überwiegend biogenen duroplastischen Harzsystem auf Basis epoxidierter Pflanzenöle mit einem weitgehend biogenen Flammschutzmittel (FSM) ausgerüstet werden.Laufzeit
-Projektverantwortlich
Prof. Dr. Oliver Türk
(Tue)
Mehr Informationen über
Prof. Dr. Oliver Türk

Prof. Dr. Oliver Türk
Lehre
Biogene Materialien - stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe (SNAR)
Umweltwirkung von Kunststoffen (KUUW)
Energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe (ENAR)
Renewable Materials (REMA)
Alternative Antriebe - nachhaltige Mobilität (ALTA)
Stoffstrommanagement (SSMA)
Thermodynamik (TEDY)
Weiße Biotechnologie (WBIO)
Preise und Auszeichnungen
1994 Steinhofer-Preis der TU Kaiserslauern für das beste Diplom in Chemie (2. Preis)
2006 Innovationspreis der Arbeitsgemeinschaft Verstärkte Kunststoffe (AVK) für das innovativste Produkt des Jahres
Kontakt
T.+49 6721 409 135
E.
E-Mail schreiben
Professor für Nachwachsende Rohstoffe, Biobrennstoffe, industrielle Biotechnik
Projektpartner
- B. A. M. Ökologische Alternativen
- BYK Additives & Instruments
- Pracht
- Deflamo
Projektmittel
- Projektvolumen 290.000 Euro
- Fördermittel: 360.000 Euro