Agrarwirtschaft | -

Einsatz von Traubentrester als Antioxidans in der Milchkuhfütterung

Einsatz von Traubentrester als Antioxidans in der Milchkuhfütterung
Kurzbezeichnung
Anhand eines Sortenscreenings über ausgewählte, in Rheinland-Pfalz verfügbare Traubentrestersorten sollen Unterschiede zwischen Traubentrester rot/weiß anhand der Nährstoff-, Gesamtpolyphenol- und Energiegehalte aufgezeigt werden.
Laufzeit
-
Projektverantwortlich
Prof. Dr. Georg Dusel (Du)
Dusel

Prof. Dr. Georg Dusel

Funktionen

Studiengangberatung

Lehre

Lehrveranstaltungen (Bachelor- / Masterstudiengänge):                                       Biochemie, Ernährungsphysiologie und Tierernährung,
                             angewandte Tierfütterung und Futtermittelkunde, Qualität tierischer Produkte und Tiergesundheit / Tierhygiene

Preise und Auszeichnungen

International DLG-Preis (Young Scientist - 1999)

Kontakt
Prof. Dr. Georg Dusel (Du)

Fachbereich 1

Gebäude 2 Raum 114

T.+49 6721 409 180
E. E-Mail schreiben
Professor für Tierernährung und Tierhygiene
Mehr Informationen über Prof. Dr. Georg Dusel
Anne Winkler; Katharina Schuh; Katja Schiel
Projektpartner
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinland Pfalz; Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle; Dr. Eckel GmbH; Lohmann Animal Nutrition GmbH
Projektmittel
Forschungsinitiative
Kategorie
Agrarwirtschaft
Kurzbeschreibung des Projekts
Anhand eines Sortenscreenings über ausgewählte, in Rheinland-Pfalz verfügbare Traubentrestersorten sollen Unterschiede zwischen Traubentrester rot/weiß anhand der Nährstoff-, Gesamtpolyphenol- und Energiegehalte aufgezeigt werden. Des Weiteren wurden die Effekte einer Einsilierung mit/ohne Siliermittel auf die Nährstoff- und Gesamtpolyphenolgehalte hin untersucht. Um die Nährstoffverdaulichkeit von Traubentrester (weiß getrocknet, rot getrocknet, weiß einsiliert) zu ermitteln, wurden 3 Verdaulichkeitsstudien am Modelltier Hammel durchgeführt. Innerhalb der Fütterungsversuche wurde der Einfluss von supplementiertem Traubenrester (getrocknet) und einem natürlichen Kräuterextrakt (Grüner Tee, Curcumer) zur Ration auf die Milchleistungsparameter und den Leberstoffwechsel bei laktierenden Milchkühen quantifiziert. Des Weiteren wurden Genexpressionsanalysen durchgeführt, um mögliche Genregulationen in unterschiedlichen Stoffwechselwegen der Milchkuh durch Zulage von Traubentrester/Kräuterextrakt zur Ration zu ermitteln.
Zurück zur vorherigen Seite