Die Sprache unserer Zivili­sation

Informatik B. Sc. (VZ), B. Sc. (TZ), M. Sc.

Informatik ist eine Sprache für sich, wirkt unsichtbar und ist doch die Grundlage unseres Alltags. Die Informatik ist eine sehr junge Wissenschaft, bei der im Prinzip jeden Tag etwas Neues entwickelt wird. Studieren Sie bei uns im Bachelor-Studiengang und legen Sie die Grundlage für Ihre Karriere in den verschiedensten Bereichen der IT. Erwerben Sie vertiefte Kenntnisse nach Ihren Interessen in den Themengebieten Künstliche Intelligenz und Data Science, Augmented und Virtual Reality oder Mobile Computing. Im internationalen Informatik Master stehen Themen rund um Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt.

From winter semester 2022 onwards, the Master's programme in Informatik will be renamed Informatik - Computer Science. Starting with the winter semester 2022, teaching will take place in English.

Starten Sie jetzt Ihre Karriere an der TH Bingen.

Auf einen Blick

AbschlüsseBachelor of Science, B. Sc.,
Master of Science, M. Sc.
Regelstudienzeit
7 Semester (Bachelor Vollzeit) | 9 Semester (Bachelor Teilzeit) | 3 Semester (Master)
BeginnSommer- und Wintersemester (Bachelor Vollzeit und Master) | Wintersemester (Bachelor Teilzeit)
Studienmodelle
[VZ] reguläres Vollzeitstudium, [TZ] Teilzeitstudium
ECTS-Punkte
210 (Bachelor) | 90 (Master)

Neuig­keiten und Aktivi­täten

230808-fit-fuers-studium.jpg

Fit fürs Studium

Wir haben festgestellt, dass sich berufstätige Studierende häufig mit einer Doppel- bzw. Mehrfachbelastung (Studium-Beruf-Privat) konfrontiert sehen. Die einhergehenden Herausforderungen sollen kein Ausschlusskriterium für ein Studium darstellen, weshalb wir den Unterstützungskurs Fit fürs Studium konzipiert haben. Damit möchten wir berufsbegleitende Studierende von Anfang an unterstützen und einen möglichst leichten (Wieder-) Einstieg ins Studium bieten.

Die Anmeldung und weitere Informationen zum Kurs finden Sie hier.

Pressemitteilung

Studie­rende der TH Bingen erhalten VDI-Förder­preis 2023

Sandra Keim und Patrick Angus Winkel, Absolvent*innen des Studiengangs „Informatik“ im Fachbereich „Technik, Informatik und Wirtschaft“ an der TH Bingen, wurden am 4. Mai 2023 vom Verein Deutscher Ingenieure – Rheingau-Bezirksverein e.V. (VDI) mit dem VDI-Förderpreis 2023 für hervorragende...
mehr lesen
Für Studieninteressierte

Studi­enwahl digital

Sie interessieren sich für ein Studium an der TH Bingen und haben noch Fragen? Hier finden Sie Videopräsentationen zu unseren Studiengängen, Vorträge rund um das Thema Studieren und Kontakte zu unseren Beratungsangeboten.
News

Wie Künst­liche Intel­ligenz den Rettungs­dienst verbessert

Ein Informatik-Absolvent der TH Bingen hat in seiner Masterarbeit ein Modell entworfen, das die Organisation des Kölner Rettungsdiensts verbessert.
mehr lesen
Video

Digitaler Hochschul­in­fotag

Im Live-Talk stellen Prof. Dr. Thomas Marx und Niklas Bender den Studiengang Informatik der TH Bingen vor.
Zum Video
News

Infor­ma­tik­ab­solvent mit bester Note

Niklas Christian Bender erhielt bei der Absolventenfeier den Georg-Meyer-Preis.
mehr lesen
News

Gastpro­fes­sorin forscht zur Künst­lichen Intel­ligenz

Die TH Bingen erhält im Wintersemester die Klara Marie Faßbinder-Gastprofessur. Mit dem Programm kommt Dr. Claudia Schon an die Hochschule.
mehr lesen
News

Neue eSports-Saison startet

Werde Teil des eSports-Teams der TH Bingen und zeige Deutschland, wo Bingen liegt.
mehr lesen
News

Program­mieren wie im Studium

Schülerinnen und Schüler der BBS Bad Kreuznach lernen an der TH Bingen, wie sie Apps programmieren.
mehr lesen
News

„NAO“ bis in die Nacht im Einsatz

Bei der Koblenzer „Nacht der Technik“ präsentierte sich die TH Bingen unter anderem mit dem kleinen Roboter „NAO“.
mehr lesen
News

Angewandte Bioin­for­matik zukünftig auch als dualer Studi­engang

Die Praxisintegrierende Variante des Studiengangs startet zum Wintersemester 2021/22.
mehr lesen

Infor­matik in 181 Sekunden

Der Studiengang im Kurzportrait: unsere Studierenden zeigen in 181 Sekunden den Studiengang Informatik.

thb-informatik-160229-002.jpg

Warum an der TH Bingen?

Die Informatik in Bingen bietet Ihnen ein praxisnahes Studium in kleinen Lerngruppen mit guter Betreuung in einer persönlichen Atmosphäre. Begleitende Tutorien für Studienanfänger erleichtern den Start ins Studium. Wir helfen Ihnen dabei ihr Potenzial zu entfalten: Gegen die Konkurrenz von renommierten Universitäten belegten Teams der TH Bingen 2014 den ersten und 2016 den dritten Platz beim InformatiCup – einem der bedeutendsten Studierendenwettbewerbe im deutschsprachigen Raum!

Projekte, die den Hörsaal verlassen

Das Studium an der Technischen Hochschule zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Die Studierenden erstellen in ausgewählten Lehrveranstaltungen, wie z.B. dem Studienprojekt, bereits eigenen Projekte. Nachfolgend finden Sie einige Impressionen davon.

Veran­stal­tungen

Alle Veranstaltungen ansehen

Welche Abschlüsse kann ich erzielen?

Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) ab. Wer nach dem Bachelorabschluss noch nicht direkt in den Beruf einsteigen möchte, kann sich an der TH Bingen in dem Masterstudiengang Informatik (M.Sc.) wissenschaftlich weiterqualifizieren.

"Ein Computer ist für mich das bemerkenswerteste Werkzeug, das wir je hervorgebracht haben. Ein Computer ist wie ein Fahrrad für unseren Geist."

–  Steve Jobs | Unternehmer

180712-thb-bewerbung-ws-web-1150x6472.jpg

Wussten Sie schon, ...

... dass Bachelor-Absolventen des Studienganges Informatik der TH Bingen durchschnittlich keine 4 Wochen für die Suche nach einem Arbeitsplatz benötigen? Viele unserer Studierenden bekommen schon vor Ihrer Bachelorarbeit ein qualifiziertes Jobangebot. (Quelle: Absolventenbefragung 2016 TH Bingen; Hochschulentwicklung)

... dass Sie das Informatik-Studium auch in einem Teilzeitmodell studieren können?
Weitere Informationen erhalten Sie von unserer Fachstudienberatung.

Weitere gute Gründe für ein Studium an der TH Bingen findet Ihr unter "Und deshalb TH"

Karrie­re­aus­sichten

Der Bachelorstudiengang Informatik bietet Ihnen ein nach aktuellen Anforderungen der Berufswelt konzipiertes Studienprogramm, das mit drei Vertiefungsrichtungen eine inhaltlich attraktive und konsistente Profilbildung gemäß Ihrer Stärken und Interessen ermöglicht.

Die Studierenden erwerben eine fundierte Ausbildung zum Informatiker, die für unterschiedliche Tätigkeiten in vielen Bereichen eines attraktiven IT-Arbeitsmarktes qualifiziert.

Das Studium qualifiziert Sie als Absolventin oder Absolvent des Masterstudiengangs Informatik für Führungsaufgaben in vielen Bereichen des IT-Marktes. Sie sind Experte, wenn es darum geht, Hardware- und Software-Komponenten zu verknüpfen und komplexe Informationszusammenhänge zu verarbeiten.

Das Studium quali­fi­ziert für Tätig­keiten in vielen Bereichen des IT-Marktes:

  • Systemanalyse
  • Systemdesign
  • Software-Entwicklung
  • Software-Wartung
  • Datenbankdesign und -administration
  • Systemberatung
  • Kunden-Support
  • Netzwerkadministration
  • Projektmanagement
  • Informationsmanagement
  • Grafikprogrammierung
  • IT Service Management

Starten Sie Ihre Karriere nach dem Master­­studium:

  • Management von IT-Produkten und IT-Vorhaben
  • Planung und Optimierung von IT-Landschaften
  • Konzeption von Informationssystemen
  • Wissenschaftliche Arbeit und Publikationen
  • Führung von Mitarbeitern und Teams
  • Übernahme unternehmerischer Verantwortung
  • Systemanalyse und Qualitätsmanagement
  • Entwicklung von Kerntechnologien
  • Steuerung von Projekten

Akade­mische Partner

Logo Visual Paradigm

As an Academic Partner of Visual Paradigm, University of Applied Sciences Bingen is granted the use of Visual Paradigm for UML modeling, business process modeling, database design, etc.

Verwandte und aufbauende Studi­en­gänge

Jetzt bewerben!

Ihre Zukunft beginnt jetzt. Nehmen Sie Ihre Karriere in die Hand und bewerben Sie sich bei uns. Der Bewerbungsantrag lässt sich online ausfüllen, klicken Sie sich einfach durch.

Bei Fragen zum Studi­engang zum Bache­­lor­s­tu­­di­engang
Prof. Dr.-Ing. Volker Luckas (Vl)
Fachbereich 2
Gebäude 1, Raum 220
T.+49 6721 409 562

Fachstudienberatung

Sprechzeiten nach Vereinbarung
Bei Fragen zum Studi­engang zum Master­s­tu­­di­engang
Prof. Dr.-Ing. Volker Luckas (Vl)
Fachbereich 2
Gebäude 1, Raum 220
T.+49 6721 409 523

Fachstudienberatung

Sprechzeiten nach Vereinbarung
g id="TH-Bingen_Icon_arrow_02">