Autonome technische Systeme entwerfen

Smart Systems Engineering B.Eng.

Spezialisten im digitalen Zeitalter. Die Miniaturisierung von elektronischen Bauteilen und die Leistungssteigerung von digitalen Schnittstellen schreitet immer weiter fort und macht zukunftsfähige Lösungen möglich: Smart Systems – intelligente und autonome Systeme, die in der jeweiligen Umgebung flexibel selbst agieren können. Um im Schnittstellenbereich zwischen Elektrotechnik und Informatik Lösungen zu entwickeln, benötigt die Industrie 4.0 Spezialisten, die sich in verschiedenen Disziplinen auskennen: Informationstechnologie, Elektrotechnik, Informatik sowie Nachrichten-, Regelungs- und Automatisierungstechnik.

Starten Sie jetzt Ihre Karriere an der TH Bingen.

Auf einen Blick

Abschlüsse Bachelor of Engineering, B. Eng.
Regelstudienzeit 7 Semester
Beginn Sommer- und Wintersemester
Studienmodelle [VZ] reguläres Vollzeitstudium
ECTS Punkte 210

Neuig­keiten und Aktivi­täten

Für Studieninteressierte

Studi­enwahl digital

Sie interessieren sich für ein Studium an der TH Bingen und haben noch Fragen? Hier finden Sie Videopräsentationen zu unseren Studiengängen, Vorträge rund um das Thema Studieren und Kontakte zu unseren Beratungsangeboten.
Video

Digitaler Hochschul­infatag

Im Live-Talk stellen Prof. Dr. Jörg Schultz und Hannah Hermann die Studiengänge Elektrotechnik und Smart Systems Engineering der TH Bingen vor.
Zum Video
News

Neue eSports-Saison startet

Werde Teil des eSports-Teams der TH Bingen und zeige Deutschland, wo Bingen liegt.
mehr lesen
News

„NAO“ bis in die Nacht im Einsatz

Bei der Koblenzer „Nacht der Technik“ präsentierte sich die TH Bingen unter anderem mit dem kleinen Roboter „NAO“.
mehr lesen
News

Die Roboter sind los

Experten der TH Bingen stellten sich bei der Science Lounge den Fragen der Bürger. Unter dem Titel "Der Roboter macht den Job" konnten die Besucher Roboter in Aktion erleben.
mehr lesen
News

Zu Gast bei den Robotern

Die TH Bingen besuchte im Hochschul-Format „THinktank“ HAHN Automation in Rheinböllen.
mehr lesen
Smarte Systeme

BIRD - Biolo­gical Insecticide Repellent Payload

Die für das Projekt benötigte Flugdrohne hat ihre Flugtüchtigkeit nachgewiesen. Der Erstflug der Drohne erfolgte im August 2014.
mehr lesen
Smarte Systeme

Flexibles Modul­system für Klein­flug­zeuge/Flugdrohnen

Das Projekt untersucht die grundlegenden Anforderungen an ein kostengünstiges, modulares, skalierbares Elektroniksystem für Flugdrohnen.
mehr lesen

Smart Systems Engineering in 146 Sekunden

Der Studiengang im Kurzportrait: unsere Studierenden zeigen in 146 Sekunden den Studiengang Smart Systems Engineering.

thb-elektrotechnik-160316-017-web.jpg

Warum an der TH Bingen?

Seit über 100 Jahren lehren wir an der Hochschule Elektrotechnik und sind dabei immer dem Fortschritt verpflichtet. Generationen von Binger Elektroingenieurinnen und -ingenieuren haben seitdem ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Unsere Absolventen arbeiten in den aktuellen Branchen der Energietechnik, der Automatisierungstechnik, der Kommunikation oder im Bereich der Elektromobilität. Durch den hohen Praxisbezug und unsere Kontakte zu Unternehmen schaffen wir ideale Startbedingungen für Ihre Karriere.

Neue Spezia­listen

Zum Wintersemester 2018/2019 startete an der TH Bingen der Bachelorstudiengang Smart Systems Engineering. Er richtet sich an Studieninteressierte, die im Zuge der Digitalisierung intelligente Lösungen für die Zukunft entwickeln möchten. Zu den Anwendungsbereichen gehört die Produktion unter dem Stichwort „Industrie 4.0“, bei der moderne Informations- und Kommunikationstechnik verzahnt werden. Aber auch intelligente und digital vernetzte Systeme für den Alltag.

Weiterlesen ...

Denn in allen modernen Geräten, Bauteilen und Maschinen stecken elektronische Elemente gepaart mit Anwendungen aus der Informatik. Zum Beispiel in einem intelligenten Kühlschrank: Ein Sensor aus dem Bereich Elektrotechnik sendet ein Signal (Joghurt ist abgelaufen) an einen elektronischen Chip, der die Information verarbeitet und beispielsweise an das Smartphone des Besitzers schickt. Damit wird dieser rechtzeitig darauf hingewiesen, neuen Joghurt zu kaufen.

 

thb-smart-system-engineering-web.jpg

Veran­stal­tungen

Alle Veranstaltungen ansehen

Welche Abschlüsse kann ich erzielen?

Das Studium Smart Systems Engineering schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.) ab. Eine sehr attraktive Möglichkeit der Weiterqualifizierung bietet die TH Bingen mit den drei-semestrigen Masterstudiengängen Elektrotechnik (M.Eng.) bzw. Informatik (M.Eng.) an.

Karrie­re­aus­sichten

Mit einem Studium an der Technischen Hochschule Bingen sorgen Sie für ein solides Fundament in der Elektrotechnik. Auf Basis dieser Qualifikation stehen Ihnen viele Wege offen. Unsere Absolventen und Absolventinnen arbeiten als Ingenieure in verantwortungsvollen Positionen in den unterschiedlichsten Industriezweigen sowie in der Lehre und Weiterbildung:

Starten Sie Ihre Karriere:

  • Industrieunternehmen der Elektrobranche sowie Automatisierungstechnik
  • Telekommunikationsunternehmen
  • Geräteentwicklung Industrieelektronik
    • Automobilindustrie
    • Ingenieurbüros und Entwicklungsdienstleister
    • Freiberufliche Tätigkeit
    • Energieversorger und Stadtwerke
    • Forschung und Entwicklung in kommerziellen und öffentlich-rechtlichen Forschungseinrichtungen

    Verwandte und aufbauende Studi­en­gänge

    Infor­matik (M.Sc.)
    Bei Fragen zum Studi­engang
    Prof. Dr.-Ing. Jens Altenburg (Al)
    Fachbereich 2
    Gebäude ,
    T.+49 6721 409 226

    Fachstudienberatung

    g id="TH-Bingen_Icon_arrow_02">