Team
Lernen Sie von Fachleuten
Wir stehen für eine exzellente Ausbildung und angewandte Forschung. Unser Team setzt sich sowohl aus zahlreichen jungen Dozentinnen und Dozenten, Lehrbeauftragten aus der Praxis als auch einer erfahrenen Professorenschaft zusammen, somit gewährleisten wir die optimale Basis für eine zeitgemäße Lehre.

Prof. Dr. Elke Hietel (Ht)

Prof. Dr. Elke Hietel
Funktionen
· Studiengangleiterin Bachelor Umweltschutz
- Sprecherin Landesgruppe Rheinland-Pfalz des Bundesverbandes beruflicher Naturschutz (BBN)
· Mitglied im Stiftungsrat Kulturlandschaftsstiftung Rheinland-Pfalz
· Mitglied im Vorstand der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz
· Wissenschaftliche Projektleitung Transferstelle Bingen (TSB, Institut an der TH Bingen, Schwerpunkt: rationelle und regenerative Energienutzung)
Arbeitsgebiete
- Landschaftsökologie
- Umwelt- und Landschaftsplanung
- GIS (ArcGIS Pro, QGIS)
- Freilandökologie (Flora, Vegetation)
- Stadtökologie
- Climate Change and Impacts on Biodiversity
- Forschungsschwerpunkte: siehe Vita, Projekte und Publikationen
Lehre
- B.Sc. Umweltschutz: Module Landschaftsökologie, Landschafts- und Raumplanung, Stadtökologie, Freilandökologie und Naturschutz, GIS
- B.Sc. Klimaschutz und -anpassung: Module Moderne Instrumente in Klima- und Umweltschutz - GIS, Landschaftsökologie, Landschafts- und Raumplanung, Meteorologisches und Ökologisches Praktikum, Stadtökologie, Freilandökologie und Naturschutz
- B.Sc. Agrarwirtschaft: Landschaftsökologie
- M.Sc. Landwirtschaft und Umwelt und M.Sc. Umweltschutz: Module Ressourcenschutz, Konfliktfelder Landwirtschaft und Umwelt, Geoinformationssysteme in Landwirtschaft und Umwelt
- M.Sc. Environmental Sustainability: Modul Climate Change and Impacts on Biodiversity
- M.Sc. Energie-, Gebäude- und Umweltmanagement: Modul Digitale Stadt-, Raum- und Umweltplanung
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. nat. Sven Meyer (Mes)

Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. nat. Sven Meyer
Kontakt

Tanja Lehr (Let)

Tanja Lehr
Kontakt
Ihre Zukunft
Die an der TH Bingen erworbene Umweltkompetenz bietet den Absolventinnen und Absolventen auch in Zukunft eine gute Grundlage für interessante Tätigkeitsfelder auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt.
Sehen Sie sich die Karrieremöglichkeiten an.
Machen Sie den nächsten Schritt!
Ihre Zukunft beginnt jetzt. Nehmen Sie Ihre Karriere in die Hand und bewerben Sie sich bei uns. Der Bewerbungsantrag lässt sich online ausfüllen, klicken Sie sich einfach durch.