vocatium Koblenz 2023 Fachmesse für Ausbildung+Studium
Die TH Bingen präsentiert sich bei der vocatium Koblenz 2023 Fachmesse für Ausbildung+Studium.

vocatium Koblenz 2023 Fachmesse für Ausbildung+Studium
Die TH Bingen präsentiert sich bei der vocatium Koblenz 2023 Fachmesse für Ausbildung+Studium.
vocatium Koblenz 2023 Fachmesse für Ausbildung+Studium
Die TH Bingen präsentiert sich bei der vocatium Koblenz 2023 Fachmesse für Ausbildung+Studium.
Test Messe
test
21. Mainzer Wissenschaftsmarkt
In ihrem Themenjahr 2023 „Mensch und Gemeinschaft“ wirft die MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ einen genauen Blick auf die so lebensnotwendige wie komplexe, so starke wie gefährdete Gemeinschaft der Menschen. – Und darüber hinaus.
„Ökologie des Wattenmeers" - Fachübergreifende Exkursion
„Ökologie des Wattenmeers" - Fachübergreifende Exkursion vom 27.8.-1.9.2023 nach Dornumersiel. Wir möchten gern eine interdisziplinäre Gruppe von Studierenden aus den Bereichen Technik, Umweltschutz, Klimaschutz und Agrarwirtschaft zusammenstellen.
Ausstellung Energieberatung - to Go
Vom 14.08. bis zum 31.10.2023 wird im Veranstaltungsraum der Bücherei der Stadt Bingen eine neue Ausstellung präsentiert: Die „Energieberatung – to Go“ in Kooperation mit der Klimaschutzmanagerin der Stadt Bingen und der Technischen Hochschule Bingen.
Teilflächenspezifische Aussaat – „Wir ernten, was wir säen!“
Das Team des Forschungsprojektes Digitalisierung in der Landwirtschaft der TH Bingen lädt ein zu einer Online- Gesprächsrunde am Donnerstag, den 10.08.2023 ab 19:00 Uhr.
International Conference in Honour of Stephan Luckhaus' 70th anniversary
International Conference in Honour of Stephan Luckhaus' 70th anniversary. Unfinished Business: Problems in Applied Geometric Measure Theory, Many-particle Systems, Epidemiology, and Phase Transitions.
Smarte Solartechnik - Stand der Technik und Potenziale
Das Team des Forschungsprojektes Digitalisierung in der Landwirtschaft der TH Bingen lädt ein zur Online-Gesprächsrunde am zum Thema "Smarte Solartechnik - Stand der Technik und Potenziale"
CMC-Akademienachmittag am 20. Juli 2023
Am 20. Juli 2023 lädt die Hochschule Kaiserslautern mit Unterstützung der Biotechnologie-Akademie RLP mit Sitz an der TH Bingen zum CMC-Akademienachmittag ein. Die Veranstaltung findet von 13:00- 17:30 Uhr in der Aula der Hochschule Kaiserslautern Campus Kammgarn statt (Schoenstr. 11, 67659 Kaiserslautern).
Gastvorlesung Quantencomputer
Dr. Timko Dubielzig, Projektmanager am Quantum Valley Lower Saxony, wird am 11.07.2023 eine Gastvorlesung an der Technischen Hochschule Bingen zum Thema „Quantencomputer“ halten.
Workshop Zukunftswerkstatt – Wissensorte in der Innenstadt
Mit Akteurinnen und Akteuren der Kommunen und Wissensinstitutionen des Landes Rheinland-Pfalz erarbeitet die ZIRP, wie die Innenstädte der Zukunft zu Wissensräumen profiliert werden können. Gemeinsam mit allen Teilnehmenden will die ZIRP die Orte des Wissens und der Kompetenz sowie des Wissenserlebnisses in den rheinland-pfälzischen Innenstädten als Zukunftsorte des aktiven Austauschs und Erlebens diskutieren.
Industrieseminar: Budgeting 2.0 – Treiberbasierte Planung und die Herausforderungen in der Praxis
Budgeting 2.0 – Treiberbasierte Planung und die Herausforderungen in der Praxis Vortrag von Herrn Patrick Knöpfel und Herrn Carsten Gerhard (Musashi) im Rahmen des Industrieseminars.
Forschungsseminar
Ein Einblick in die „Aufreinigung und Analyse neuartiger Peptidantibiotika aus terrestrischen Cyanobakterien" von Marco Witthohn.
Industrieseminar: Arbeitsplatz berufsbildende Schule – Technik unterrichten: Perspektiven und Chancen für Ingenieur*innen
Vortrag von Herrn Alexander Veith im Rahmen des Industrieseminars.
Infoveranstaltung des Weiterbildungsmasters Energie-Betriebsmanagement
Am Dienstag, den 06. Juni 2023 um 17.00 Uhr, informiert Sie der Studiengangleiter Prof. Dr. Ralf Simon über den Weiterbildungsmasterstudiengang Energie-Betriebsmanagement der TH Bingen.
Industrieseminar: Auslegung einer Schraubverbindung
Vortrag von Herrn Alexander Spring (ejot) im Rahmen des Industrieseminars
Hochschulinfotag 2023
Jedes Jahr im Frühjahr bieten wir Ihnen die Gelegenheit, hinter die "Kulissen" der Hochschule zu blicken. Denn dann öffnen wir für Studieninteressierte und ihre Familien alle Türen. Ob Erschütterungsmessungen in unserem Schalllabor, dem Umgang mit neuster Technologie in unserem CAD-Zentrum oder dem Eintauchen in die Welt der Insekten in unserem Mikroskopie-Labor – in den offenen Laboren der Studiengänge bekommen Sie einen ganz konkreten Eindruck, wie Ihre spätere Forschungsarbeit an der Technischen Hochschule Bingen aussehen könnte.
Umweltmesse 2023
In den Studiengängen „Umweltschutz“, „Regenerative Energiewirtschaft“ und „Klimaschutz und Klimaanpassung“ gibt es kein klar definiertes Berufsbild. Aufgrund der vielseitigen späteren Berufsmöglichkeiten, hat es sich das Team der Umweltmesse zur Aufgabe gemacht, Ihnen einen Einblick in mögliche spätere Arbeitsbereiche zu geben.
Industrieseminar: So wird dein Lebenslauf fit für „Robo-Recruitung“ – Was solltest Du bei der Erstellung beachten, wenn Software die Personalauswahl unterstützt
Online-Vortrag von Herrn Bünyamin Devrim, Hays im Rahmen des Industrieseminars.