Ausstellung des Technischen Hilfswerks
Mit der Ausstellung zeigt das Technische Hilfswerk (THW) einen Einblick in seine Arbeit und Ausbildung. Sie ist bis zum 15. Dezember im Foyer der Hochschule zu sehen.

Ausstellung des Technischen Hilfswerks
Mit der Ausstellung zeigt das Technische Hilfswerk (THW) einen Einblick in seine Arbeit und Ausbildung. Sie ist bis zum 15. Dezember im Foyer der Hochschule zu sehen.
Benefizkonzert zu Gunsten der DKMS
Die Combos "Insomnia" und das Duo "Max Hitschfel und Alex Funk" spielen für den guten Zweck. Das Konzert wird vom AStA der TH Bingen organisiert.
Noch bis zum 30. November Projektideen einreichen!
Endspurt bei Jugend forscht: Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2018
439 Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschiedet
Viele wurden für ihre besonderen Leistungen mit Preisen ausgezeichnet.
Auftakt der THinktank-Initiative
Mit dem THinktank-Programm treibt die Hochschule, zusammen mit engagierten Unternehmen, die Entwicklung der MINT-Region voran und wirkt einem drohenden Fachkräftemangel entgegen.
Sieger beim Stadtradeln
Das Radler-Team der TH Bingen gewinnt das Stadtradeln im Kreis Mainz-Bingen. Erfolgreichster Radler ist Jürgen Oldach.
Das war die Nacht der Wissenschaft
Wir feierten 120 Jahre Ingenieursausbildung mit der 4. Binger Nacht der Wissenschaft.
Festakt 120 Jahre Ingenieurwesen
120 Jahre alt und die Zukunft fest im Blick: Ein Festakt zum Jubiläum
Unsere Ehrensenatorin und Ehrensenatoren
Anlässlich des 120jährigen Bestehens verlieh die TH Bingen zum ersten Mal die Ehrensenatorenwürde.
Naturschutztag 2017
Die Tagung zu Wasserrahmenrichtlinie und Naturschutz – Chancen und Risiken bei der Umsetzung
Studierenden-Rekord
Mit 2.671 Studierenden im Wintersemester 2017/2018 ist die Gesamtzahl der Studierenden so hoch wie noch nie.
Neu gewählte Landrätin zu Gast an der TH Bingen
Zusammen an der Profilierung des Landkreises als MINT-Region arbeiten.
Dokumentarfilm "Bauer unser"
Ein Filmabend mit anschließender Diskussionsrunde mit Lehrenden und Studierenden der Agrarwirtschaft sowie Führungen auf dem St. Wendelinhof.
Bewerbung für Deutschlandstipendien gestartet
Engagierte Unternehmen stiften Stipendien – gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
TH Bingen-Alumnus erhält Stipendium
Christian Diehl, Alumnus der TH Bingen (B.Sc. Biotechnik), erhält erstes Stipendium der Stiftung Nachwachsende Rohstoffe.
High-Tech auf dem Rübenacker
Gemeinsam mit Minister Prof. Konrad Wolf (MWWK) nahm die Technische Hochschule (TH) Bingen auf ihren Versuchsfeldern Forschungsgeräte in Betrieb, die durch die Carl-Zeiss-Stiftung finanziert wurden.
Internationaler DLG-Preis geht an Studentin Melanie Schmitt
Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft ehrt TH Bingen-Studentin für Ihr Engagement zur Imageverbesserung der Grünen Berufe.
MS Wissenschaft ab heute in Bingen
Mit dabei: TH Bingen Alumna und "Wissenslotsin" Johanna Girardi. Sie freut sich darauf, viele Freunde, ehemalige Kommilitonen und Dozenten - und natürlich auch Sie - begrüßen zu können.
Studenten der TH Bingen gründen Hochschulgruppe „innovatING“
Um junge Menschen für Energie- und Wasserthemen zu begeistern, gründeten TH Bingen-Studenten, die Hochschulgruppe „innovatING“. Die Gruppe ist im Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. an die DVGW/DELIWA-Bezirksgruppe Rheinhessen-Nahe angegl